Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grobe Planung Neubau mit einfacher KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Grobe Planung Neubau mit einfacher KNX

    Hallo zusammen,

    aktuell habe ich den dritten Entwurf von unserem Architekten bekommen, der unseren Vorstellungen schon ganz gut entspricht. Es sind ca. 150m² auf zwei Vollgeschossen + Doppelgarage. Der Bau beginnt allerdings erst im Jahr 2018, da die Erschließung des Baugebiets erst im Sommer 2017 beginnt. Vorweg, selbermachen möchte ich die Planung, evtl. die Auswahl der Komponenten, die Verlegung der Leerrohre sowie Kabel und die Programmierung. Alles im Verteilerschrank im Keller überlasse ich dem Elektriker.

    Bei der Planung bin ich meiner Meinung nach relativ anspruchslos. Als Primärziel vom KNX-Einsatz möchte ich die endlosen Schalterbatterien an den Wänden vermeiden und zugleich für die Zukunft gerüstet sein. Geplant habe ich vorerst Rolladen, evtl. Fensterkontakte, Licht und vielleicht einzelne schaltbare Steckdosen. Garagentor steuern wäre noch nett. Dimmen, Bewegungsmelder und so ein Schnickschnack ist (vorerst) nicht geplant. Damit sollte sich der Mehrpreis gegenüber einer normalen Elektroinstallation im Rahmen halten.

    - Steckdosen
    eine oder max. zwei NYM-J 5x1,5 mm² Zuleitungen vom Keller in jeden Raum, von Steckdose zu Steckdose durchschleifen (bei Bedarf können bestimmte Dosen schaltbar gemacht werden)

    - Licht
    NYM-J 5x1,5 mm² von jedem Licht zum Keller (Reserve falls später doch gedimmt werden soll)
    zusätzliche Busleitung zu jedem Licht als Reserve für BM / PM

    - Schalter
    Busleitung zu jedem Schalter

    - Rolladen
    NYM-J 5x1,5 mm² von jedem Fenster zum Keller, Rolladenaktoren zentral im Keller

    - Fensterkontakte
    4*2*0,8 Busleitung zu jedem Fenster (Reserve falls später jeder Flügel separat überwacht werden soll), Binäreingänge zentral im Keller

    Ich lese mich gerade hier im Forum ein und mir ist klar, dass ich noch ein Neuling bin. Das hier viel empfohlene KNX-Buch ist auch gerade in Bearbeitung ;-) Wollte nur mal grob fragen, ob das folgende soweit passt oder ob ich komplett auf dem Holzweg bin? Ich möchte grobe Denkfehler vermeiden und daher wäre ich für Anregungen und Tipps dankbar.

    #2
    Hallo,

    grundsätzlich habe ich es alles genauso gemacht. Bei zwei Vollgeschossen macht ein zentraler Verteiler durchaus Sinn, da das Kabelverlegen günstiger sein wird als verteilte KNX Geräte. Da Du für das Licht 5x1,5 verwendest, gehe ich davon aus, dass Du über DALI nachgedacht hast.
    Bei mir ist DALI mit ausschließlich LEDs im Einsatz. Damit hat man volle Flexibilität, da jede LED einzeln geschalten/gedimmt werden kann. Mittlerweile kommen aber immer mehr KNX LED Geräte (Zennio, Enertex,...). Speziell das "Enertex KNX 4Kanal LED Dimmsequenzer" f
    inde ich sehr interessant (durchdacht). Mit dem Enertex würden dann 3x1,5 NYM reichen.

    Das groesste Problem bei LED in Verbindung DALI ist die Leuchten/Lampen Auswahl. Die meisten LED Lampen haben bereits EVGs vorgerüstet, die jedoch nicht DALI fähig sind. Dann heißt es zusätzlich ein DALI EVG und ggf. die Leuchtmittel tauschen. Wenn Du in der Richtung denkt, dann melde Dich nochmal.

    Was bei Deiner Planung fehlt, ist die Heizungsregelung via KNX (meine Meinung: ein muss, wenn bereits KNX geplant). Auch solltest Du über Präsens-/Bewegungsmelder nachdenken sowie über eine Wetterstation. Letztere steuert bei mit abhängig der Außenhelligkeit&Uhrzeit die Jalousien. Auch hier kann ich Dir weitere nützliche Hinweise geben, wenn Du ernsthaft darüber nachdenkst.

