Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem beim X1 und Heizung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
    genau, und die 2/3/28 legst Du im GPA bei Datenpunkten als Status-GA auf die 2/3/23

    Edit: warst schneller

    Der Vorteil vom X1 ist eigentlich, daß man Statusadressen immer gleich auf die GA drauflegt.
    Das macht man sinnvollerweise gleich beim Import
    Beim Import der knxproj Datei in den Datenpunkt-Abschnitt des X1?


    Ich habe gerade noch ein anderes Problem entdeckt.
    Mein Modus springt immer wieder auf Standby zurück. Wenn ich Komfort setzen will, dann dauert es keine Minute und Standby ist wieder drin.
    Daher kann ich die Temperatur auch nicht erhöhen. Sobald ich auf über 20 Grad gehe, dauert es ein paar Sekunden und die Temp springt zurück.

    Kommentar


      #17
      Prüf mal bitte, wer noch den HVAC schaltet außer der X1 bzw was Du im Heizungsaktor alles eingestellt hast

      Kommentar


        #18
        Eigentlich keiner. Zumindest für mich nicht erkennbar.

        170223_Hzg und X1_X1_4_HVAC Status.jpg170223_Hzg und X1_ETS5_3_HVAC Status.jpg

        Kommentar


          #19
          aktuelle Firmware eingespielt? Ich seh grad: nein.
          App nach Inbetriebnahme neu gestartet?

          Kommentar


            #20
            Firmware aktualisiert.....doch jetzt ein noch komischeres Verhalten ausgemacht.
            Sobal ich die SOLL Temp ändern möchte und dann kurz warte, springt die Soll Temp um 3 Grad zurück.

            Beispiel: Ich tippe schnell auf das Plus Zeichen bis zur 25 Grad. Sekunden später steht dort 22 Grad.
            Beispiel II: Ich gehe von den 22 Grad runter auf 20,5. Sekinden später steht dort 17,5 Grad.

            Modus steht auf Komfort.

            Kommentar


              #21
              Du schreibst mit dem X1 den Sollwert Komfortmodus (2/3/23), bekommst dann aber in denselben Datenpunkt vom Aktor den Status aktueller Sollwert (2/3/28) zurückgeliefert, in den Sollwertverschiebung und Betriebsart einfliessen. Das kann nicht funktionieren.

              Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
              genau, und die 2/3/28 legst Du im GPA bei Datenpunkten als Status-GA auf die 2/3/23
              Ich nutze zwar keinen X1, aber das kommt mir falsch vor. Die Rückmeldung vom Aktor überschreibt den eingestellten Sollwert Komfort gleich wieder.
              Zuletzt geändert von Gast; 23.02.2017, 21:20.

              Kommentar


                #22
                1. Nimm mal den HVAC Status von der Heizungsfunktion weg und setze dort HVAC drauf
                Ein ähnliches Phänomen hatte ich schon mal mit Zennio Z41 und den MDT Heizungsaktor

                2. Passen die Parameter max. Sollwertverstellung im Heizungsaktor mit dem überein, was Du im X1 eingestellt hast. (keine Ahnung warum)

                3. Spiele mal mit der Betriebsartanzeige in der Funktion Heizen ganz unten im GPA

                4. Evtl Status auf Objekt 10 im Heizungsaktor ausschalten

                5. Was sagt der Datenpunktmonitor, wenn Du das machst?

                Kommentar


                  #23
                  Gast Sollwertverschiebung hat er nicht, hat er gesagt und Betriebsart ist Komfort

                  SupDo Der sich ändernde Sollwert kann ja nur über das Statusobjekt zurückkommen. Nimm das mal bei den Datenpunkten weg, um ein Fehlverhalten des X1 auszuschließen

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
                    Gast Sollwertverschiebung hat er nicht, hat er gesagt und Betriebsart ist Komfort
                    Ja, aber das Verhalten ist halt genau typisch für diesen Fehler. Ich wette, es ist ungewollt -3 Grad Sollwertverschiebung drin. Kann man ja mit der ETS Diagnose mal schnell auslesen aus 2/3/22.

                    Zuletzt geändert von Gast; 23.02.2017, 21:32.

                    Kommentar


                      #25
                      Da bräuchte er ja den Heizungsaktor nur neu mit der ETS in betriebnehmen und vorher die GA löschen, wenn er das sowieso nicht nutzt, dann müßte es weg sein

                      Edit: ich muß das mal nachstellen, wenn ich demnächst wieder einen MDT-Heizungsaktor da habe

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
                        1. Nimm mal den HVAC Status von der Heizungsfunktion weg und setze dort HVAC drauf
                        Ein ähnliches Phänomen hatte ich schon mal mit Zennio Z41 und den MDT Heizungsaktor

                        2. Passen die Parameter max. Sollwertverstellung im Heizungsaktor mit dem überein, was Du im X1 eingestellt hast. (keine Ahnung warum)

                        3. Spiele mal mit der Betriebsartanzeige in der Funktion Heizen ganz unten im GPA

                        4. Evtl Status auf Objekt 10 im Heizungsaktor ausschalten

                        5. Was sagt der Datenpunktmonitor, wenn Du das machst?
                        zu 1.) Ich habe doch nur HVAC Status. Ansonsten noch den RHCC Status
                        zu 2.)

                        170222_Hzg und X1_ETS5_4_Parameter HZGs aktor.jpg
                        Im GPA 20 und 25 Grad

                        zu 3) -
                        zu 4) Ich habe jetzt mal auf "Sollwertverschiebung nach BEtriebsartenwechsel löschen" auf JA gestellt. War vorher auf NEIN
                        zu 5) ?

                        Kommentar


                          #27
                          5. Datenpunktmonitor im GPA

                          Probier mal das aus dem letzten Post von mir

                          Kommentar


                            #28
                            Na super....jetzt kommt die Fehlermeldung:

                            Die Geräte Firmware passt nicht zum eingesetzten Gerät

                            Das ist gelb hinterlegt: 1.1.507 -> 1.0.453

                            Was bedeutet das?

                            Firmware.jpg
                            Zuletzt geändert von SupDo; 23.02.2017, 22:11.

                            Kommentar


                              #29
                              das du das x1 im Projekt noch updaten musst.. also die das Gerät mit der neuen Firmware auf das vorhandene Gerät im Projekt ziehen.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                #30
                                Also ich befürchte, das geht total schief, solange die Rückmeldung aktueller Sollwert des Aktors im X1 auf den Datenpunkt Sollwert Komfort gelegt ist. Bei Wechsel der Betriebsart verstellt das dann ungewollt auch den Sollwert Komfort.

                                Ich würde entweder im X1 den Datenpunkt Sollwert Komfort vorbelegen mit einem sinnvollen Wert, oder das entsprechende KO im MDT Heizungsaktor abfragbar machen (L-Flag) und den X1 das dann beim Start vom Bus abfragen lassen. Der "aktuelle Sollwert" des Aktors ist keine sinnvolle Alternative, weil das eben nicht zuverlässig den gewünschten Sollwert Komfort zurückmeldet, sondern immer den aktuellen Sollwert je nach relativ-Verschiebung und Betriebsart.
                                Zuletzt geändert von Gast; 23.02.2017, 22:16.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X