Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS - Frage zur Programmierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Also hätte ich demnach 64*16 Szenen insgesamt?
    Ja. sollte doch reichen

    Kommentar


      #32
      Okay dann rufe ich mit der Panikfunktion des Glastasters also eine Szene auf. Problem ist aber ich will ja eigentlich tooglen. Sprich mal Szene A und mal Szene B im Wechsel. Szene A ist alles dunkel, Szene B ist Standardbeleuchtung.
      Der MDT Glastaster kann aber nur einen Wert senden. Muss ich mir das mit der Logikfunktion im Taster zurechtbasteln oder gibts da noch einen anderen Weg?
      Oder Panikfunktion nur zum ausschalten benutzen?
      Müsste doch dann alle Statusmeldungen der Lampen im Zimmer verodern und wenn ich auf den Taster drücke und die Logik hat 1 soll er alles dunkel machen und wenn die Logik 0 ist soll er Standardlicht anmachen? Etwa so?
      Zuletzt geändert von Hubertus81; 02.02.2017, 13:40.

      Kommentar


        #33
        Verstehe ich nicht. Du willst die Standardbeleuchtung an und ausschalten mit der Patschfunktion? Warum willst du das über Szenen machen? Oder soll Szene A bedeuten, dass alles (also nicht nur die Standardbeleuchtung ausgeschaltet wird? Das würde dann wiederum nicht gehen. Dafür brauchst du zwei unterschiedliche Gruppenadressen.

        Kommentar


          #34
          Ich will Standardlicht einschalten aber alle Lichter ausschalten.
          2 Unterschiedliche Gruppenadressen geht auch aber dann muss ich dem Taster erklären dass er 1 auf die eine GA schreibt, 0 aber auf ne andere.
          Bräuchte dann warscheinlich ein externes Logikmodul welches sämtliche Rückmeldungen verodert um irgendwo den Status her zu bekommen ob im Zimmer irgendein Licht brennt oder nicht. Aber das ist auch dumm.
          Zuletzt geändert von Hubertus81; 02.02.2017, 13:48.

          Kommentar


            #35
            Ich kenne den MDT nicht, aber das wird nicht funktionieren. Das schaffst du dann wirklich nur über eine Logik. Oder du hast einen Aktor bei den man getrennt Zentral Ein und Zentral Aus schalten kann. Dann klappt es mit einer Gruppenadresse. 1 schaltet nur die Standardbeleuchtung ein, 0 schaltet Standardbeleuchtung und Zentral Aus aus.

            Kommentar


              #36
              Das mit dem Aktor verstehe ich nicht. Meine Aktoren versorgen meist mehrere Räume eine Zentralfunktion da würde dann in anderen Räumen auch was schalten.

              Kommentar


                #37
                Das ist richtig. Ist aber Einstellungssache und was man damit erreichen will. Ich kenne deinen Aufbau ja nicht. Wenn du es so nicht realisieren kannst, dann über Logikmodul oder du musst dir was anderes einfallen lassen.

                Kommentar


                  #38
                  Aber das schreit doch auch wieder nach einer Szene, oder willst du beim Einschalten des Standard-Lichts die Leuchten, die an sind auch an lassen und nur beim Ausschalten alles Ausschalten? Aber etwas Logik wirst du brauchen, und das sind für mich die Luxusfunktionen, die ich in einen Visu-Server auslagern würde.
                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar


                    #39
                    Ja Florian, mir geht es aber darum dass ich auch ohne Server bzw bei Serverausfall oder Logikmodulausfall den Raum noch hell und dunkel bekommen kann durch die Taster OHNE dass ich mich dazu an die ETS setzen muss. Alles andere ist doch scheiße mal ehrlich. Willste dann im dunkeln duschen oder Frühstücken, oder beim pennen im Schlafzimmer brennt volles Licht?
                    Bist weg, Server schmiert ab und die Frau oder sonstwer bekommt das Licht nicht mehr an oder aus, super.