    Wenn das Budget nicht alles auf einmal zulässt, auf alle Fälle das EIB Kabel an die entsprechenden Stellen legen. Nachrüsten kann man dann später.

    Gruesse und viel Erfolg bei der Umsetzung
    Joerg

    P.S. da Du doch relativ nahe an Stuttgart wohnst, würde ich Dir einen Besuch der Eltefa im März wärmstens empfehlen.

    Kommentar


      #3
      Hallo Tobi und willkommen im KNX Forum.

      Deine Ausgangslage ist gut, mit einem Jahr Zeit für die Vorplanung kann man viel richtig machen Da kannst du auch ganz viel hier im Forum lesen.
      Bitte lass dich nie zu 3x1.5 Kabel überreden, und wenn du nur die Möglichkeit hast Kabel zusammenzuklemmen und dann einen größeren Querschnitt für 24V LED Leuchten hast.

      Fensterkontakte ist ein Muss! Wenn eben möglich, dann bitte getrennt für gekippt und offen. Rechtzeitig mit dem Fensterbauer beschlossen gehen die Preise.

      Temperaturmessung in Schaltern wird immer verbreiteter, ---> Heizung Raumregelung ist schon mal halb für KNX vorbereitet und sollte eingeplant werden.

      Bewegungsmelder solltest du einplanen, die helfen dir dein Haus Smart zu machen, wenn du am Anfang sie noch nicht einbaust, ist das nicht so dramatisch.

      Jetzt aber erst einmal viel Spaß bei der Planung.
      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #4
        Danke für die Rückmeldungen. Vor allem der Tipp mit der Messe, da werde ich wohl vorbei schauen. Dank Presseausweis wäre das Ganze auch kostenlos

        Dann kommt DALI wohl eher nicht in Frage. Das Enertex werde ich mir auf jeden Fall mal genauer anschauen. Möchte auch nicht das Ganze Haus damit ausstatten, sondern eher nur Wohnen/Essen und ein paar einzelne andere Standorte. Dann wäre das Enertex eine gute Alternative. Ist aber sowieso was für die Zukunft.

        Habe im gesamten Haus Rolladen, deshalb ist eine Wetterstation nicht so interessant.

        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Temperaturmessung in Schaltern wird immer verbreiteter, ---> Heizung Raumregelung ist schon mal halb für KNX vorbereitet und sollte eingeplant werden.
        Ja Temperatur auslesen können auch die oft empfohlenen und meine favorisierten MDT-Glastaster. Auf eine ERR werde ich aber vermutlich verzichten.

        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Bewegungsmelder solltest du einplanen, die helfen dir dein Haus Smart zu machen, wenn du am Anfang sie noch nicht einbaust, ist das nicht so dramatisch.
        Bei den Treppen und im Keller kommt wohl einer hin, aber ansonsten vorerst nicht. Eine Erweiterung wird aber auf jeden Fall geplant.

        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Fensterkontakte ist ein Muss! Wenn eben möglich, dann bitte getrennt für gekippt und offen. Rechtzeitig mit dem Fensterbauer beschlossen gehen die Preise.
        Eigentlich reicht mir zu wissen ob das Fenster offen ist oder nicht. Auch eine separate Überwachung von zwei Flügeln sehe ich nicht als relevant. Was siehst du für Vorteile bei getrennter Überwachung für gekippt und komplett offen?
        Zuletzt geändert von jaegerschnitzel; 29.01.2017, 10:48.

        Kommentar


          #5
          was ist eine EER?

          Kommentar


            #6
            Zitat von jaegerschnitzel Beitrag anzeigen
            Dann kommt DALI wohl eher nicht in Frage.
            Ich würde DALI nicht ausschließen, fertige Leuchten gibt es öfter mit DALI EVGs. Mit 5x1,5 kannst du viel abdecken.
            Habe im gesamten Haus Rolladen, deshalb ist eine Wetterstation nicht so interessant.
            Du wirst Außentemperatur und Helligkeit später haben wollen.
            Eigentlich reicht mir zu wissen ob das Fenster offen ist oder nicht. Auch eine separate Überwachung von zwei Flügeln sehe ich nicht als relevant. Was siehst du für Vorteile bei getrennter Überwachung für gekippt und komplett offen?
            Richtig geschlossen benötigst du für die Sicherheit beim Verlassen des Hauses, gekippt ist für Lüftung, KWL etc interessant.
            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #7
              Zitat von JAK Beitrag anzeigen
              was ist eine EER?
              Wohl verschrieben ERR (EInzelraumregelung) von der EnEV gefordert, aber man kann sich befreien lassen.
              Gruß
              Florian

