Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hersteller, die Qual der Wahl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von ggt Beitrag anzeigen
    Bei den MDT Präsenzmeldern würde ich eher zu den MDT Glaspräsenzmeldern tendieren. Diese können auch 2 Lichkanäle, HLK und Präsenz (MDT_VD_Praesenzmelder_3S_V25.knxproj)
    Je nach Raumgröße und Wunsch nach Unauffälligkeit finde ich aktuell die Applikation und das Ansprechverhalten der Gira-Mini Komfort sehr angenehm. Mit den 5 Funktionsblöcken lässt sich ne Menge anstellen.

    Fürs Wohnzimmer auch mal den Merten Argus, hier muss ich aber nochn bissl durch die Applikation schauen damit man damit eben auch Tag /Nacht Modus im Melder umsetzten kann. Ansonsten die Möglichkeit IR Signale aus einer FB mitzunehmen ist auch ganz interessant.

    Für Flure und Treppenhäuser der neue MDT BWM mit Richtungserkennung wie ausgewählt. Super mit der Richtungserkennung.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #17
      Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
      Wir schenken dir eine zur Einweihungsparty wenn deine Anlage fertig hast!
      uhh mal schnell speichern den Thread
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
        Wir schenken dir eine zur Einweihungsparty wenn deine Anlage fertig hast!
        Bin ich dabei
        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

        Kommentar


          #19
          Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
          Ich finden den Merten Touchsensor Pro ganz interessant. Habe den für jeden Raum als Hauptbedienelement Licht + Jalousie und den Multi Touch Pro als RTR mit zusätzlichen Funktionen die aber nicht alltäglich benutzt werden.
          Beim Touchsensor Pro finde ich ganz gut, das ich 1-4 Tasten jederzeit einstellen kann. Somit habe ich immer 1 Optisches einheitliches Bild in den Räumen aber bleibe trotzdem sehr flexibel.
          Haus mit nur 10 Fenster? Wird das ein Bungalow oder Gartenlaube?
          PS: Wenn willst könne wir uns ja auch mal aufm Kaffee treffen. Wohne ja auch nur 5 Minuten um die Ecke!
          Die sehen beide Hammer aus. Ich glaube ich schmeiß die Berker weg, wobei das Budget dann ganz schön ausgereizt wird.

          Wie kommstt Du auf 10 Fenster. Ich habe doch 18 Rolladenaktor-Ausgänge angegeben? Ich komme auf das Angebot mit dem Kaffe zurück.

          @gbglace: Ich komme gerne mal gucken, wie es aussieht. In Neuenhagen?

          Kommentar


            #20
            ach sorry habe die Tabelle falsch gedeutet.
            Würde mir mal überlegen den folgenden Aktor zu nehmen Merten 649912 Jalousie-/Schaltaktor
            Alle Jalousie-Ausgänge können auch als 2 separate Schaltausgänge für z.B. Licht benutzt werden!
            In deinem Fall könntest du z.B. 18 Fenster und 12 Lampen mit nur 2 Aktoren bedienen.
            Du brauchst bei deiner Planung 4 Aktoren dafür

            Kommentar


              #21
              Danke für den Tipp. Ich habe mir das gleich mal angeschaut. Von der Sache her klingt das sinnvoll. Der Merten ist aber so teuer, dass sich das nicht lohnt. Auch von MDT gibt es diese "universellen" Aktoren - aber auch hier ist es günstiger, den Rest einfach nicht zu nutzen.

              Kommentar


                #22
                Ich mag die Griesser/BMS Jalousieaktoren.
                Wenn auch schon etwas älter ist der Funktionsumfang immer noch fantastisch.
                Gruß
                Volker

                Wer will schon Homematic?

