Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AKS-2016.03 20-fach bzw. müssen hier tatsächlich 20LS eingesetzt werden?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT AKS-2016.03 20-fach bzw. müssen hier tatsächlich 20LS eingesetzt werden?

    Hallo zusammen,

    nach durchforsten einiger Foren bin ich mir immer noch nicht sicher wieviele Leitungsschutzschalter ich benötige.

    Angedacht sind mehrere MDT Schaltaktoren (AKS-2016.03 - Schaltaktor 20-fach - 12TE REG, 230VAC, 16A, C-Last 140µF). Nun steht in den Technischen Daten, dass die LS den Schaltkontakten vorgeschaltet sein müssen. Bei 20 LS wären es 20TE und der Schaltaktor benötigt selbst nur 12TE.

    „3. Verkabeln Sie den Schaltaktor laut Zeichnung. Die Schaltkontakte sind durch vorgeschaltete Leitungschutzschalter abzusichern.“
    http://www.mdt.de/download/MDT_AOI_S...tuator_AKS.pdf

    Muss ich tatsächlich 20 LS einplanen (Platzprobleme) oder verstehe ich das Ganze irgendwie falsch?

    Danke schon mal im Voraus

    James
    Zuletzt geändert von James; 03.02.2017, 20:45.

    #2
    Hi,

    du kannst auch nur einen nehmen. Hauptsache vor jedem Aktor-Kanal ist auch ein LS, kann auch der gleiche sein.

    --> Beide Extreme sind aber nicht sonderlich sinnvoll.

    Viele Grüße
    Andreas

    Kommentar


      #3
      Zitat von James Beitrag anzeigen
      Muss ich tatsächlich 20 LS einplanen (platzprobleme)
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Schau doch einfach in dem PDF eine Seite weiter oben den Text neben dem ersten gelben Dreieck mit dem Blitz drin.

        Da erübrigen sich solche Fragen von ganz allein.

        Ansonsten 1 16A LS davor ist ein vorgeschalteter LS und 2 davon passen dann sogar grammatikalisch genau zu dem von Dir zitierten Satz.

        20 LS davor wären mehr falsch als richtig da wenn du die erste Seite gelesen hättest die Zeile mit dem Summenstrom von 192A misachten würdest. Womit ich wieder bei Satz #1 meiner Antwort bin.

        Grüße
        Göran

        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Wie viele Schaltkanäle können denn in einem LS (ohne Adapter oder sonst was) gebrückt werden?
          Und gehen dann nicht die Möglichkeit Kanäle einzeln zu schalten verloren?
          Zuletzt geändert von James; 03.02.2017, 21:18.

          Kommentar


            #6
            Nicht dein ernst die Frage?

            LASS DIE FINGER DAVON

            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von James Beitrag anzeigen
              Wie viele Schaltkanäle können denn in einem LS (ohne Adapter oder sonst was) gebündelt werden?
              Und gehen dann nicht die Möglichkeit Kanäle einzeln zu schalten verloren?



              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Nicht dein ernst die Frage?

              LASS DIE FINGER DAVON
              Dem kann ich mich nur anschließen

              Kommentar


                #8
                Zitat von James Beitrag anzeigen
                Wie viele Schaltkanäle können denn in einem LS (ohne Adapter oder sonst was) gebündelt werden?
                Und gehen dann nicht die Möglichkeit Kanäle einzeln zu schalten verloren?

                Achtung, Lebensgefahr für dich und andere.

                Denk dran, Strom macht klein, schwarz und hässlich.

                Kommentar


                  #9
                  Tja die gegebenen Antworten sind leider nicht wirklich hilfreich.
                  1. Ich habe nie behauptet, dass ich irgendwas selbst anschließen will.
                  2. Das 20LS eine extrem hohe Zahl ist und eins zu wenig ist mir auch (ohne die unnötigen besserwisserischen Kommentare) bewusst.

