Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Flur Spots dimmen ab einer bestimmten Uhrzeit ohne Server

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Flur Spots dimmen ab einer bestimmten Uhrzeit ohne Server

    Hallo,

    ich habe im Flur unten und oben LED Spots. Diese habe ich an einen MDT Dimmaktor und dazu auf beiden Etagen einen MDT Bewegungsmelder. Jetzt möchte ich gerne, dass ab einer bestimmten Uhrzeit bei einer Bewegung das Licht nur gedimmt eingeschaltet wird, zum Beispiel Nachts. Kann ich diese Lösung irgendwie mit Scenen oder Logiken bauen oder muss ich dazu einen Server haben? Die Uhrzeit ist im Bus über einen Gira IP-Router vorhanden.

    #2
    Zumindest im MDT PRÄSENZmelder gibt es ein Tag/Nacht-Objekt. Dort kanst du einstellen, wie hell das Licht am Tag oder in der Nacht an gehen soll.
    Zwischen Tag/Nacht UMschalten, kannst du dann per Taster oder Zeitschaltuhr (IP-Router mit Uhrzeit reicht da - glaube ich - nicht).

    Kommentar


      #3
      Ok, schade. Aber wer lässt am Tag das Licht vom Melder IM Flur anschalten

      Kommentar


        #4
        Wenn es am Tag auch dunkel ist, weil der Flur kein Fenster hat, dann ist Beleuchtung auch am Tage ganz hilfreich!

        Kommentar


          #5
          Zitat von mathschut Beitrag anzeigen
          Ok, schade. Aber wer lässt am Tag das Licht vom Melder IM Flur anschalten
          Bei meinem PM kann ich noch einstellen, dass das Licht am Tag NUR AN gehen soll, wenn die Helligkeit UNTER einem gewissen Wert liegt. So wird das Licht natürlich NICHT AN geschaltet, wenn es (zu) hell ist.

          Kommentar


            #6
            - In der Regel ist die Lichtsteuerung über PM helligkeitsabhängig. In Räumen ohne Tageslich könnte man drauf verzichten.
            - Für eine bessere Unterstützung solltest du deine Komponenten nennen.
            - Wenn du die Uhrzeit auf dem Bus hast und deine Komponenten die Nachtlichtfunktion nicht realisieren können ist das garantiert leicht/günstig über das neue MDT Logikmodul möglich. So habe ich das gerade nachgerüstet.
            Zapft ihr Narren der König hat Durst

            Kommentar


              #7
              Danke für eure Antworten. Verbaut ist ein MDT AKD-0401.01 Dimmaktor und ein MDT SCN-BWM55. 01 Bewegungsmelder. Dazu ist noch ein Gira IP Router V3.0 verbaut

              Kommentar


                #8
                Bei meiner Lösung, die ich im Bad eingerichtet habe, arbeite ich mit einem Sperrobjekt und unterschiedlichen Schaltbefehlen / Dimmbefehlen an den MDT-Dimmer. Leider habe ich einen B.E.G. PIR 11, deshalb ist der Lösungsweg eventuell nicht 1:1 umsetzbar. Bei meiner Lösung habe ich auf dem MDT Dimmaktor auf Kanal A mit den dimmbaren Deckenlichtern des Badezimmers verbunden. Für das Schalten des Kanal A habe ich als Dimmwert 1% hinterlegt. Die GA wird mit dem KO#0 verbunden (Objektfunktion schalten).

                Für den Tag nutze ich folgende Konfiguration:
                Der BEG kann mehrere Ausgänge schalten, Schaltausgang und Präsenzausgänge. Den Lichtausgang des BEG habe ich auf "Schalten" und einen Dimmwert senden gelegt. Geschaltet wird vom BEG auf dem Dimmaktor die KO#0 und ein Dimmen Absolut auf die KO#3. Es werden also zwei Befehle abgesetzt "Schalten" und ein "Absolutwert für den Dimmwert".
                Für die Nacht:
                Die Funktion Nacht habe ich als GA auf einen freien Schaltaktor gelegt. Wenn der Status des Aktorkanals "an" ist ist es Nacht, Wenn er "aus" ist ist es Tag. Mit dieser Logik sperre ich den Schaltausgang des BEG und aktiviere den Präsenzkanal 1 des BEG. Bei Präsenzdetektion sendet der BEG nur den Schaltbefehl auf die KO#0. Da ich in der Konfig des MDT Dimmaktors
                --> Dimmaktor AKD-0401 - Parameter - Einstellung Kanal A - Einschaltverhalten [X] Einstellbarer Einschaltwert.
                und
                Parameter - Einstellung Kanal A - Einschaltwert [1%]
                hinterlegt habe, wird der Kanal dann mit 1% ein und ausgeschaltet.
                Zuletzt geändert von pschneid; 12.02.2017, 20:11.

                Kommentar


                  #9
                  Ihm fehlt aber für diese Lösungen ein Gerät, welches aus der Uhrzeit ein Tag/Nacht Objekt generiert.

                  Kommentar


                    #10
                    Ja genau. Was brauche ich denn, um diese Funktion bauen zu können. Wir mir auch einen kleinen Server hinstellen. Möchte aber nicht so teuren Gira Homeserver kaufen.

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn es günstig sein soll, mit dem gleichen Funktionsumfang dann kannst Du Dich hier umschauen: https://knx-user-forum.de/forum/projektforen/edomi

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von mathschut Beitrag anzeigen
                        Ja genau. Was brauche ich denn, um diese Funktion bauen zu können. Wir mir auch einen kleinen Server hinstellen. Möchte aber nicht so teuren Gira Homeserver kaufen.
                        --> http://www.mdt.de/Zeitschaltuhr.html

                        Kommentar


                          #13
                          Willst du überhaupt, dass das Licht mitten in der Nacht weniger hell an geht, als abends, oder soll es immer gleich hell an gehen?

                          Kommentar


                            #14
                            schwierige funktion, ich denke es wird kein Problem sein es zu Proggramieren

                            Kommentar


                              #15
                              Hast du noch irgendwo sonst im Haus einen PM, der Tageslicht hat, und von dem du ein Tag/Nacht Objekt erzeugen könntest?

                              Viel Erfolg
                              Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X