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                  Ich mag die Griesser/BMS Jalousieaktoren.
                  Wenn auch schon etwas älter ist der Funktionsumfang immer noch fantastisch.
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #24
                    evolution kannst das auch begründen?!
                    Die Jalousieaktoren von ABB/BJ sind auch super umfangreich.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
                      evolution kannst das auch begründen?!
                      Am meisten ärgerte mich die nicht sauber funktionierende Umschaltung von manueller Bedienung in den Automatikmodus. Bei einigen Kanälen musste man hier über das KO "Automatik" nachhelfen, bei anderen nicht, was unnötige Logik nach sich zog. Deswegen flog der BMS bei uns achtkant raus und kommt mir auch nimmer ins Haus.
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #26
                        EDIT: Wir haben zeitgleich gepostet.

                        OK, das ist interessant.
                        Das habe ich noch nie beobachtet. Das klappt eigentlich hervorragend.
                        Aber man muss ja nach Wunsch manchmal etwas Hirnschmalz reinstecken, da es konkurierende Prioritäten gibt. Das stimmt.
                        Zuletzt geändert von SnowMaKeR; 05.02.2017, 12:58. Grund: Zeitgleich gepostet.
                        Gruß
                        Volker

                        Wer will schon Homematic?

                        Kommentar


                          #27
                          Ich habe nur Rolläden. Und die meisten Sachen können eigentlich alle oder? Aber der MDT kann wohl auch den Sonnenstand berechnen habe ich gelesen. Allerdings, wenn ich ohnehin eine Wetterstation habe und die richtig platziere, sollte das auch so gehen.

                          Was die Tastsensoren betrifft habe ich noch mal geschaut. Alternativ wäre auch der Elsner Cala KNX eine Alternbative .. aber das Display sieht zum bedienen recht klein aus und der ist auch nicht gerade ein Schnäppchen ...

                          Was aber noch sinnvoll wäre, dass die Tastsensoren noch einen Luftgütesensor und Feuchtigkeitssensor drinhaben. Das haben allerdings nur die Wenigsten. Gibt es da Empfehlungen?

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                            Und wenn du die Beschattungsfunktionen der MDT Aktoren dagegen halten willst. Ich finde die nicht besonders toll gelöst.
                            Kann man so machen, muss man aber nicht.
                            Volker, Beschattungssteuerung interessiert mich persönlich nicht im Aktor - dafür habe ich eine Wetterstation, die das viel besser kann.
                            Der Ansatz von BMS ist hinsichtlich der Beschattungssteuerung klassischer, das stimmt wohl. Das heisst jedoch nicht, dass andere Lösungen (wie e.g. von MDT) schlechter sind - eben nur anders. Jedoch kann der MDT in der Praxis einiges, was der Griesser eben nicht kann; als Beispiel nenne ich mal neben der Sonnenstandsberechnung die Definierbarkeit der Funktion für den 2. Fensterkontakt (kipp).
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Cannon Beitrag anzeigen
                              Was die Tastsensoren betrifft habe ich noch mal geschaut. Alternativ wäre auch der Elsner Cala KNX eine Alternbative .. aber das Display sieht zum bedienen recht klein aus und der ist auch nicht gerade ein Schnäppchen ...

                              Was aber noch sinnvoll wäre, dass die Tastsensoren noch einen Luftgütesensor und Feuchtigkeitssensor drinhaben. Das haben allerdings nur die Wenigsten. Gibt es da Empfehlungen?
                              Der Elsner Cala ist eigentlich kein Tastsensor, sondern ein Luftgütesensor mit Schaltfunktionen.
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar


                                #30
                                Man gewöhnt sich schnell an bestimmte Produkte und deren Aufbau in der Applikation. Für mich erscheint die Applikation des MDT sehr "unübersichtlich" weil ich bislang hauptsächlich BJ Merten und Siemens gewöhnt bin. Für andere Erscheint das genau umgekehrt weil sie halt MDT gewöhnt sind. Das hat aber nicht unbedingt mit besser oder schlechter zu tun.
                                Vielleicht ähnlich beim BMS?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X