                  Es geht mir nur darum für meine Planung zu verstehen wie es funktioniert um abzuschätzen was alles benötigt wird und ob der vorhandene Platz für ausreicht.

                  Ich kann LS entweder vor dem Aktor oder nach dem Aktor einsetzen. Vor dem Aktor kann ich nur einen einsetzen da nur eine Zuleitung und nach dem Aktor müssen es ja mindestens 20 sein. Wie soll es denn dazwischen funktionieren?
                  Zuletzt geändert von James; 03.02.2017, 20:56.

                  Kommentar


                    #10
                    Die LS müssen in jeden Fall vor dem Aktor und nicht hinter dem Aktor.
                    Die Kanäle können an je nach Bedarf auf bis zu 12 LS aufgeteilt werden.
                    12 LS mit je 16A ergeben den Maximalstrom von 192A.

                    Kommentar


                      #11
                      Nein Nein Nein.

                      LSS gehört VOR den Aktor.

                      Beispiel: 1 LSS =je 20 Aktorkanäle ; 2 LSS= je 10 Aktorkanäle ; .......20 LSS = je 1 Kanal

                      Du kannst aus EINEN LSS rausgehen und alle 20 Kanäle Brücken, oder mehr LSS benutzen und immer weniger gemeinsam brücken.
                      Was ist daran schwer zu verstehen?

                      Kommentar


                        #12

                        Wenn Du wissen willst wie es funktioniert, mach ne Ausbildung zur Elektrofachkraft.

                        Und da du offensichtlich alles bisherige nicht gelesen hast und immer noch hinter dem Aktor LS setzen möchtest erübrigt sich hier jedwede Diskussion wer hier besserwisserisch ist. Sorry. Bei sowas kann man echt nur noch den Kopf schütteln.

                        Geh zu einem Elektriker lass Dir ne Planung machen, die kann man hier gern nochmal Diskutieren.

                        Aber das was du hier in Deinem Fall verlangst ist Anleitung zum Selbstmord.
                        Den Thread sollte man einfach mal dicht machen.


                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Wenn Du wissen willst wie es funktioniert, mach ne Ausbildung zur Elektrofachkraft.

                          Und da du offensichtlich alles bisherige nicht gelesen hast und immer noch hinter dem Aktor LS setzen möchtest erübrigt sich hier jedwede Diskussion wer hier besserwisserisch ist. Sorry. Bei sowas kann man echt nur noch den Kopf schütteln.

                          Geh zu einem Elektriker lass Dir ne Planung machen, die kann man hier gern nochmal Diskutieren.

                          Aber das was du hier in Deinem Fall verlangst ist Anleitung zum Selbstmord.
                          Den Thread sollte man einfach mal dicht machen.

                          Seit wann sind denn Überlegungen zu seiner KNX Anlage Selbstmord? Lass doch bitte die Kirche im Dorf. Wenn alle alles wissen würden gebe es ja auch keine Foren. Und wenn du ein Problem mit Antworten hat lass es sein.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von James Beitrag anzeigen
                            Wenn alle alles wissen würden gebe es ja auch keine Foren. Und wenn du ein Problem mit Antworten hat lass es sein.
                            Hmm, immer das gleiche. Schon gewusst? Das ist kein DIY Elektriker-Forum...
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                              Die LS müssen in jeden Fall vor dem Aktor und nicht hinter dem Aktor.
                              Die Kanäle können an je nach Bedarf auf bis zu 12 LS aufgeteilt werden.
                              12 LS mit je 16A ergeben den Maximalstrom von 192A.
                              Hallo hjk,

                              vielen Dank für die Antwort. Also können vor dem Aktor 1-12 LS vorgeschaltet werden. In der PDF der technischen Beschreibung finde ich leider keine Erwähnung der 12 Kanäle und auf den Bildern sehe ich nur die Ausgänge. Sind die Zuleitungen hinter (bzw. unter) der Schaltaktorausgängen?
                              Zuletzt geändert von James; 03.02.2017, 21:19.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X