Hallo zusammen,
wir haben vor ca. drei Jahren ein Haus gebaut und damals keinen Gedanken an Smart-Home oder ähnliches verschwendet. Es gab den Standard vom Bauunternehmer und wir haben lediglich die Anzahl der Schalter, Dosen und Lichtauslässe massiv erhöht. Im Grunde reicht uns das auch, allerdings erkenne ich immer wieder Einschränkungen bei der Flexibilität. Das Ganze lässt sich nicht flexibel an unseren Bedarf anpassen. Meist geht es dabei nur darum eine Lampe zu schalten.
An zwei Stellen habe ich daher bereits Enocean-Aktoren von Eltako verwendet und einen dazu passenden Schalter aus dem System von Hager. Die Schalter im Haus sind alle von Hager und ich wollte das Erscheinungsbild gleich halten.
Nun bin ich mit dem Sachen von Enocean zwar zufrieden, allerdings gefallen mit die Schalter nicht, da sie als Taster ausgelegt sind und nicht von jedem intuitiv zu bedienen sind. Mal ganz abgesehen vom Klacken. Die Idee erscheint mir toll, aber sie passt nicht zu uns.
Jetzt bin ich wieder in der Situation, dass ich einen zusätzlichen Schalter brauche. Ich möchte in einem Raum in einer Wandnische einen Einbauschrank einsetzen lassen. Vor dem Schrank hätte ich gerne in der Decke (Rigips) sehr flache Einbaustrahler (über dem Trockenbau sind nur 24mm Sparschalung, also wenig Platz). In dem Raum gibt es ansonsten nur einen mittigen Deckenauslass mit Schalter neben der Tür. Hinter dem Schrank habe ich eine Steckdose von der ich gerne den Strom abnehmen würde und mit einem Kabel zu den Strahlern führen möchte. Zu allem übel hätte ich die Strahler gerne auch noch dimmbar.
So, nun mal zu meinen Wünschen und der Hoffnung auf eure Unterstützung:
- den einfachen Wechselschalter neben der Tür möchte ich gerne gegen einen Serienschalter(?) tauschen, der sowohl die draht-gebundene Deckenlampe als auch die Einbaustrahler per Funk schalten und dimmen kann. Gibt es sowas überhaupt?
- Für die Einbaustrahler benötige ich dann einen Funk-Aktor, der diese dimmen kann (entsprechenden Trafo vorausgesetzt).
- Ich möchte später das Ganze sinnvoll weiter nutzen können und ggf mehr mit KNX RF umsetzen können. Die Komponenten sollten also später in einer komplexeren Planung weiterverwendet werden können.
Ich hoffe, mein Vorhaben und die Wünsche sind einigermaßen sinnvoll.
Danke und Gruß
Matthias
wir haben vor ca. drei Jahren ein Haus gebaut und damals keinen Gedanken an Smart-Home oder ähnliches verschwendet. Es gab den Standard vom Bauunternehmer und wir haben lediglich die Anzahl der Schalter, Dosen und Lichtauslässe massiv erhöht. Im Grunde reicht uns das auch, allerdings erkenne ich immer wieder Einschränkungen bei der Flexibilität. Das Ganze lässt sich nicht flexibel an unseren Bedarf anpassen. Meist geht es dabei nur darum eine Lampe zu schalten.
An zwei Stellen habe ich daher bereits Enocean-Aktoren von Eltako verwendet und einen dazu passenden Schalter aus dem System von Hager. Die Schalter im Haus sind alle von Hager und ich wollte das Erscheinungsbild gleich halten.
Nun bin ich mit dem Sachen von Enocean zwar zufrieden, allerdings gefallen mit die Schalter nicht, da sie als Taster ausgelegt sind und nicht von jedem intuitiv zu bedienen sind. Mal ganz abgesehen vom Klacken. Die Idee erscheint mir toll, aber sie passt nicht zu uns.
Jetzt bin ich wieder in der Situation, dass ich einen zusätzlichen Schalter brauche. Ich möchte in einem Raum in einer Wandnische einen Einbauschrank einsetzen lassen. Vor dem Schrank hätte ich gerne in der Decke (Rigips) sehr flache Einbaustrahler (über dem Trockenbau sind nur 24mm Sparschalung, also wenig Platz). In dem Raum gibt es ansonsten nur einen mittigen Deckenauslass mit Schalter neben der Tür. Hinter dem Schrank habe ich eine Steckdose von der ich gerne den Strom abnehmen würde und mit einem Kabel zu den Strahlern führen möchte. Zu allem übel hätte ich die Strahler gerne auch noch dimmbar.
So, nun mal zu meinen Wünschen und der Hoffnung auf eure Unterstützung:
- den einfachen Wechselschalter neben der Tür möchte ich gerne gegen einen Serienschalter(?) tauschen, der sowohl die draht-gebundene Deckenlampe als auch die Einbaustrahler per Funk schalten und dimmen kann. Gibt es sowas überhaupt?
- Für die Einbaustrahler benötige ich dann einen Funk-Aktor, der diese dimmen kann (entsprechenden Trafo vorausgesetzt).
- Ich möchte später das Ganze sinnvoll weiter nutzen können und ggf mehr mit KNX RF umsetzen können. Die Komponenten sollten also später in einer komplexeren Planung weiterverwendet werden können.
Ich hoffe, mein Vorhaben und die Wünsche sind einigermaßen sinnvoll.
Danke und Gruß
Matthias


) Auch bei Wechselschaltern wird erst mal versucht unten zu drücken, steht er gerade "falsch" dann halt der Versuch mit oben drücken.
Kommentar