Mit meinem Wunsch, RCD/LS so stark zu erhöhen hab ich beim Eli für nen Schmunzler gesorgt... Wenn ich das unbedingt will, bekomm ich das, allerdings hält er es nicht für Nötig, ist schließlich kein Gewerbebau, meinte er.
3RCD und 18 LS ist mir definitiv zu wenig, aber das wird schon noch.
Die Größe vom Verteiler war der 2. Schmunzler, allerdings hat er das dann auch verstanden, dass ich da einfach noch gut Platz haben will als Reserve.
Da das aber dann schon in seine Detailplanung (Schaltschrankplanung) ginge, wird da nun auch noch nicht final eine Entscheidung getroffen. Auf alle fälle aber soll er größer als 4 Felder/5 Reihen werden.
Die Anzahl an Kabeln weiß ich noch nicht, allerdings weiß ich, dass durch unsere Planung wohl 90% der Kabel von oben in den Verteiler kommen werden. Wir bauen mit Split-Level, der Verteiler steht im Untersten Level. 50% der Kabel kommen bei ner Raumhöhe von ca. 1,40m aus der Wand, welche dann an die Decke geführt werden um den Raum zu durchqueren. Die anderen 40% Kommen aus der Decke aus nem Steigschacht. Der Rest ist die Verkabelung für das unterste Level selbst, wobei man die der vollständigkeit halber wohl auch von Oben in den Schaltschrank führen würde.
Anbei mal ein Bild der Ungefähren Trassenführung, welche ich heute mit dem Eli besprochen habe.
- Rechts im Bild die 2 roten länglichen Dinger sind die Zähler für Gas/Wasser. Darüber ist der Zählerschrank für Elektro, von dort aus gehts nach Links zum Verteiler. von dort aus gehts über die 2 Trassen (blau) an der Decke zum Steigschacht bzw. zum Boden des Nächsten Levels.
Als Überspannungsschutz kommt der DehnShielt ZP Basic zum Einsatz, welcher wohl im Zählerschrank verbaut werden soll. Durch den Abstand kleiner 10m reicht der auch als Grob und Mittelschutz für den Verteiler. Zusätzlich kommt dann noch für EDV und SAT der Dehn Flex zum Einsatz als Feinschutz. So wurde mir das zumindest erklärt...
Am unsichersten bin ich noch bei der Türstation, da wurde mir die Mobotix T25 angeboten, welche mir aber nicht gefallen will. Er bietet mir jetzt alternativ auf meinen Wunsch hin mal die Wantec Monolith mit und ohne E-Key, sowie die N2 Verso mit und ohne RFID an.
Nächste Woche sollte ich dann das angepasste Angebot erhalten.
Jetzt pack ich erst mal meinen Glastaster 2 aus und werd mich damit spielen und aufm Testbrett ausprobieren.. Sieht schon verdammt gut aus. Der Frau gefällt er zum glück auch
3RCD und 18 LS ist mir definitiv zu wenig, aber das wird schon noch.
Die Größe vom Verteiler war der 2. Schmunzler, allerdings hat er das dann auch verstanden, dass ich da einfach noch gut Platz haben will als Reserve.
Da das aber dann schon in seine Detailplanung (Schaltschrankplanung) ginge, wird da nun auch noch nicht final eine Entscheidung getroffen. Auf alle fälle aber soll er größer als 4 Felder/5 Reihen werden.
Die Anzahl an Kabeln weiß ich noch nicht, allerdings weiß ich, dass durch unsere Planung wohl 90% der Kabel von oben in den Verteiler kommen werden. Wir bauen mit Split-Level, der Verteiler steht im Untersten Level. 50% der Kabel kommen bei ner Raumhöhe von ca. 1,40m aus der Wand, welche dann an die Decke geführt werden um den Raum zu durchqueren. Die anderen 40% Kommen aus der Decke aus nem Steigschacht. Der Rest ist die Verkabelung für das unterste Level selbst, wobei man die der vollständigkeit halber wohl auch von Oben in den Schaltschrank führen würde.
Anbei mal ein Bild der Ungefähren Trassenführung, welche ich heute mit dem Eli besprochen habe.
- Rechts im Bild die 2 roten länglichen Dinger sind die Zähler für Gas/Wasser. Darüber ist der Zählerschrank für Elektro, von dort aus gehts nach Links zum Verteiler. von dort aus gehts über die 2 Trassen (blau) an der Decke zum Steigschacht bzw. zum Boden des Nächsten Levels.
Als Überspannungsschutz kommt der DehnShielt ZP Basic zum Einsatz, welcher wohl im Zählerschrank verbaut werden soll. Durch den Abstand kleiner 10m reicht der auch als Grob und Mittelschutz für den Verteiler. Zusätzlich kommt dann noch für EDV und SAT der Dehn Flex zum Einsatz als Feinschutz. So wurde mir das zumindest erklärt...

Am unsichersten bin ich noch bei der Türstation, da wurde mir die Mobotix T25 angeboten, welche mir aber nicht gefallen will. Er bietet mir jetzt alternativ auf meinen Wunsch hin mal die Wantec Monolith mit und ohne E-Key, sowie die N2 Verso mit und ohne RFID an.
Nächste Woche sollte ich dann das angepasste Angebot erhalten.
Jetzt pack ich erst mal meinen Glastaster 2 aus und werd mich damit spielen und aufm Testbrett ausprobieren.. Sieht schon verdammt gut aus. Der Frau gefällt er zum glück auch

Kommentar