Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zum Heizungsaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von SachsenTobi Beitrag anzeigen
    Nunja das ist ja das was der heizungsbauer so sagt. Mit ordentlicher Planung und gewünschten 55w/m2 und einem maximalen druckverlust von 6000 mbar kommt man eben auf 5er Abstand und maximalen Längen von 70 Metern pro heizkreis bei 10 mm Rohr wegen der aufbauhöhe.
    Kannst gern nachrechnen.
    Grüße
    Hmm, selbst 70m sind etwas anderes als 21m. Hat dein Heizungsbauer keinen Taschenrechner?

    Edit: Üblich sind bei Räumen von 18,5m² 1-2 Heizkreise. Bei 2 Heizkreisen überschreitet man selbst bei einem Verlegeabstand von 15cm hier die idealen 70-80m Länge pro Heizkreis nicht.
    Zuletzt geändert von evolution; 07.02.2017, 20:43.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #17
      Also moment mal :-) Irgend etwas wird hier falsch verstanden. niemand sprach hier von 21 m Heizkreislänge. Man darf nur nicht davon ausgehen, dass 100 meter das non plus ultra sind ...

      Gehen wir mal von der Ausgangsituation aus:

      Ein Kinderzimmer im sanierten Altbau soll eine Fußbodenheizung bekommen. Errechnet Heizlast pro Raum sind 940 Watt. Damit der Fußboden nicht an der Türschwelle allzu hoch wird, hab ich mich für ein 9,9er FBH-Rohr (Gesamtaufbau samt neuen Estrich sind somit nur 25mm) entschieden. Bei Vinyl Fußbodenbelag gibt der Hersteller an, dass man die gewünschten 55 Watt/m² bei -14°C Außentemperatur und maximal 35°C Vorlauftemperautr nur mit einem Verlegeabstand von 5 cm erreicht.
      Das sind dann pro m² ca 20 Meter Rohr. Um nun nicht eine weitere Heizkreispumpe zu benötigen, darf der maximale Druckverlust nicht mehr als (jetzt schlag mich nicht tot) 8000 Pa betragen. Daraus ergeben sich dann maximale Heizkreislängen von ca 70 m. Und wenn du dann pro m² schon 20 Meter brauchst, ergeben sich dann eben 5 Heizkreise. Das ist ganz normale Hydraulik. Ist sicherlich nicht der Standardfall, deswegen bedarf es da auch ein wenig Einarbeitung in die Materie ;-)

      Man darf halt hier nicht von "üblich" ausgehen. Denn bei dem Rohr mit 2 Kreisen, hätte meine Umwälzpumpe das nicht geschafft und mein Raum wäre bei weitem nicht warm geworden.

      Ich hoffe so ist das nun alles etwas verständlicher.

      Grüße

      Kommentar


        #18
        5cm verlegeabstand ist aber schon sportlich. hast du da ein Photo wie so was in der Realität ausschaut?

        Kommentar

        Lädt...
        X