Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Berker Tastsensoren Licht/Jalousie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Berker Tastsensoren Licht/Jalousie

    Ich plane gerade meine einzelnen Komponten für mein EFH. Ich habe mich für die Berker-Taster entschieden, weil sie doch irgendwie klassisch zu bediennen sind. Spziell interessiert mich auch die Design-Line S.1. Allerdings ist mir nicht ganz klar welche Tastsensoren ich für die Jalousien brauche. Für Licht nehme ich die hier:

    Tastsensor 1fach: BERKER 80141180 + Abdeckung BERKER 80960289
    Tastsensor 2fach: BERKER 80142180 + Abdeckung BERKER 80960389

    Für die Jalousien geht das aber nicht, weil es die Abdeckungen nicht mit Beschriftung gibt. Deshalb wollte ich die hier nehmen:

    Gruppentaster 1fach: BERKER 75141100 + Abdeckung BERKER 16208919
    Gruppentaster 2fach: BERKER 75142100 + Abdeckung BERKER 16448989

    Dazu natürlich noch den passenden Rahmen. Allerdings stellen sich da für mich noch Fragen:

    Zum einen steht da auf der Internetseite von Berker bei den Gruppentastern, dass die auslaufen und wer will schon Auslaufmodelle ins neue Haus einbauen und zum anderen gibt es alternativ noch normale KNX-Taster (BERKER 75141100), anstatt der Gruppentaster. Mir ist da nicht ganz klar, wo der Unterschied liegt.

    Für Hilfe wäre ich dankbar.

    #2
    Vergiss die Gruppentaster, du kannst mit den Tastsensoren alles bedienen. Wäre bei knx ziemlich sinnlos extra Taster für Jalousien zu nehmen. Wenn du ein Erkennungsmerkmal benötigst, kannst du die LED für Jalousien dauerhaft in Farbe X einstellen.

    Die knx-Taster haben eine umfangreichere Applikation und sind daher flexibler. Ich habe mich aber auch für die Tastsensoren entschieden und sehr zufrieden. Die schlichte Optik hat was, v.a. da ich nur einzelne habe, keine Doppelrahmen o.ä. Allerdings habe ich noch ein paar MDT GT2, um alle Funktionen erschlagen zu können. Bspw. PMs sperren, Jalousien sperren, Szenen, Steckdosen schalten, Gartenbeleuchtung usw.
    Gruß
    Thomas

    Kommentar


      #3
      Hmm .. okay, dass heißt die Erkennung, ob es ein Taster für Licht ist oder für eine Jalousie mache ich dann mit der Farbe der LED auf dem Tastsensor? Tagsüber sieht man das aber nicht. Und die Gruppentaster sind auch KNX.

      Die Entscheidung für diese Art von Taster liegt aber an der einfacheren Bedienung für alle und ich muss nicht erst die Taste suchen, die ich da auf dem Panel drücken muss, um das Licht anzuschalten. Allerdings reichen mir Einzelrahmen nicht aus, gerade für größere Räume und eben auch für die Bedienung der Jalousie - ich will ja nicht alles dem Haus überlassen. Im schlimmsten Fall, habe ich 3 Elemente übereinander - im Normalfall aber 2 (Licht und Jalousie).

      Kommentar


        #4
        Ich hänge hier mal eine Frage an.

        Der Tastsensor 2fach: BERKER 80142180,
        Auf dem Bild erkennt man 4 "Druckpunkte".

        Kann ich im KNX System damit 4 verschiedene Funktionen ansteuern?

        z.B.
        oben links = Deckenlamoe
        unten links = Wandleuchte
        oben rechts = schaltb. SD 1
        unten rechts = schaltb. SD 2

        Kommentar


          #5
          Grundsätzlich sollte das gehen. Es gibt ja 4 Tastpunkte. Allerdings werde ich das nicht machen. Denn der Sinn ist ja, dass die Bedienung wie auch bei der klassischen Variante einfach ist. Für mich heißt das, dass eine Wippe nur für eine einzige Lampe ist: einmal drücken (oben der unten) = Licht an/aus, lange drücken oben = heller, lange drücken unten = dunkler. Also quasi die Dimmfunktion, wenn die denn zentral integriert ist, was ja nicht bei jeder Lampe so sein wird. Kurzum mit einem Doppeltaster, werde ich 2 Endegräte bedienen, mit einfach Einfachtaster nur ein Gerät.