              Kommentar


                #8
                Zitat von jaegerschnitzel Beitrag anzeigen
                Was siehst du für Vorteile bei getrennter Überwachung für gekippt und komplett offen?
                Ich bin zwar nicht Beleuchtfix, aber bei Türen finde ich das unbedingt sinnvoll. Damit kannst du verhindern, daß dich die Rolladensteuerung bei geöffneter Tür aussperrt, und das unterscheiden von Tür in Kippstellung zum Lüften. Bei Fenstern ist mir noch keine sinnvolle Aufgabenstellung eingefallen, für die ich es unterscheiden müsste.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von JAK Beitrag anzeigen
                  was ist eine EER?
                  Sorry Schreibfehler, meinte ERR (Einzelraumregelung).

                  Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                  Ich bin zwar nicht Beleuchtfix, aber bei Türen finde ich das unbedingt sinnvoll. Damit kannst du verhindern, daß dich die Rolladensteuerung bei geöffneter Tür aussperrt, und das unterscheiden von Tür in Kippstellung zum Lüften. Bei Fenstern ist mir noch keine sinnvolle Aufgabenstellung eingefallen, für die ich es unterscheiden müsste.
                  Habe nur eine große Hebe-Schiebetüre und ansonsten normale Fenster.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

                    Bei Fenstern ist mir noch keine sinnvolle Aufgabenstellung eingefallen, für die ich es unterscheiden müsste.
                    Wenn Rolläden verbaut werden, kann man den Rolladen bei gekippten Fenster in eine leicht geöffnete Position zum Lüften fahren. Bei geschlossenem Rolladen macht das Lüften sonst wenig Sinn.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                      Wenn Rolläden verbaut werden, kann man den Rolladen bei gekippten Fenster in eine leicht geöffnete Position zum Lüften fahren. Bei geschlossenem Rolladen macht das Lüften sonst wenig Sinn.
                      Genau. In diesem Fall ist es aber dann doch relativ egal ob das Fenster gekippt oder geöffnet ist?

                      Kommentar


                        #12
                        Beim öffnen des Fensters fahren die Rolladen hoch, beim Lüften nur auf "Spalt".

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                          Wenn Rolläden verbaut werden, kann man den Rolladen bei gekippten Fenster in eine leicht geöffnete Position zum Lüften fahren. Bei geschlossenem Rolladen macht das Lüften sonst wenig Sinn.
                          Genau so nutze ich das auch, wobei ich mit Ausnahme eines Fensters nur einfache Kontakte verbaut habe.

                          Bei einem Fenster hat sich der Fensterbauer vertan und Kontakte für Öffnung + Verschluß eingebaut, aber ich finde bisher keine Anwendung für die zusätzliche Info. Gekippt ist im Sinne der Sicherheit wie offen, und für's Lüften ist es auch beides "offen".

                          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                          Beim öffnen des Fensters fahren die Rolladen hoch, beim Lüften nur auf "Spalt".
                          Stimmt, das könnte man machen.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von jaegerschnitzel Beitrag anzeigen
                            Ja Temperatur auslesen können auch die oft empfohlenen und meine favorisierten MDT-Glastaster. Auf eine ERR werde ich aber vermutlich verzichten.
                            Wenn nicht ERR, aber irgend eine Regelung wirst Du doch machen, oder?

                            Ich habe ERR in allen Räumen. In Küche und Bäder regele ich auf 24Grad Fußbodentemperatur, den Rest auf Raumluft. Klappt wunderbar.

                            Im Einsatz habe ich den 8-Kanal MDT Heizungsaktor (135EUR), der direkt die jeweilige Temperatur vom Bus bekommt und eine PWM Regelung der FBH macht. Nachtabsenkung und Abwesenheit läuft automatisch über den Eib-PC. Den Setpoint kann ich über den Proserv ohne neue Programmierung verstellen.

