Hallo,
erst mal paar Infos zu meinen Vorhaben und zu mir selbst
Neubau Begin diesen Monat. KNX Installation mit einer Wago 750-889 SPS für Logik und Binäreingänge. OneWire will ich auch einbauen, muss mich da aber noch einlesen. Ein Testfeld mit paar KNX Komponenten und der Wago habe ich mir schon mal aufgebaut. Die Kommunikation zwischen KNX und Wago funktioniert schon mal
Vor einem halben Jahr hatte ich noch absolut keine Ahnung von KNX. Ich habe den KNX Kurs für Einsteiger gemacht sowie das Buch Heimautomation von Stefan Heinle fast ganz durchgelesen. Eine Wago SPS habe ich bereits für die Jalousien in meiner aktuellen Wohnung im Betrieb und habe somit paar Grundkenntnisse mit CodeSys
Da ich eine elektrotechnische Ausbildung habe werde ich mit viel Recherche nach und nach mein Smart Home verwirklichen
Wo ich ein wenig Entscheidungshilfe benötige ist die spätere Visualisierung. Es gibt recht viele Systeme zur Auswahl und jedes hat seine Vor- und Nachteile. Ich liste einfach mal meine Bedürfnisse auf die ich an eine Visu habe:
- Steuerung von Heimkinokomponenten über IP (Beamer, AVR, TV, Satbox)
- Anbindung von IP Kameras
- bezahlbar (max. 300-500€)
- gute Doku
- gute Community
- möglichst einfach einzurichten (bin kein Programmierer)
- im Betrieb möglichst wenig Pflege durch Updates usw.
- ansprechende Optik
- Scalierung der Oberfläche für PC, Smartphone, Tablet
- evtl. mehrere Benutzeroberflächen (z.B. geringerer Funktionsumfang für Gäste, Kinder; voller Funktionsumfang für mich)
- ein Windowsdienst wäre zum Vorteil
Folgende Systeme habe ich schon angeschaut oder sehen für mich sehr interessant aus:
- control4: Sehr vielversprechend da gute Heimkinoeinbindung. Voller Programmierumfang aber nur über einen Händler, teuer
- openHAB: bei einem Bekannten angeschaut, viel zu aufwendig zu Programmieren
- Ip symcon: haben mehrere Bekannte im Betrieb. Man kann so ziemlich alles einbinden. Von Programmieren noch machbar. Sieht leider optisch nicht so schön aus. Jährliche Gebühr von 39,99€ für die Subskription macht es auf Dauer recht teuer. Gute Community.
- Xsolution Xhome: leider noch nicht im Betrieb gesehen. Ziemlich teuer. Scheint dafür einfach zu Programmieren zu sein. Bei den Schnittstellen noch begrenzt.
-smartvisu: schöne Optik, günstig, Installation verwirrend (Backend?), müsste ich mich noch reinlesen
Vielleicht könnt ihr mir ja Hinweise und Tipps zu den Systemen geben oder auch andere Vorschlagen die ich noch nicht kenne.
Grüße
erst mal paar Infos zu meinen Vorhaben und zu mir selbst

Neubau Begin diesen Monat. KNX Installation mit einer Wago 750-889 SPS für Logik und Binäreingänge. OneWire will ich auch einbauen, muss mich da aber noch einlesen. Ein Testfeld mit paar KNX Komponenten und der Wago habe ich mir schon mal aufgebaut. Die Kommunikation zwischen KNX und Wago funktioniert schon mal

Vor einem halben Jahr hatte ich noch absolut keine Ahnung von KNX. Ich habe den KNX Kurs für Einsteiger gemacht sowie das Buch Heimautomation von Stefan Heinle fast ganz durchgelesen. Eine Wago SPS habe ich bereits für die Jalousien in meiner aktuellen Wohnung im Betrieb und habe somit paar Grundkenntnisse mit CodeSys


Wo ich ein wenig Entscheidungshilfe benötige ist die spätere Visualisierung. Es gibt recht viele Systeme zur Auswahl und jedes hat seine Vor- und Nachteile. Ich liste einfach mal meine Bedürfnisse auf die ich an eine Visu habe:
- Steuerung von Heimkinokomponenten über IP (Beamer, AVR, TV, Satbox)
- Anbindung von IP Kameras
- bezahlbar (max. 300-500€)
- gute Doku
- gute Community
- möglichst einfach einzurichten (bin kein Programmierer)
- im Betrieb möglichst wenig Pflege durch Updates usw.
- ansprechende Optik
- Scalierung der Oberfläche für PC, Smartphone, Tablet
- evtl. mehrere Benutzeroberflächen (z.B. geringerer Funktionsumfang für Gäste, Kinder; voller Funktionsumfang für mich)
- ein Windowsdienst wäre zum Vorteil
Folgende Systeme habe ich schon angeschaut oder sehen für mich sehr interessant aus:
- control4: Sehr vielversprechend da gute Heimkinoeinbindung. Voller Programmierumfang aber nur über einen Händler, teuer
- openHAB: bei einem Bekannten angeschaut, viel zu aufwendig zu Programmieren
- Ip symcon: haben mehrere Bekannte im Betrieb. Man kann so ziemlich alles einbinden. Von Programmieren noch machbar. Sieht leider optisch nicht so schön aus. Jährliche Gebühr von 39,99€ für die Subskription macht es auf Dauer recht teuer. Gute Community.
- Xsolution Xhome: leider noch nicht im Betrieb gesehen. Ziemlich teuer. Scheint dafür einfach zu Programmieren zu sein. Bei den Schnittstellen noch begrenzt.
-smartvisu: schöne Optik, günstig, Installation verwirrend (Backend?), müsste ich mich noch reinlesen
Vielleicht könnt ihr mir ja Hinweise und Tipps zu den Systemen geben oder auch andere Vorschlagen die ich noch nicht kenne.
Grüße
Kommentar