Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS5 - Hilfe beim Anlegen von Funktionen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von GLT Beitrag anzeigen
    Völlig nutzlose Benamsungen - bei mehreren Funktionen heissen dann alle nur Schalten, Dimmen,... - ein reines Kuddelmuddel in der GA-Ansicht, da keine eindeutige Benamsung der GA. Die Verteilung auf die GA-Struktur derzeit auch mangelhaft.
    Das kann und wird sicherlich noch besser werden, da stimme ich zu. Die Grundkonzeption stimmt aber mMn. Es ist schneller und handlicher, wenn man beim Dimmen nur noch 1 Funktion "verdrahten" muß anstatt 5 einzelner GA. Und wer unbedingt an den GA hängt, weil er das so gewohnt ist, der kann das auch weiterhin nutzen. So ist für jeden gesorgt.

    Zitat von GLT Beitrag anzeigen
    Daß in der Beschreibung dann die Funktionen u. Raumzuordnung steht, macht die Sache nicht schneller, da die ETS mit der neuen Suche hier einen wesentlichen Geschwindigkeitsnachteil in Sortierung/Filterung gegenüber einer 3er hat.
    Du sprichst von der GA-Ansicht, die beim neuen Konzept an Bedeuting verliert. Wenn du Funktionen konsequent einsetzt kannst du aus der Gebäudeansicht arbeiten. Jedenfalls sollte es so sein, wenn alles mal fertig ist. Siehe auch Bedienkonzept ETS Inside.

    Zitat von GLT Beitrag anzeigen
    Deshalb sehe ich bislang absolut keinen Mehrwert - Mehrarbeit indes schon (vor allem wegen der Nacharbeiten).
    Du hast Mehrabeit, wenn du aus Tradition an den gewohnten dreistufigen GA und deiner gewohnten Struktur dieser GA hängst. Die Idee des neuen Konzeptes ist es aber, die GA zu vergessen und eine Ebene höher mit Funktionen zu arbeiten. Momentan funktioniert es noch nicht wirklich (unfertig), aber ich hoffe es wird in der ETS Pro dann genau so möglich sein wie in der ETS Inside. Wäre ein großer Schritt in Richtung einfache und effiziente Bedienbarkeit.
    Zuletzt geändert von Gast; 08.02.2017, 08:44.

    Kommentar


      #17
      Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
      Die Idee des neuen Konzeptes ist es aber, die GA zu vergessen und eine Ebene höher mit Funktionen zu arbeiten.
      Spätestens bei einer Fehler-/Störungssuche wird man aber auf die GA zurückgreifen (müssen) - da wäre eine logisch sinnvolle Struktur mehr, als nur "nett".

      Wie im #6 bleibt für mich: bis dato kaum sinniger Einsatz - abwarten, ob es noch sinnvoll wird.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #18
        Zitat von GLT Beitrag anzeigen
        Spätestens bei einer Fehler-/Störungssuche wird man aber auf die GA zurückgreifen (müssen) - da wäre eine logisch sinnvolle Struktur mehr, als nur "nett".
        Im Prinzip ja, aber vieles funktioniert auch direkt aus der Gebäudestruktur.

        ga.PNG

        Kommentar


          #19
          Zitat von GLT Beitrag anzeigen
          Spätestens bei einer Fehler-/Störungssuche wird man aber auf die GA zurückgreifen (müssen) - da wäre eine logisch sinnvolle Struktur mehr, als nur "nett".

          Wie im #6 bleibt für mich: bis dato kaum sinniger Einsatz - abwarten, ob es noch sinnvoll wird.
          Nunja so wirklich gescheit und übersichtlich bekommt man das mit GA ja nicht hin.
          Wenn du die Haupt und Mittelgruppe für Gewerke und Etagen benutzt hast du sämtliche GA eines Gewerkes und einer Etage in einem Ordner. schalten, dimmen, Rückmeldung, usw.

          Benutzt du die Mittelgruppen um die Funktionen zu Unterscheiden haste wieder alles vom gesamten Haus in einem Ordner. Egal ob drinnen, draußen, Dach, Keller usw. Wenn ich zB das Licht im Flur verändern will ist son Ordner wo alle Schaltadressen drin sind fürs gesamte Haus nicht wirklich schön. Eigentlich bräuchte man noch ne 2. Mittelgruppe.
          Eine Ansicht wo nur die GA für eine Funktion drin sind ist schon praktisch. Denn dann habe ich beim dimmbaren Licht halt nur 5 GA beispielsweise und nicht über 50 unter Umständen
          Zuletzt geändert von Hubertus81; 08.02.2017, 16:43.