                            Um die Temperaturen auf den Bus zu bringen nutze ich die TMD von Zennio. Damit hat man schon mal 3 Räume abgedeckt, da der TMD zwei zusätzliche Temperatureingänge besitzt. Alternativ den Zennio ZN1IO-4IAD QUAD. Temperatursensoren von Zennio gibt es ab ca. 10EUR. Preiswerter geht es kaum.




                            Kommentar


                              #15
                              Hallo.

                              Zitat von jaegerschnitzel Beitrag anzeigen
                              Bei der Planung bin ich meiner Meinung nach relativ anspruchslos. Als Primärziel vom KNX-Einsatz möchte ich die endlosen Schalterbatterien an den Wänden vermeiden und zugleich für die Zukunft gerüstet sein. Geplant habe ich vorerst Rolladen, evtl. Fensterkontakte, Licht und vielleicht einzelne schaltbare Steckdosen. Garagentor steuern wäre noch nett. Dimmen, Bewegungsmelder und so ein Schnickschnack ist (vorerst) nicht geplant. Damit sollte sich der Mehrpreis gegenüber einer normalen Elektroinstallation im Rahmen halten.
                              Denke über den Schnickschnack nochmal wirklich nach.
                              Also die Schalterbatterien von der Funktion her 1:1 durch KNX zu ersetzen macht das Problem nicht weg. Die Menschheit hat es in den letzten 50 Jahren geschafft, das Licht in einem Raum einzuschalten ohne dass der Schalter beschriftet wäre. Wenn du jetzt eine riesige Schalterlandschaft an die Wand hängst und die eben nur in Miniatur (ein Taster deckt bis zu 8 Tasten ab), dann wird es dadurch kein bisschen einfacher.

                              KNX lebt von einer gewissen Automatisierung. Wer bei dir aufs Klo geht, sollte nicht erst die Schalterbeschriftung lesen müssen sondern wenn man da rein geht, kann doch bitte einfach das Licht angehen. Präsenzemelder kostet ~120 €, Taster kostet je nach Hersteller 60-200 €. PM ist also hier nicht wirklich teurer. Auf den würde ich schonmal nicht verzichten, eher auf den Schalter.

                              Bei der Lichtplanung wird dir dein Architekt vermutlich schon was geplant haben, aber denke nochmal drüber nach, ob es nicht vielleicht Sinn macht, in Wohn- und Esszimmer lieber mehr Licht einzubauen und das dann im Alltag mehr oder weniger gedimmt zu betreiben. Man hat heute tendenziell mehr Leuchtkraft in einem Haus als früher und ich finde das sehr angenehm. Wenn man es dimmen kann.

                              Da du noch ein Jahr Zeit hast, solltest du in der Zeit versuchen, das Wort "vorerst" aus deinen Planungsunterlagen zu streichen. Wenn du etwas willst, dann bau es ein. Wenn du dir sicher bist, dass du dich nachher nicht ärgerst, lass es weg. Aber kauf doch jetzt nichts von dem du schon weißt, dass es falsch ist. Das wird nur teurer.

                              - Steckdosen
                              eine oder max. zwei NYM-J 5x1,5 mm² Zuleitungen vom Keller in jeden Raum, von Steckdose zu Steckdose durchschleifen (bei Bedarf können bestimmte Dosen schaltbar gemacht werden)

                              - Licht
                              NYM-J 5x1,5 mm² von jedem Licht zum Keller (Reserve falls später doch gedimmt werden soll)
                              zusätzliche Busleitung zu jedem Licht als Reserve für BM / PM
                              Im Prinzip okay, nur muss der PM Abstand zur Lampe haben. Die Abdeckung eines Präsenzmelders muss auch ein bisschen geplant werden, sonst hast du keine Freude daran. Also das nicht zur Lampe verlegen.


                              - Rolladen
                              NYM-J 5x1,5 mm² von jedem Fenster zum Keller, Rolladenaktoren zentral im Keller
                              Man kann viele Kabelmeter sparen wenn man direkt benachbarte Fenster mit 7x1,5 anfährt und beide Rolladen damit verkabelt.

                              - Fensterkontakte
                              4*2*0,8 Busleitung zu jedem Fenster (Reserve falls später jeder Flügel separat überwacht werden soll), Binäreingänge zentral im Keller
                              Auch da kann man problemlos mehrere Fenster in einem mehradrigen Kabel zusammen fassen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X