Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zugriff auf KNX Bus mit IP Interface ohne Netzwerk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zugriff auf KNX Bus mit IP Interface ohne Netzwerk

    Hallo, ich überlege welche Schnittstelle ich für die Programmierung meines KNX Bus verwende. Eigentlich will ich ein IP Interface von MDT nehmen. Auf der Baustelle habe ich noch kein Internet und Switch. Ich könnte ein WLan Router verwenden. Wie bekomme ich Zugriff auf die IP Schnittstelle?Muss ich hier noch ein USB Interface nehmen, um die IP Schnittstelle einzurichten?Funktioniert die direkte Verbindung mit CAT7 Kabel zw. IP Schnittstelle u Notebook zur Einrichtung?

    #2
    Zitat von Digedag77 Beitrag anzeigen
    Ich könnte ein WLan Router verwenden. Wie bekomme ich Zugriff auf die IP Schnittstelle?
    Laptop per WLAN oder LAN an den Router anschließen. IP Interface per Kabel an den Router anschließen, darauf achten, dass im Router DHCP aktiviert ist und los gehts.

    Die direkte Verbindung wird erst funktionieren, wenn Du sowohl IP Interface als auch Laptop eine feste IP Adresse zugewiesen hast.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Digedag77 Beitrag anzeigen
      Funktioniert die direkte Verbindung mit CAT7 Kabel zw. IP Schnittstelle u Notebook zur Einrichtung?
      Wenn eines der Geräte eine Gigabit-Netzwerkschnittstelle hat kannst Du sie direkt mit einem normalen Patchkabel verbinden und brauchst keinen Router dazwischen und auch kein gekreuztes Patchkabel. Die Gigabit-Schnittstelle erkennt automatisch das nicht gekreuzte Kabel und kann sich "umkonfigurieren". Sollten beide Geräte nur über 100Mbit-Schnittstellen verfügen benötigst Du für eine direkte Verbindung ein gekreuztes Patchkabel. Oder Du schließt beides an den Router an wie von DerStandart beschrieben.

      Zugriff auf die IP-Schnittstelle bekommst Du dann indem Du dem Laptop eine feste IP aus demselben Subnetz zuweist. Wenn die IP-Schnittstelle standardmäßig jedoch nicht mit einer festen IP-Adresse sondern mit DHCP ausgeliefert wird brauchst Du einen DHCP-Server. Dann ist das einfachste tatsächlich ein WLAN-Router. Vielleicht steht im Handbuch der IP-Schnittstelle etwas über den Auslieferungszustand.

      Kommentar


        #4
        MDT IP Schnittstelle kommt ab Werk mit DHCP "Ein".

        AutoSense machen nicht nur Gigabit-Schnittstellen.

        Das sinnvollste ist, Du nutzt Deinen WLAN-Router und lässt ihm die Adressen für die Schnittstelle und Deinem Laptop übergeben.
        Dann funktioniert es auf Anhieb.
        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

        Kommentar


          #5
          Hi Danke. Ich bin begeistert, wie schnell ich hier immer Hilfe bekomme:-)Über den Versuch mit dem Wlan Router und aktievierten DHCP server werde ich berichten.

          Kommentar


            #6
            Bei Weinzierl habe ich etwas gesehen, was Dir evtl. weiterhelfen könnte. Da gibt es ein "KNX IP Interface 740 wireless", quasi ein direktes "Knx2Wlan-Gadget" mit integriertem DHCP-Server (für die IP deines Laptops) - hat aber seinen Preis mit ca. 350 €. (PS: Ich habe nicht mit der Firma Weinzierl zu tun)

            Kommentar


              #7
              Für Inbetriebnahmen ist das Weinzierl KNX IP Interface 740 wireless wirklich klasse.
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar

              Lädt...
              X