Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfrage Wetterzentrale Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Lügenpresse... Lügenpresse....
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #32

      Haben wir dem Threadersteller eigentlich schon die Theben Meteodata 140 in der 24V Version ans Herz gelegt.
      Die ist auch nicht schlecht und preislich ebenfalls attraktiv.
      Dazu mit Windrad. Das mögen auch sehr viele.
      In der Theben ist auch gleich der Regensensor mit drin. Der ist bei MDT noch extra, glaub ich.
      Gruß
      Volker

      Wer will schon Homematic?

      Kommentar


        #33
        Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen

        Haben wir dem Threadersteller eigentlich schon die Theben Meteodata 140 in der 24V Version ans Herz gelegt.
        Die ist auch nicht schlecht und preislich ebenfalls attraktiv.
        Dazu mit Windrad. Das mögen auch sehr viele.
        In der Theben ist auch gleich der Regensensor mit drin. Der ist bei MDT noch extra, glaub ich.
        Nee haben wir nicht... da mir die WS Elsner Suntracer SL besser gefällt!

        Ja, bei MDT ist der Regensensor separat. Das hat allerdings auch den Vorteil, dass die Wetterstation selbst keine Hilfsspannung benötigt - die benötigt nur der Regensensor zum Heizen der Umgebung.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #34
          Stimmt
          Die Elsner Suntracer SL ist auch sehr gut.

          Aber nachdem Ihr die MDT schon als Klasse und preislich passend deklariert habt ist mir die gar nicht mehr in den Sinn gekommen.
          Gruß
          Volker

          Wer will schon Homematic?

          Kommentar


            #35
            Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
            Stimmt
            Die Elsner Suntracer SL ist auch sehr gut.
            Die haben wir auch. Ist wirklich eine sehr gute Anlage. Sie bietet sehr viele Einstellungsmöglichkeiten!
            Zuletzt geändert von RBender; 10.02.2017, 18:33.

            Kommentar


              #36
              also die von MDT nehme ich glaub, die hat alles was ich brauche, evtl. Noch den Regensensor, aber vom Preis ist sie top und vom Aussehen gefällt sie mir auch ich freu mich schon drauf wenn das Haus steht und ich loslegen kann Homeserver Gira auch wegen der tollen App...
              Alles rund ums Thema Fernwartung: fernwartung.de

              Kommentar


                #37
                Tolllllle App? haben die was geändert?

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von mechanic87 Beitrag anzeigen
                  Homeserver Gira auch wegen der tollen App...
                  Also, du machst irgendwas mit Fernwartung industrieller Anlagen. Wenn das als Qualitätsmerkmal gemeint war, bist du wohl nicht bei nem Verein der's nicht drauf hat, gab ja genug Beispiele von "Anlagen-Fernzugriff für jedermann" in letzter Zeit. Ergo kann man daraus lesen, dass du was drauf hast und dann sollte eigentlich eine "Bastellösung" in die engere Wahl kommen. Was spricht dagegen, das ganze später de facto kostenlos mit OpenHAB aufzurüsten? Das hat auch ne tolle App.

                  Wie schon gesagt wurde, ist es immer gut, wenn man die Bassfunktionen in den Geräten abbildet. Die Wetterstation ist da ein besonderer Fall weil die Möglichkeiten hier schon unterschiedlich sind und oftmals der eine Hersteller die Intelligenz mehr in der WS und der andere mehr in die Aktoren legt. MDT zum Beispiel hat in der neuen Variante der Jalousie-Aktoren recht krasse Möglichkeiten geschaffen, dafür kann die Wetterstation nicht ganz so viel wie andere. Wenn du jetzt z.B. die MDT-Wetterstation mit einem anderen Aktor verbindest, fehlt dir vielleicht einiges und du wirst dann vielleicht denken du brauchst einen Homeserver.

                  Ich habe vor dem Einzug ganz bewusst keinerlei Server in Betrieb gehabt und wollte erstmal nur das machen was die normalen Applikationen können. Später habe ich mir dann im OpenHAB ein paar Kleinigkeiten eingebaut (z.B. Ideale Verschattung des Esstisches anhand berechnetem Sonnenstand).

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X