Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Starterhilfe, da im Stich gelassen - Hoffe auf Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Nimm nicht das Interface. Nimm den Router.
    Zumindest so lange wir nicht wissen welche Visu du hast!
    Gruß
    Volker

    Wer will schon Homematic?

    Kommentar


      #17
      Damit du schnell zu einer Lösung kommst:
      • Visualisierung, Server und virtuelle Maschinen erst mal vergessen. Darum kannst du dich kümmern, wenn die Butter & Brot Funktionen laufen, ohne dass du in den Keller musst
      • IP-Interface kaufen - das MDT is 'ne gute Wahl. Straßenpreis ca. 170€.
      • Die wichtigste Frage: Hast du die KNX Projektdatei? Anscheinend wurden ja zumindest die PA programmiert. Wenn dein Eli das mit der ETS Lite gemacht hat, muss es eigentlich zwei Projektdateien geben.
      • Mit 26 Tastern (ich frag' jetzt gar nicht erst, was du für ein Schloss hast, dass du soviele Taster "brauchst"... du scheinst mit dem Elit wirklich Pech gehabt zu haben) plus Aktoren wird's mit der ETS Lite etwas fummeling - aber machbar, wenn das Geld knapp ist. Wähle schon mal sechs Geräte (Aktoren, Taster, ggf. Temperatursensoren, Wetterstation usw. zählen alle als ein Gerät), auf die du am Anfang verzichten kannst (z.B. in Räumen mit mehr als einem Taster). Wenn das Geld nicht so knapp ist, auf jeden Fall bei der nächsten Forumsaktion 'dranhängen und die Vollversion kaufen - brauchst du früher oder später eh'.
      Wenn du keine Projektdateidatei hast und keine Chance hast, sie zu bekommen (wen du Zugang zum Computer hast, mit dem bisher programmiert wurde, müsste da aber irgendwo eine Projektdatei liegen), musst du von Grund auf neu programmieren: Am besten das Buch von Manfred (Eibmeier) kaufen, lesen und dann hier Fragen stellen. Wenn du mehr Zeit und Muße hast - danach klingt es aber nicht (->Keller ), die Bibel von Stefan (knxfindichgut) kaufen, da musst du aber initial sehr viel mehr Zeit investieren, bevor du zum ersten Programmieren kommst. Dafür weisst du mehr, was alles geht und das mag die Grundkonfiguration beeinflussen. Beide Wege werden dich zum Ziel führen - ich finde in deiner Situation auch nix falsch daran, zuerst mal mit einem Schnellschuss die Grundfunktionen an den Start zu bekommen und dann hinterher in Ruhe und mit etwas Abstand zur aktuellen Situation notfalls das alles noch mal "ordentlich" zu machen - ist nur Software, du verbaust dir nix.

      Wenn du eine Projektdatei hast solltest du mit der ETS + IP Interface auf deinen Bus kommen und kannst nachschauen, wie weit dein Eli gekommen ist, z.B. on bereits Gruppenadressen definiert und verknüpft sind usw. Dann solltest du sehr schnell zumindest deine Schalter in Betrieb nehmen können.

      Kommentar


        #18
        Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
        Nimm nicht das Interface. Nimm den Router.
        Zumindest so lange wir nicht wissen welche Visu du hast!
        Er hat keinen Gira HS und auch keine G1 und für alles andere braucht er 2017 keinen Router mehr.
        Zuletzt geändert von DiMa; 31.01.2017, 09:40.

        Kommentar


          #19
          Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
          Nimm nicht das Interface. Nimm den Router.
          Warum? Gira HS hat er nicht, IP-Backbone auch nicht, wozu also einen Router?

          Kommentar


            #20
            zumindest hast du einen großen Teil der Hardware.... außerdem ist es eh besser, wenn du dich selber mit dem Thema auseinandersetzt(falls es die Zeit erlaubt).... glücklicherweise sind die Aktoren anscheinend korrekt beschriftet, das erleichtert die Neuprogrammierung (vermutlich hast du ja die Projektdatei nicht) das ist einfacher als eine aufwändige Rekonstruierung. Wenn du nicht ausreichend Zeit hast, solltest du dir einen Fachmann in diesem Forum aus deiner Nähe suchen - es gibt hier eine Membermap, schau da mal rein
            Zuletzt geändert von Claus.Mallorca; 31.01.2017, 10:09.
            if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
            KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

            Kommentar


              #21
              Hat er noch nicht.
              Kommt mal Edomi? Kommt mal Aussenlinie?
              Ich würde immer einen Router reinhängen, das ist ein marginaler Aufpreis.
              Wenn dann mal alles läuft und die weiteren Wünsche kommen plötzlich doch noch ein Router gekauft werden muss ärgert man sich nur.
              Gruß
              Volker

              Wer will schon Homematic?

