Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster versus MultiTouch Pro Merten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glastaster versus MultiTouch Pro Merten

    Hallo zusammen,
    habe mal einen kleinen sicher sehr subjektiver Vergleich vom MDT Glastaster 2 und dem MultiTouch Pro von Merten hier vorgenommen. d.h. beide Produkte an der identischen Stelle im Haus (nacheinander) installiert und sie die selben Funktionen ausführen lassen.
    Fazit:
    beide haben im Prinzip die Funktionen erfüllt. Programmierung und Inbetriebnahme problemlos, Hardwareinstallation einfach

    MDT Glastaster:
    Optik passt besser ins Umfeld da hier vorwiegend weiße Farbe zu sehen ist.
    Die Zuordnung von Funktionen auf die 6 Tasten ist kalr und die verschiedenen Menüs gut strukturiert.
    Die "Touchfunktion" für die Zentralfunktion (Deckenlicht) hat fats perfekt funktioniert. gelegentlich war ein 2. Touchen nötig insbesondere bei langer Ruhephase.
    Was ich nicht einstellen konnt (geht aber sicher) war das auch Nachts die LEDs als Orientierungslicht anbleiben. Egal welche Einstellung schaltet das Gerät nach gewisser Zeit immer völlig dunkel
    Nachteil ist hier klar die fehlende RTR-Funktion, aber zumindest ist ja ein Temperaturfühler enthalten so dass eine RTR Funktion extern darauf zugreifen kann

    MultiTouch Pro
    Optik ist durch die große schwarze Fläche nicht so gefällig.
    Funktionen sind in der Programmierung zum Teil anders gelöst als "gewohnt" (zB.: Kreisanzeige Rollos) nach passender Umsetzung gute Bedienbarkeit. Die DachfensterRollofunktion konnte ich(!) nicht etablieren (sind eigentlich zwei Tasterfunktionen)
    Die Gestenfunktion war leider nicht so sinnvoll nutzbar die Erkennung doch eher nach dem Zufallsprinzip (betont: meine subjektive Einschätzung) dazu war für das Deckenlicht hoch als "ein", runter auf "aus" programmiert. Hat eigentlich immer zwei bis drei Versuche gebraúcht damit es funktionierte.
    Auf Bildschirm 1(=Hauptbildschirm) hatte ich diese Deckenlichttaste auchh als 1-Button Applikatin gelegt, auch hier ist schon Hautkontakt in der Bildschirmmitte zum Schalten nötig, Ellenbogen geht in jedem Fall nicht.
    Die RTR Funktion ist sehr gut umgesetzt hier sind Menüs und Steuerung klar und gut zu bedienen.

    In der Summe wird es dann an ausgewählten Stellen eine Umstellung auf den Glastaster geben.
    Da hier letztlich die Touchfunktion besser funktioniert und die Menü/Tastenzuordnung klarer ist
    (eben doch noch nicht reif für so revolutionre Ansätze wie MultiTouch :-) )
    Oliver
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.
    Zuletzt geändert von droli; 19.02.2017, 14:31. Grund: Korrektur Typos

    #2
    Oh wie passend.. ich habe den Taster bzw den Multitouch Pro und den Tastsensor Pro auch mal genauer angeschaut: ... fuuu da ist ein Fehler passiert.. einen Moment bitte..

    SO, jetzt aber mit Ton, komplett und vollständig: https://youtu.be/S0iQx_Nd_Ew
    Gute Nacht!
    Zuletzt geändert von BadSmiley; 11.06.2017, 01:01.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Eine Anmerkung noch: Die Elektronik des Multitouch quitscht etwas. Das ist in Wohnräumen eher nicht wahrnehmbar aber in Schalfräumen oder neben einer Sitzgelegenheit ungemein störend...
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Das kann aber Streuung sein. So wie beim smart 2 wohl einige zum zirpen neigen, quietscht der merten bei mir nicht... Oder ich bin zu alt und höre das nicht mehr.
        Zuletzt geändert von BadSmiley; 03.07.2017, 09:29. Grund: Es streut, nicht steuert..
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Oder ich bin zu alt und höre das nicht mehr.
          Fein wenn Du nicht mehr so gut hörst, dann können wir ja tauschen?!
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Zitat von evolution Beitrag anzeigen

            Fein wenn Du nicht mehr so gut hörst, dann können wir ja tauschen?!
            Geräte oder Ohren?
            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #7
              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Geräte oder Ohren?
              Lieber die Geräte...
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Aber die Pfeifen doch auch, nur hört es Roman nicht :-P

