Guten Morgen,
da ich neu bin, hier eine kurze Vorstellung meinerseits. Mein Name ist Johannes, bin Webdeveloper und 29 Jahre alt. Ich werde dieses Jahr bauen. Auf KNX bin ich durch meinen Bruder gekommen, der einen Altbau Saniert hat und dort überall KNX eingebaut hat. Da ich grad an der Komponentenplanung bin, habe ich jedoch noch eine frage zum Thema "Wetterstation / Wetterzentrale" da steig ich noch nicht durch, der Rest vom KNX ist mir soweit klar. Vorab, es wird ein EFH, also "Logikmodul" werd ich mir nen Gira Homeserver anschaffen.
So nun meine Frage konkret, wie mach ich das am einfachsten mit der "Wettererfassung" sprich, Helligkeit, Windgeschwindigkeit (Jalousien, Lichtsteuerung).
Welche Komponenten brauche ich, und was ist die gängigste Methode.
Mein Bruder zB. hat folgendes Modul:
(Gira Wetterstation Komfort)
https://www.gira.de/gebaeudetechnik/...n-komfort.html
und hat draußen dann 2 Sensoren dran, Windrad und Helligkeitssensor
Ist das so normal, oder ist es am einfachsten eine komplette "Wetterstation" -> http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st...71019F0014.JPG anzuschließen, und welches KNX Modul brauch ich dann dafür -> Die Wetterzentrale?
PS: In der Suche hab ich nicht wirklich was gefunden, nur welche Wetterstation am besten ist etc, aber nicht generell die Frage was ist am gängigsten, vielen Dank für eure Hilfe
da ich neu bin, hier eine kurze Vorstellung meinerseits. Mein Name ist Johannes, bin Webdeveloper und 29 Jahre alt. Ich werde dieses Jahr bauen. Auf KNX bin ich durch meinen Bruder gekommen, der einen Altbau Saniert hat und dort überall KNX eingebaut hat. Da ich grad an der Komponentenplanung bin, habe ich jedoch noch eine frage zum Thema "Wetterstation / Wetterzentrale" da steig ich noch nicht durch, der Rest vom KNX ist mir soweit klar. Vorab, es wird ein EFH, also "Logikmodul" werd ich mir nen Gira Homeserver anschaffen.
So nun meine Frage konkret, wie mach ich das am einfachsten mit der "Wettererfassung" sprich, Helligkeit, Windgeschwindigkeit (Jalousien, Lichtsteuerung).
Welche Komponenten brauche ich, und was ist die gängigste Methode.
Mein Bruder zB. hat folgendes Modul:
(Gira Wetterstation Komfort)
https://www.gira.de/gebaeudetechnik/...n-komfort.html
und hat draußen dann 2 Sensoren dran, Windrad und Helligkeitssensor
Ist das so normal, oder ist es am einfachsten eine komplette "Wetterstation" -> http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st...71019F0014.JPG anzuschließen, und welches KNX Modul brauch ich dann dafür -> Die Wetterzentrale?
PS: In der Suche hab ich nicht wirklich was gefunden, nur welche Wetterstation am besten ist etc, aber nicht generell die Frage was ist am gängigsten, vielen Dank für eure Hilfe
Kommentar