          Kommentar


            #20
            Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen

            Benutzt du die Mittelgruppen um die Funktionen zu Unterscheiden haste wieder alles vom gesamten Haus in einem Ordner. Egal ob drinnen, draußen, Dach, Keller usw. Wenn ich zB das Licht im Flur verändern will ist son Ordner wo alle Schaltadressen drin sind fürs gesamte Haus nicht wirklich schön. Eigentlich bräuchte man noch ne 2. Mittelgruppe.
            Ja da haste recht aber wenn im GA Namen Etage_Raum_Lampe aufgeführt ist, dann kannste Die Anzeige in der ETS permanent als sortiert nach Name einstellen und findest alle GA sehr schnell. Egal wieviele Lampen (OK 256 is die Grenze) installiert sind.

            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #21
              Ja aber dann kannste auch sagen machst es 2stufig , unterscheidest nur nach Gewerk und "sortierst" dann über den Namen und lässt sortieren. Oder sogar einstufig indem du den Namen des Gewerkes noch in den Namen mit reinpackst. Hab viel ausprobiert da und kann nur für mich sagen dass ich kürzere Namen übersichtlicher finde und von Abkürzungen auch nicht viel halte. Zumindest beim Ein- und Zweifamilienhaus wird es auch noch ohne gehen meist.

              Es kommt finde ich einfach auf die Anzahl von Objekten an innerhalb eines Ordners. Namen hin oder her, 30 Einträge die ich sehe von denen 28 jetzt nix mit dem Licht in der Küche zu tun haben wo ich grad zugange bin ist einfach weniger übersichtlich.
              Das einzige was da hilft ist nen Filter drüber zu packen der mir dann alles was irrelevant ist ausblendet.
              Und das machen die Funktionen ja irgendwo, sie erzeugen dir ne übersichtlichere Ansicht des ganzen. Du hast alle relevanten GA vor dir in einem Ordner, egal in welchen Haupt- und Mittelgruppen sie sind. Sprich die Struktur der GA hat in der Ansicht nichts mehr mit dem zu tun was du grad siehst.
              Das ist schon ein guter Ansatz.
              Nur bringt es nix wenn ich dort eine GA anlege und ich mich dann erstmal auf die Suche machen kann wo ETS sie denn versteckt hat für mich. Aber das können sie ja noch ändern, was sie hoffentlich auch machen.
              Zuletzt geändert von Hubertus81; 08.02.2017, 17:22.

              Kommentar


                #22
                Ja die neue Abstraktionsebene ist schon OK, wenn der Unterbau dennoch eine geordnete Struktur hat.

                Bei den PA habe ich mich da auch voll von verabschiedet und lasse die ETS einfach durchnummerieren und nutze halt auch die Gebäudeansicht um Geräte zu finden.
                Da funktioniert das auch ganz gut.

                Nur bei den Funktionen sehe ich da noch einige Probleme.
                Wenn ich z.B. einen Taster und einen PM im Raum habe und beide sollen das Licht bedienen, will ich zwar vom Prinzip her die Funktion Licht schalten benutzen.
                Aber weis die ETS das die GA am Taster Schalt KO eine andere sein soll, da die auf den Slaveeingang des PM und nur die Schalten GA des PM auf den Aktor gehen soll?
                Wenn ich das manuell einstellen muss und ggf sogar noch korrigieren, dann werde ich kirre wenn die GAs im Unterbau unsortiert sind. Weder nach Deinem noch nach meinem Prinzip.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Zusammen, ich suche eine Einstellung in der ETS 5...beim Laptop ist es so, dass der Beschrieb von der jeweiligen Gruppenadresse beim verknüpfen automatisch beim Objekt angezeigt wird...beim PC...wo ich die ETS 5 auch inst. habe...da bleibt das Beschreibuns fenster beim verknüpfen aber leer. Weis jemand, so man das einstellen kann...werde leider nicht fündig... :-) Danke!!!
                  Angehängte Dateien
                  Gruss
                  Tschappli

                  Kommentar


                    #24
                    Unter Einstellungen - automatische Objekt-Beschreibung
                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                      Siehe auch Bedienkonzept ETS Inside.
                      Volker, gibt es schon irgendwo Unterlagen dazu? ... ich habe noch nichts gefunden.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
                        Volker, gibt es schon irgendwo Unterlagen dazu? ... ich habe noch nichts gefunden.
                        Unterlagen habe ich auch nicht, Uwe. Meine Infos stammen auch nur von einer Live-Demo während der Light + Building im letzten Jahr, wo ich mich speziell für die geheimnisvolle ETS Inside interessiert hatte.

                        Kommentar


                          #27
                          Danke :-) gefunden...und funktioniert :-)
                          Gruss
                          Tschappli

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X