Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Binäreingangsänderungen soll bei kurzer Änderung (1min) unterdrückt werden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wobei die Frage ist, ob dies zulässig ist. Bei dem Gerät handelt es sich um eine sicherungstechnische Einrichtung und es wäre fatal, wenn die Lüftungsanlage bei einem längeren Unterdruck nicht abgeschaltet wird. Ich würde dies im Vorfeld auf jedem Fall mit dem Schornsteinfeger abklären.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Alex1974 Beitrag anzeigen
      Wobei die Frage ist, ob dies zulässig ist. Bei dem Gerät handelt es sich um eine sicherungstechnische Einrichtung und es wäre fatal, wenn die Lüftungsanlage bei einem längeren Unterdruck nicht abgeschaltet wird. Ich würde dies im Vorfeld auf jedem Fall mit dem Schornsteinfeger abklären.
      Berechtigter Einwand aber 60 Sekunden spielen hierfür keine Rolle. Die Sicherheitseinrichtungen selbst schalten ohnehin erst nach 5 bis 10 Minuten ab.
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #18
        Die 60 Sekunden sehe ich auch nicht als kritisch. der Unterdruckwächter ist aber ein komplett sicherheitstechnisch geprüftes Bauteil und spitzfindig formuliert baust du dann eine Bastellösung dahinter. Ob die KNX Bauteile den Anforderungen entsprechen ist zumindest fragwürdig.

        Beim mir wollte ich damals den Schlauch für die Drucküberwachung gerne aus dem Gerät herausführen (wie es beim Vorgängermodell auch war), damit ich es im Nebenraum installieren kann. Nach einem Telefonat mit dem Hersteller wurde mir gesagt, technisch kein Problem, ist aber nicht erlaubt, da der Schlauch geknickt werden könnte und so falsche Werte liefert. Ich denke, bei deiner Lösung wird es eine ähnliche Argumentation geben. Kannst du ausschließen, dass eine Fehlfunktion dazu führt, dass im Fehlerfall die Lüftung ausgeschaltet wird. Wenn ich mich recht erinnere, gab es aber von Leda ein zugelassenes Schaltrelais, dass (natürlich für viel Geld) in den Ausgangspfad geschaltet wird und genau die von dir gewünschte Funktion hat.

        Funktionieren wird es natürlich auch mit der KNX Lösung. Die Frage ist nur, was passiert im schlimmsten Fall. Und da hättest du wahrscheinlich mit der KNX Lösung schlechte Karten.

        Kommentar


          #19
          Danke nochmal für die Hilfe. Das war auch schon die Lösung.

          Kurz zur Info. Den Tipp mit dem "Zeitrelais" hab ich vom Hersteller (Brunner) bekommen. Laut denen ist es absolut in Ordnung, eine Verzögerung von ca. 30-60 sec (muss ich nun noch genau rausmessen) einzubauen. Das Teil selbst löst auch nicht sofort aus, sondern wartet eine bestimmte Zeit da es ja auch nur ein "Windstoß" im Kamin sein könnte.

          Viele Grüße
          Markus

          Kommentar


            #20
            ordentliche Unterdruckwächter arbeiten eigentlich mit Rohranlegefühler fürs Abgasrohr. Da kannst du so viel Wind in den Kamin stoßen, wie du magst.. wenn das Abgasrohr dabei nicht heiß wird, passiert überhaupt nichts.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #21
              Macht der auch... und die Messung startet erst, wenn ein Abbrand (> 50 Grad) erkannt wurde

              Kommentar

              Lädt...
              X