              Kommentar


                #22
                Hi Volker,
                Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                Kommt mal Edomi? Kommt mal Aussenlinie?
                Ich würde immer einen Router reinhängen, das ist ein marginaler Aufpreis.
                auch wenn ich es mit einem Router nicht für einen Fehler halte, laut Edomi Wiki geht zB auch das MDT IP Interface. Und der MDT IP Router kost schon mal über 100 Euro mehr als das MDT IP Interface.

                Welchen Vorteil hat ein KNX IP Router für eine Außenlinie?

                Cheers Sepp

                Kommentar


                  #23
                  Danke. Hab auch ich was gelernt.
                  Dachte bisher EDOMI braucht nen Router. Aber OK.
                  Dann kommt halt irgendwann mal doch ein G1 oder Gira HS. :-)
                  Oder man spart 100,- € und kauft ein Interface, das ist völlig OK.

                  Welchen Vorteil ein Router für eine Aussenlinie hat?
                  Naja, 2ter Router und Netzteil und ich kann eine Aussenlinie anbauen, geht natürlich auch über einen Linienkoppler und ein Netzteil. Keine Frage.
                  Gruß
                  Volker

                  Wer will schon Homematic?

                  Kommentar


                    #24
                    Moin Chris, auch wenn du schon ne Menge geschrieben hast, willkommen im KNX User Forum.

                    Deine Situation ist schon bescheiden, aber du scheinst das Beste daraus zu machen. Den Eibmeyer Kurs empfehle ich dir auch, verschieb das Buch von Stefan auf später. Ich denke, du hast dir die ETS Light erarbeitet, dann hast du jedenfalls ein Grundverständnis für KNX.

                    Immerhin hast du eine gewissen "Dokumentation" im Schaltschrank kleben, mehr als ich bei manchen anderen Anlagen gesehen habe.

                    Du hast im Schaltschrank z.Z. 8 Geräte + noch IP-Router/Interface, mit den 20 möglichen Modulen für die ETS Light wird es knapp, aber man kann es machen.

                    Ich bin gespannt, ob überhaupt schon etwas programmiert ist.

                    Viel Glück und Erfolg beim Forschen
                    Florian

                    Kommentar


                      #25
                      Erst einmal vielen Lieben Dank an alle User. Das ist echt klasse, wie hilfsbereit Ihr seid.
                      Ich werde berichten. Jetzt jetzt es daran die Anlage über Schalter ans laufen zu bekommen.
                      Es ist echt mühsehlig für jeden Lichtschalter immer in den Keller zu laufen.

                      Kommentar


                        #26
                        Für Anfänger und allgemein faule Mensch haben wir den GaGenerator gemacht.. Melde dich doch da mal an und schau ihn dir an. Die GA Struktur, die da hinten raus fällt, finde ich sehr gut.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #27
                          Wende Dich am besten an Taxus (Rainer Trier) hier im Forum, der ist auch in Mönchengladbach. Je nachdem, was Du willst, schult er Dich oder kann auch die ganze Programmierung machen - und das in richtig sauber. Über die Visu kannst Du auch mit ihm sprechen.

                          LG
                          Daniel

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo crukes,

                            beantworte bitte mal die Frage, was nun Stand der Dinge ist. Hast Du Zugriff auf die Projektdateien, die der Elektriker erstellt hat? Oder müsste ein komplett neues Projekt erstellt werden?

                            Gruß,
                            Christoph

                            Kommentar


                              #29
                              Moin Chris,

                              auch wenn es dieses traurige Ende mit dem Eli genommen hat, bedeutet das ja erstmal nicht, dass er bis dahin schlecht gearbeitet hat.
                              Daher wäre auch meine Empfehlung IP Interface oder Router besorgen und irgendwie an die Projektdatei rankommen.

                              Es läuft gerade wieder eine Upgrade-Aktion für die ETS, also von Lite auf Professional:
                              https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-bis-28-2-2017

                              Sofern Du überhaupt gewillt bist (davon gehe ich mal aus), selbst Hand an zu legen, wirst Du die Professional früher oder später benötigen.

                              Nach der Erstellung einer sauberen Gruppenadressstruktur wäre es dann am schnellsten, wenn Du dir pro Etage einen Taster rauspickst und dort z.B. erstmal Licht Etage an/aus und Rolladen Etage hoch/runter drauflegst. Ist ein Provisorium, aber damit kommt man schon mal ziemlich weit. Wichtig ist es, dass Du das jetzt richtig aufsetzt, auch wenn es etwas dauert - Du willst ja langfristig was davon haben.

                              Viele Grüße und viel Erfolg

                              Nico


                              Kommentar


                                #30
                                Solange Chris hier keine Antworten gibt, wird man wohl kaum helfen können

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X