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
                  Aber die Pfeifen doch auch, nur hört es Roman nicht :-P
                  Haha, hast auch wieder Recht...
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #10
                    Kann man den Multitouch Pro und den Tastsensor Pro sinnvoll mit einander verbinden? Ich finde die kombination oben Multitouch und unten Taster mit haptischen Feedback schon sehr fein. Ich weiß, man kann beim Multitouch auch "durchwischen", wenn man allerdings normal Licht an und aus schalten möchte, dann kann oben ja bereits die passende Seite angezeigt werden, bzw. Helligkeitswert des Lichtes. Dafür müsste man dann nicht erst im Display schauen wo man sich befindet und wo die Lichtseite ist.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von droli Beitrag anzeigen
                      Was ich nicht einstellen konnt (geht aber sicher) war das auch Nachts die LEDs als Orientierungslicht anbleiben. Egal welche Einstellung schaltet das Gerät nach gewisser Zeit immer völlig dunkel
                      Das hat mich auch etwas Zeit gekostet, das rauszufinden. Das liegt an den Standby- und Tag/Nacht-Einstellungen.
                      Falls du das noch nicht gelöst hast, kann ich ja mal meine aktuellen Test-Einstellungen posten.

                      Nachdem der GT2 eigentlich alles bietet, was man so in jedem Zimmer benötigt (Jalousie, Licht, FBH), dachte ich, ich nehme den gleich für ALLE Räume. Was haltet Ihr von dieser Idee? Wie ausfallsicher sind solche Displays überhaupt - sprich hat jemand Erfahrung damit, ob das evtl. nach längerem Dauerbetrieb ausfällt? Ich denke, ich werde 2 Stk. zur Sicherheit auf Lager legen..

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von WWebber Beitrag anzeigen

                        Nachdem der GT2 eigentlich alles bietet, was man so in jedem Zimmer benötigt (Jalousie, Licht, FBH), dachte ich, ich nehme den gleich für ALLE Räume. Was haltet Ihr von dieser Idee? Wie ausfallsicher sind solche Displays überhaupt - sprich hat jemand Erfahrung damit, ob das evtl. nach längerem Dauerbetrieb ausfällt? Ich denke, ich werde 2 Stk. zur Sicherheit auf Lager legen..
                        Ich vermute, da wirst du nicht der einzige hier sein, der dies so hat. Ich habe den GTII auch fast überall im Haus.

                        Langzeiterfahrungen kann es mit den Tastern natürlich noch nicht geben - diese sind erst seit einem knappen Jahr auf dem Markt. Die Displays werden sicherlich ähnlich lange halten, wie jedes andere TFT auch. Die eventuell begrenzte Lebenszeit kannst du ja verlängern, indem du die Taster im Standby ausschaltest (zumindest nachts) oder über den PM an den Präsenzeingang koppelst. Dann sind die Displays nur an, wenn diese auch benötigt werden.

                        Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

                        Heiko

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von droli Beitrag anzeigen
                          Was ich nicht einstellen konnt (geht aber sicher) war das auch Nachts die LEDs als Orientierungslicht anbleiben. Egal welche Einstellung schaltet das Gerät nach gewisser Zeit immer völlig dunkel
                          Hallo Oliver,

                          das sollte gehen. Du musst dies nur entsprechend für den Standby einstellen und musst die Nachtabschaltung deaktivieren. Dann sollte es klappen.
                          Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

                          Heiko

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von sonnenschirmer Beitrag anzeigen

                            Ich vermute, da wirst du nicht der einzige hier sein, der dies so hat. Ich habe den GTII auch fast überall im Haus.

                            Langzeiterfahrungen kann es mit den Tastern natürlich noch nicht geben - diese sind erst seit einem knappen Jahr auf dem Markt. Die Displays werden sicherlich ähnlich lange halten, wie jedes andere TFT auch. Die eventuell begrenzte Lebenszeit kannst du ja verlängern, indem du die Taster im Standby ausschaltest (zumindest nachts) oder über den PM an den Präsenzeingang koppelst. Dann sind die Displays nur an, wenn diese auch benötigt werden.
                            Vielen Dank für die Info. Das Abschalten in der Nacht mache ich auf jedem Fall - das Licht wäre ja sonst störend. Das Orientierungslicht ist cool.. Außerdem hätte ich vor, die sowieso nach <5min immer in den Standby zu schicken, sofern das meine Chefin akzeptiert.

                            Kommentar


                              #15
                              Blöde Frage eines Einsteigers... aber wie löse ich das Problem mit dem fehlenden RTR ohne HS? Wenn ich den Heizungsaktor von MDT verwende (z.B. AKH-0800.02) brauche ich doch am Taster keine RTR? Dann sendet der Taster die von mir eingestellte Temperatur (bzw. Parameter) an den Aktor und dieser kümmert sich um die Regelung. Oder sehe ich das falsch? :-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X