          Kommentar


            #6
            bastianw Ja, das geht. Wie bei knx-Tastern üblich, schalten, dimmen, was-auch-immer. Auch Jalousienbedienung mit Einzeltasten geht (4 Jalousien auf einem Taster möglich), wenn man sich das antun will.

            Die klassische Wippe ist natürlich das gewohnte, würde ich auch präferieren. Die Frage ist immer was man alles einzeln bedienen will, plant man eine Visu oder Bedienelemente wie die GT2 etc..

            Cannon doch, die LEDs sind hell genug. Und nachts kann man sie dimmen oder deaktivieren. Wenn man dann noch logisch belegt (bspw. Licht immer an der Tür, Rollo daneben) ist das kein Thema. Vor allem bist du flexibel für Veränderungen.

            Je nach Anzahl zu schaltender Objekte und Funktionen kann das mit den Berker Tastsensoren schnell komplex werden (keine Beschriftung). Bei X Tastern übereinander weiß man dann ja auch nicht mehr was man damit schaltet. Für einen Wohnraum mit vielen Schalstellen würde ich einen 1-fach oder 2-fach Tastsensor für bspw. Hauptlicht machen und dazu einen 4-fach knx-Taster für die Jalousien etc.. Oder voll auf PM setzen. Da man dann aber wieder das Thema mit der Montagehöhe hat (1,1 vs. 1,50) und auch schnell an die Grenzen der Tasten kommt, finde ich die Kombination mit bspw. GT2 ideal. Allerdings haben wir auch eine Vielzahl an Leuchten, bei einer Deckenlampe stellt sich das Problem natürlich nicht. Nutzt man gerne eine Visu, kann man sich das natürlich sparen.
            Zuletzt geändert von honkytonkguy; 30.01.2017, 11:51.
            Gruß
            Thomas

            Kommentar


              #7
              Hallo Cannon,

              die vion Dir angegebenen Gruppentaster sind Auslaufmodelle und werden nicht mehr produziert.
              Ja man kann für die Jalousie-Taster andere Farben einstellen.

              Man kann auch einen einfachen Jalousietaster nehmen und dann über eine Unterputz-Tasterschnittstelle die Befehle auf den Bus bringen.
              Dann hast Du auch Deine Abdeckplatte mit Pfeile wieder, wenn Du sie unbedingt brauchst?

              Gruß Spassbird
              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

              Kommentar


                #8
                Naja so einfach alles wild kombinieren geht ja auch nicht. Das passt ja alles nicht zusammen. Selbst die Rahmen schon allein bei Berker passen nicht auf die 4-fach-Taster-Sensoren. Dieses ganze geplane mit den Tastern ist ja ziemlich kompliziert. Ich will ja einfach nur an jeder Tür Licht an- und ausmachen, ggf. auch dimmen und eine oder 2 Jalousien bedienen. Natürlich wäre es wünschenswert evtl. noch andere Sachen zu bedienen (z.B. Musik) ... allerdings wird es dafür sicherlich dann das Smartphone oder die Viso (Temperaturen) geben ...

                Ich finde auch die MDT-Taster sehr schön. Nur ist die Bedienung in der Praxis sicherlich etwas speziell - vor allem, weil man nichts drücken muss, sondern schon berühren reicht. Ich habe hier am Monitor so einen Berührungssensor - das ist nervig, weil man den erst mal finden muss.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Cannon Beitrag anzeigen
                  Naja so einfach alles wild kombinieren geht ja auch nicht. Das passt ja alles nicht zusammen. Selbst die Rahmen schon allein bei Berker passen nicht auf die 4-fach-Taster-Sensoren. Dieses ganze geplane mit den Tastern ist ja ziemlich kompliziert. Ich will ja einfach nur an jeder Tür Licht an- und ausmachen, ggf. auch dimmen und eine oder 2 Jalousien bedienen. Natürlich wäre es wünschenswert evtl. noch andere Sachen zu bedienen (z.B. Musik) ... allerdings wird es dafür sicherlich dann das Smartphone oder die Viso (Temperaturen) geben ...

