Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verteilerschrank Striebel & John 5/5A richtig ausrüsten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Darf ich noch die ED44P10 oder ED45P10 Drahthalter empfehlen
    Außerdem empfehle ich ZX66P4 falls es geplant sein sollte, das Feld außerhalb des Schrankes zu bestücken. Macht das ganze Gebilde schön stabil und verhindert das sich die einzelnen EDF Schienen zu sehr verbiegen und ggfs Kontakt zur Isolierten Hutschiene bekommen.

    Nachtrag:
    vielleicht ist auch das 2V5A interessant.
    Zuletzt geändert von Sovereign; 25.10.2017, 19:43.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Tauri Beitrag anzeigen
      Hallo zusammen,

      aus den Augen - aus dem Sinn. Sorry!

      Also, wie schon gesagt, habe ich den 5/5A und 5x 1V50 gekauft. Weil ich zwei durchgehende Hutschienen für die Reihenklemmen haben wollte, kamen dazu noch 2x ED6 und 12x (bzw. 6 Pack) ZK90P2 als Isolierung zum Traggerüst. Das war es eigentlich schon an "speziellen" Modifizierungen und ging relativ problemlos.
      Die Isolierstücke muss man etwas mit sanfter Gewalt auf die lange Hutschiene zwingen, da die wohl nur zum aufstecken auf die kurzen Stücke gedacht sind. Aber da ich nicht wollte, dass sich die Schiene beim Bestücken und werkeln irgendwie durchbiegt und dann doch Kontakt zum Traggerüst bekommt, habe ich pro Schiene sechs Isolierstücke genommen. Das braucht zwar etwas Platz, aber sicher ist sicher.

      Dazu kommt dann halt noch der ganze "Standard"-Rest wie Reihenklemmen, Abdeckleisten für die TE-Ausschnitte (mir fällt gerade keine bessere Bezeichnung ein), etc.

      Fotos kann ich die Tage mal machen, wenn ich wieder etwas mehr Zeit habe.

      Gruß
      Tauri
      Wenn du die ED6 durchzieht für die ersten beiden Reihen brauchst du doch nur 4 Isolierungen oder täusche ich mich da?

      Welche Abdeckleisten für die TE-Ausschnitte meinst du genau?

      Was für Reihenklemmen hast genommen?

      Danke

      ps. EIn BIld wäre top

      Kommentar


        #18
        Zitat von pcpaul Beitrag anzeigen
        Welche Abdeckleisten für die TE-Ausschnitte meinst du genau?
        https://www.striebelundjohn.com/prod...str-12pleve5st
        .... und Tschüs Thomas

        Kommentar


          #19
          Abdeckstreifen ZA1P5 meint er! Schlaubi Vordrängler
          Nein 6 ist schon richtig bei 5 Felder
          (1) Feld1 (2) Feld2 (3) Feld3 (4) Feld4 (5) Feld5 (6)

          Kommentar


            #20
            Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
            Darf ich noch die ED44P10 oder ED45P10 Drahthalter empfehlen
            [...]
            Nachtrag:
            vielleicht ist auch das 2V5A interessant.
            Ja, die Drahthalter sind schon sinnvoll und fehlen bei mir auch noch. Das 2V5A war bei mir deutlich teurer als 2 1V50, aber ist zusätzlich wahrscheinlich auch eine Gemacksfrage.

            Zitat von pcpaul Beitrag anzeigen
            Wenn du die ED6 durchzieht für die ersten beiden Reihen brauchst du doch nur 4 Isolierungen oder täusche ich mich da?
            Genau das meinte ich. Theoretisch braucht man nur vier Stück an den Enden, aber dann biegt sich die lange Hutschiene im Zweifel soweit durch, dass die das Traggerüst berührt. Deswegen habe ich an jedem Feld ein Isolierstück verbaut.

            EDIT:
            Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
            Nein 6 ist schon richtig bei 5 Felder
            (1) Feld1 (2) Feld2 (3) Feld3 (4) Feld4 (5) Feld5 (6)
            Sovereign war schneller.


            Gruß
            Tauri

            Kommentar


              #21
              Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
              Abdeckstreifen ZA1P5 meint er! Schlaubi Vordrängler
              Nein 6 ist schon richtig bei 5 Felder
              (1) Feld1 (2) Feld2 (3) Feld3 (4) Feld4 (5) Feld5 (6)
              Danke und Danke =)

              Kommentar


                #22
                Zitat von Tauri Beitrag anzeigen


                EDIT: Sovereign war schneller.


