Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfrage Wetterzentrale Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Anfängerfrage Wetterzentrale Wetterstation

    Guten Morgen,
    da ich neu bin, hier eine kurze Vorstellung meinerseits. Mein Name ist Johannes, bin Webdeveloper und 29 Jahre alt. Ich werde dieses Jahr bauen. Auf KNX bin ich durch meinen Bruder gekommen, der einen Altbau Saniert hat und dort überall KNX eingebaut hat. Da ich grad an der Komponentenplanung bin, habe ich jedoch noch eine frage zum Thema "Wetterstation / Wetterzentrale" da steig ich noch nicht durch, der Rest vom KNX ist mir soweit klar. Vorab, es wird ein EFH, also "Logikmodul" werd ich mir nen Gira Homeserver anschaffen.

    So nun meine Frage konkret, wie mach ich das am einfachsten mit der "Wettererfassung" sprich, Helligkeit, Windgeschwindigkeit (Jalousien, Lichtsteuerung).
    Welche Komponenten brauche ich, und was ist die gängigste Methode.

    Mein Bruder zB. hat folgendes Modul:
    (Gira Wetterstation Komfort)
    https://www.gira.de/gebaeudetechnik/...n-komfort.html
    und hat draußen dann 2 Sensoren dran, Windrad und Helligkeitssensor
    Ist das so normal, oder ist es am einfachsten eine komplette "Wetterstation" -> http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st...71019F0014.JPG anzuschließen, und welches KNX Modul brauch ich dann dafür -> Die Wetterzentrale?

    PS: In der Suche hab ich nicht wirklich was gefunden, nur welche Wetterstation am besten ist etc, aber nicht generell die Frage was ist am gängigsten, vielen Dank für eure Hilfe








    Alles rund ums Thema Fernwartung: fernwartung.de

    #2
    Gegenfrage: welches Auto ist das Beste? wenn du mir das sagst, sage ich dir die Wetterstation.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Da ich ein Schwabe bin, natürlich Mercedes... ne Spaß beiseite, ich will nicht wissen, welche Wetterstation die beste ist, sondern wie "man es in der Praxis" macht...
      Alles rund ums Thema Fernwartung: fernwartung.de

      Kommentar


        #4
        Mit einer Wetterstation... wie sonst?

        Der Trend geht zu Bus direkt außen und weg von den getrennten Stationen..
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Ok also ein Buskabel nach außen verlegen, und dort eine Wetterstation drauf, welches gegenstück brauch ich dann im Schaltschrank -> Wetterzentrale ? Kannst du mir evtl. mal ne Konstellation hier aufführen, danke
          Alles rund ums Thema Fernwartung: fernwartung.de

          Kommentar


            #6
            Normal nix. Außer deine WS benötigt ne Hilfsspannung für 230V/24V. bei 230V musst du ein normales Stromkabel zur WS legen, bei 24V brauchst du iwo ein Netzteil dafür.

            Kommentar


              #7
              Und wenn ein Buskabel nach aussen gehen bitte eine eigene Linieins Auge fassen Als Webdeveloper solltest Du Wert auf Sicherheit legen

              Kommentar


                #8
                Zitat von RaketenPeter Beitrag anzeigen
                Und wenn ein Buskabel nach aussen gehen bitte eine eigene Linieins Auge fassen Als Webdeveloper solltest Du Wert auf Sicherheit legen
                Naja das würde ich auch von der Lage abhängig machen! Eine Wetterstation auf einem unzugänglichen Dach ist doch wohl recht risikoarm!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von RBender Beitrag anzeigen

                  Naja das würde ich auch von der Lage abhängig machen! Eine Wetterstation auf einem unzugänglichen Dach ist doch wohl recht risikoarm!
                  Seit wann hat eine absaufende ws mit IT Sicherheit zu tun? Oder stelle ich mich absichtlich doof?
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von RBender Beitrag anzeigen

                    Naja das würde ich auch von der Lage abhängig machen! Eine Wetterstation auf einem unzugänglichen Dach ist doch wohl recht risikoarm!
                    Bedingt richtig. Habe letztes Jahr auf dem Lager eines Freundes eine Überwachungsanlage installiert. In der Auswertung hat sich gezeigt, dass die kriminelle Energie einiger Mitmenschen auch eine immense Kreativität in Ihnen wecken kann. Und es ihnen auch nichts ausmacht ein über 5 Meter Hohe Mauer zu überwinden... Und das ging so flott das ich verstehen kann, dass der Nachbar das nicht zufällig mal mitbekomme hat. Wollte auch lediglich den Gedanken sähen diese Linie zu trennen. Aus welchem Grund auch immer. Ich habe gelernt, dass Lininen im Außenbereich zu trennen sind.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Johannes, willkommen im KNX-Land
                      Sinnvoll ist in jedem Fall, den Außenbereich abschalten, falls es dort zu einem Kurzschluss kommt, so dass nicht das ganze Haus steht.

                      Gruß und viel Spaß mit KNX
                      Florian

                      Kommentar


                        #12
                        OK, also habe ich richtig verstanden, wenn ich mir so eine Wetterstation kaufe ist da quasi der Busabkoppler schon drin und ich brauche kein weiteres Zubehör und hab die Werte auf dem Bus?? Ja ich werde das extra legen, ja Sicherheit ist bei uns ein großes Thema, wir machen Router für industrielle Fernwartung, da hat das Thema Sicherheit immer höchste Priorität Danke euch vorab !
                        Alles rund ums Thema Fernwartung: fernwartung.de

                        Kommentar


                          #13
                          Richtig!

                          Kommentar


                            #14
                            OK nun hab ich das glaub Verstanden
                            Alles rund ums Thema Fernwartung: fernwartung.de

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Johannes,

                              magst Du mir mal Deine Gründe für die Wahl des Homeserver darlegen?


                              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X