                  Ich finde auch die MDT-Taster sehr schön. Nur ist die Bedienung in der Praxis sicherlich etwas speziell - vor allem, weil man nichts drücken muss, sondern schon berühren reicht. Ich habe hier am Monitor so einen Berührungssensor - das ist nervig, weil man den erst mal finden muss.
                  Das mit den Rahmen war mir nicht klar, bei Q1/3 passt das nämlich. Nur Licht an/aus und Rollos hoch/runter ist ja kein Problem, so haben wir das in "normalen" Räumen auch. Nur komme ich damit in größeren offenen Räumen wie gesagt nicht aus. Alles nur mit Visu zu bedienen war mir zu heikel, falls die mal nicht läuft, abgesehen davon, ob die zum oder kurz nach Einzug schon steht.

                  Die MDT finde ich als Haupttaster auch nicht optimal, trotz Patschfunktion. Aber für Detailfunktionen sind die genial und da passt es, da man davorsteht und nicht blind bedienen muss. Quasi wie eine Mini-Visu.
                  Zuletzt geändert von honkytonkguy; 30.01.2017, 12:31.
                  Gruß
                  Thomas

                  Kommentar


                    #10
                    Das ist sicherlich eine gute Idee. Dan werde ich jetzt nur die Tastsensoren von Berker nehmen und die MDT-Glastaster im Wohnbereich und Flur nochmal separat, damit ich mehr bedienen kann.

                    Kommentar


                      #11
                      Es gibt Tastsensoren für alle Schalterprogramme, auch S1. Ich finde da ist nichts kompliziert.
                      Was ich meinte war, dass Du ja aus dem herkömmlichen S1 Schalterprogramm einen Jalousietaster raussuchst,
                      wo es auch die passenden Wippen für gibt und diesen dann nicht an die 230V für die Jalousiemoteren anschliesst, sondern
                      an eine Unterputz-Tasterschnittstelle. Dann bleibst Du auch im Programm.

                      Wenn es doch in Richtung KNX-Taster gehen soll, kann ich Dir auch die Tastsensor-Modul 2fach empfehlen.
                      Da findest Du zum Beispiel diese Wippe für die S1 Serie
                      https://www.hager.de/knx-gebaeudesys...399/343673.htm

                      So dann bis dann
                      Spassbird
                      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                      Kommentar


                        #12
                        es gibt mittlerweile die Abdeckungen auch mit Aufdruck (Pfeilen sowie I/O).
                        Somit kommt man recht weit...

                        https://www.hager.de/knx-gebaeudesys...289/927719.htm
                        https://www.hager.de/knx-gebaeudesys...289/927707.htm

                        Kommentar


                          #13
                          @stone86:
                          Für den Tipp, möchte ich ein wirklich riesigen Dank aussprechen. Ich habe zwar ein großteil der Sachen vor ein paar Tagen bestellt, aber eben noch nicht alles und so kann ich die Tasten mit den Pfeilen gleich für die Jalousien bestellen. Das freut mich sehr. Die I/O Tasten sind nicht wirklich relevant, aber die mit den Pfeilen echt super!!

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Ronny,

                            freut mich das es bei Dir bald soweit ist, mit dem Einzug.
                            Tasterwippen sind ja immer das i-Tüpfelchen auf der Elektrik und es gibt so ein Gefühl von fertig sein.

                            Beste Grüße
                            Spassbird
                            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                            Kommentar


                              #15
                              spassbird :Naja es zieht sich leider noch hin. Aber dennoch kommt so langsam das "Bald-fertig-Gefühl" ... auch wenn es noch viel ist.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X