                Gruß
                Tauri
                Dennoch Danke =)

                Und welche Reihenklemmen hast du genommen wenn ich fragen darf =)

                Achso und hast du alles vom Großhändler gekauft? Bin am zweifeln ob es da Günstiger ist als im Internet mit dem Leerschrank und den 5 Feldern 800 Euro


                Kommentar


                  #23
                  Reihenklemmen sind die Phoenix PTI 2,5 in verschienden Ausführungen (mit/ohne N-Schiene, L/L, ...)

                  Gezahlt hatte ich irgendwas um die 830 Euro inkl. Versand.

                  Kommentar


                    #24
                    Gibts da auch abdeckungen für 14-TE DIN-Schienen-Geräte? (Yönnet 24x Aktor, habe leider 6 Stück davon geplant)

                    Kommentar


                      #25
                      Mir noch nicht untergekommen weil es nicht dem typischen deutschen Standard von 12 TE entspricht.
                      Dann solltest du auf Abdeckungen für 2 Felder setzen und den Trennsteg entfernen oder beim Hersteller mal anfragen ob es für AT gesonderte Produktreihen gibt wenn ihr mit 14 TE arbeitet.

                      Kommentar


                        #26
                        Wir arbeiten nicht mit 14TE. Zumindest nicht allgemein. Ich habe aber einige YÖNNET ITR524-16A-01 von Voltus eingeplant (unschlagbarer Kanalpreis), die haben aber 14TE. Jetzt bin ich am überlegen wie ich das am besten handhabe.

                        Kommentar


                          #27
                          Geiz ist geil und dann ggfs teures Zubehör? Da beißt sich doch die Katze selber in Schwanz...
                          Vielleicht dann doch mal extra wegen 14 TE bei Hager gucken oder UP Verteiler planen.
                          Zuletzt geändert von Sovereign; 04.11.2017, 21:02.

                          Kommentar


                            #28
                            Könnte man den YÖNNET-Aktor nicht auf die 2 Meter lange Hutschiene stecken? Wenn ich es richtig mitbekommen habe, sind doch bei Verwendung der 1V50-Abdeckung 2 durchgängige Hutschienen anzubringen?

                            Kommentar


                              #29
                              1V steht für die Breite von 1 Verteilerfeld (25cm). Auf 1 Verteilerfeld bekommst du aber nur 12 Teilungseinheiten an Geräten. Die Abdeckungen der 1 Felder Einheiten würde ich nicht empfehlen zu schneiden aus Stabilisationsgründen und erforderlichen Berührungsschutz.
                              Du brauchst also ein 2V5A (Link siehe oben) und müßtest den Trennsteg von Hand entfernen. Dadurch ständen dir dann 25 oder 26 TE zur Verfügung.
                              Du brauchst bei den 1V50 keine 2m lange Hutschiene es gibt spezielle Winkel um die senkrechten Schienen mehrerer Felder fest zu verbinden.
                              Zuletzt geändert von Sovereign; 09.12.2017, 12:20.

                              Kommentar


                                #30
                                Ah OK. Danke für die Info. Bzgl der Hutschiene habe ich Deinen Post eingangs wohl missgedeutet:

                                Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
                                Die obersten 2 Hutschienen jeweils rauswerfen und durch 1 durchgehende ersetzen über alle Felder! Dazu Isolierstück ZK90P2 verwenden (pro Packung sind 2 Stück)
                                Sicherlich deutlich kostengünstiger als die Einzelnen Module!
                                Anbei mal meine Teileliste für den Schrank ... fällt Dir nochwas ein, was fehlt? Kommt dann doch ein Tausi zusammen. Mit dem Hager ZB55S würde ich noch teurer kommen?

                                Schrank & schrankspezifisches Zubehör
                                EP # Summe
                                Schaltschrank Striebel & John 5/5A Wandschrank IP43, Höhe 1400, Breite: 1300, Tiefe 215 418 1 418
                                Verteilerfeld Striebel&John Verteilerfeld 1V50 90 3 270
                                Verteilerfeld Striebel&John Verteilerfeld 2V5A 231 1 231
                                Verschlussstreifen ZA1P5 Verschluß-Str. 12PLE(VE=5St.) 6 2 12
                                Hutschiene Striebel&John Hutprofilschiene ED6 - Länge 2 Meter 8 2 16
                                Isolierstück Striebel&John Isolierstück ZK90P2 (VE2) 2,45 2 5
                                Drahthalter Striebel&John Drahthalter ED44P10 (VE10) 7 1 7
                                Drahthalter Striebel&John Drahthalter ED45P10 (VE10) 8 1 8
                                Kabelabfangschiene Striebel&John Breitenschiene F ZW251 Länge 946 mm 20 2 40
                                Winkel zur Montage außerhalb des Zählerschrankes 1.007
                                Zuletzt geändert von thobben; 09.12.2017, 13:37.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X