Ich habe mich für die Variante mit Temperaturmessung am Duschzulauf entschieden. Falls das mal irgendwann ausfällt, dann wird man neu überlegen müssen, was dann die günstigste Alternative ist. Reservefliese liegt für den Reparaturfall ohnehin bereit, denn es könnte auch die Unterputz-Duscharmatur ausfallen (wahrscheinlich vor dem Temperatursensor) oder sonstwas. Revisionsklappe fände ich dafür übertrieben, die habe ich nur an der Wanne mir ihrer anfälligeren Technik.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Praesenzmelder Badezimmer und Dusche
Einklappen
X
-
Gast
-
Zitat von TopginI500 Beitrag anzeigenIst es den so Entscheident das man den PM nicht sieht.
Ich denke es wird tatsaechlich die Kombination aus (sichtbarem) HF-Melder und Temperatursensoren an den Zuleitungen der Dusche, plus ein paar Leerrohre an strategisch sinnvolle Stellen fuer den Fall der Faelle.
Bzgl. Badewanne und HF: Ich weiss dass HF hier Vorteile hat, das bringt nur nicht so viel wenn ich mich nur minimal bewege (und der Steinel HF ist nunmal "nur" ein BWM, kein PMDaher dachte ich an einen zusaetzlichen PM, der dann zwar maximal den Kopf sieht, aber entsprechend empfindlicher ist. Vermutlich waere das aber wirklich ueberdimensioniert, Nachlaufzeit duerfte da voellig ausreichen, vielen Dank fuer den Hinweis!
Beste Gruesse,
Oliver
Kommentar
-
Zitat von oliverblaha Beitrag anzeigen...und der Steinel HF ist nunmal "nur" ein BWM, kein PMGruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Unter http://contenido.steinel.de/professi..._KNX_DE_V2.pdf ist der HF 360 KNX als Bewegungsmelder aufgeführt. Vielleicht missverstehe ich da auch etwas, oder da hat sich einfach ein Fehler eingeschlichen.
Ist aber ohnehin egal, wenn ihr entsprechend positive Erfahrungen damit habt, dann brauche ich kein Datenblatt das mir das nochmal extra bestätigt.
Nochmals Danke!
Oliver
Kommentar
-
oliverblaha Ja, im Prinzip ist es egal was im Datenblatt steht. Jedoch lese ich beim HF 360 KNX auch nach der dritten Durchsicht nur die Bezeichnung "PM". Wenn Du mir die Textpassage bitte nennst, leite ich den Fehler gern weiter.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Zitat von evolution Beitrag anzeigen[USER="43041"]Wenn Du mir die Textpassage bitte nennst, leite ich den Fehler gern weiter.
Kommentar
-
Zitat von oliverblaha Beitrag anzeigenSeite 22, unterhalb des Textblocks sind einige Symbole. Das 5. Symbol von links ist "movement". Bei anderen Meldern (bspw. Seiten 10-14) steht da "presence".Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Wenn du eh über Temperatursensoren nachdenkst, klebe doch einfach auch einen unter den Wannenboden oder besser an die Seite der Wanne, in eine Höhe, wo nur beim Baden das Wasser hinkommt. Damit bekommst du ein super Badesingnal, welches tendenziel auch nicht durch nur mal Haare Waschen an der Wanne ausgelöst werden sollte. Damit kannst du dann sogar die Badeszene steuern, Licht gedimmt, Jalousie geht zu, Musik geht an,... Und du bist vor allem unabhängig davon, ob du dich in der Wanne bewegst.Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus
Heiko
Kommentar
Kommentar