                    Also über den Glastaster muss das Licht komplett ausschaltbar sein und auch einschaltbar OHNE externe Logikmodule. Also nur Taster und Aktoren. Mehr nicht.
                    Zuletzt geändert von Hubertus81; 02.02.2017, 14:07.

                    Kommentar


                      #40
                      Dann mache es doch ganz einfach:

                      Patschfunktion -> Standardlicht ein und aus
                      Logik (wenn Patschfunktion, dann aktiv) oder weitere Taste -> alles aus

                      Kommentar


                        #41
                        Ich will ja mit der Patschfunktion alles ausschalten. Könnte mir höchstens vorstellen dass ich mit ner externen Logik dann direkt nen Befehl hinterherschicke der wenn die Patschfunktion ne 1 sendet für Licht an komplett, die Logik eine 0 sendet ans Dekolicht. Sollte doch so schnell gehen dass man das nicht sieht?
                        Würde ich sie ausbauen so würde das Licht immerhin komplett an und aus gehen mit der Patschfunktion und bleibt damit bedienbar.
                        Damit wäre doch meine Voraussetzung erfüllt den Raum ohne Logik hell genug zu bekommen um ihn zu nutzen und auch komplett dunkel selbst mit Logikausfall.

                        Macht ihr euch denn wirklich so abhängig von einem Visu Server?
                        Zuletzt geändert von Hubertus81; 02.02.2017, 14:30.

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                          Ja Florian, mir geht es aber darum dass ich auch ohne Server bzw bei Serverausfall oder Logikmodulausfall den Raum noch hell und dunkel bekommen kann durch die Taster OHNE dass ich mich dazu an die ETS setzen muss. Alles andere ist doch scheiße mal ehrlich. Willste dann im dunkeln duschen oder Frühstücken, oder beim pennen im Schlafzimmer brennt volles Licht?
                          Bist weg, Server schmiert ab und die Frau oder sonstwer bekommt das Licht nicht mehr an oder aus, super.

                          Also über den Glastaster muss das Licht komplett ausschaltbar sein und auch einschaltbar OHNE externe Logikmodule. Also nur Taster und Aktoren. Mehr nicht.
                          Deines Bedenken bezüglich Server kann ich verstehen aber ein logickmdul würde ich genauso vertrauen wie meinem Dali GW.

                          Kommentar


                            #43
                            Ja schon, aber wenn es auch ohne geht ist es ja nochmal nen Tick besser. Ne Heizung hat ja auch eine Art Notbetrieb. Wäre ja auch net so prickelnt wenn die dann im Winter einfach mal aus ist nur weil der Taster mit dem Temp-Sensor nicht mehr geht.
                            Zuletzt geändert von Hubertus81; 02.02.2017, 14:55.

                            Kommentar


                              #44
                              Wobei ich mir deswegen keinen abbrechen würde....

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                                Macht ihr euch denn wirklich so abhängig von einem Visu Server?
                                Wir planen vielleicht nur anders als du. Ich schalte meine Beleuchtung einzeln oder das ganze Haus per Zentralfunktion. Bin ich im EG, dann bin ich entweder in der Küche (PM), Essen (Handgeschaltet) oder sitze auf der Couch (Ambiente handgeschaltet). Die einzlnen Gruppen sind zum Teil untereinander verriegelt und schalten sich aus. Dazu kann ich noch das Deckenlicht komplett einschalten. Wenn ich abends ins Bett gehe und keine Lust habe unten auszuschalten (wobei die Küche dann sofort angeht, weil der PM nicht mehr gesperrt ist und er mich mitbekommt) dann schalte ich es über die gute Nacht Taste am Bett aus. Anonsten kommt es bei uns nie vor, dass mehr als eine Lichtgruppe an ist und ich die alle zusammen ausschalten will, wenn ich nicht entweder das Haus verlasse (Zentralfunktion) oder ins Bett gehe (Nachttaste)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X