Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktor kopfüber einbauen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Was meinst du eigentlich mit kopfüber? Oben schreibst du verkehrt herum.
    Du meinst doch nicht etwa nach unten hängend? Das kann nicht wirklich gemeint sein, oder?

    Hat der Schrank denn abschließbare Türen?
    Sonst ist der ganze Schrank m.E. ohnehin so nicht zulässig.
    Ich sehe da irgendwie kein Schutzabdeckung für den Berührungsschutz.
    Die Aktoren müssen in jedem Fall fachgerecht eingebaut werden.
    Das sehe ich hier noch nicht.

    Kommentar


      #17
      Schliesse mich hjk an, wie ist es mitdem Berührungsschutz. Die meisten Geräte sind heute "Fingersicher", doch solche "Installationen sind nicht Fachgerecht". Habe auf dem Markt noch keine Schaltschränke (Verteiler, Zählerplätze) in solch einer Ausführung gesehen. Sieht mir sehr nach Bastelarbeit aus. Gut nur das der Zählerplatz und die Vorsicherungen abgedeckt sind, alle Achtung

      Kommentar


        #18
        Hallo zusammen,

        erstmal vielen Dank für eure Rückmeldungen.

        Wie schon geschrieben habe ich nun meinen letzten Funken Vertrauen in meinen Elektriker verloren. Ich bin nicht vom Fach, habe deswegen einen Elektriker beauftragt meine KNX Installation zu übernehmen.

        Was genau meint ihr mit fehlendem Berührungsschutz? Wo genau liegt das Problem bzw. wo steht, dass es so nicht sein darf?

        Ich wäre über ein paar Infos mehr als nur dankbar. Ich habe nun eine Stange Geld hingelegt und wurde anscheinend kostengünstig abgespeißt ... zumindest habe ich langsam das Gefühl so.

        @hjk: Wieso sind die Aktoren nicht fachgerecht eingebaut, was ist falsch???

        @waldecker01: Ich habe extra nach einem KNX zertifizierten Elektriker in der Region geschaut und habe mich dann darauf verlassen, dass er die Installation fachgerecht durchführt. Soweit ich weiss, wird diese Art der Verkabelung im Maschinenbau eingesetzt, der Elektriker meinte, das sei so in Ordnung.

        Mit kopfüber bzw. umgedreht meine ich, dass der Aktor so eingebaut wird, dass die Beschriftung auf dem Kopf steht. MDT wird hier sicherlich Vorgaben haben, die ich noch herausfinden muss.

        Danke euch und Gruß
        Oliver

        Kommentar


          #19
          Na in der Schweiz sehen die ohne Abdeckungen auch alle so aus. Aber es scheint hier nicht mehr an Bauteilen zu geben. das dann auf jeden fall schonmal sehr sehr ungewöhnlich. Ober es zulässig ist solltest ggf mal von einem Gutachter klären lassen.

          Zur Info hjk = MDT.

          Kopfüber also auf einer Standard hutschiene um 180° gedreht hat er ja schon als möglich beantwortet. Aber in anbetracht der frage war ja fast eine mögliche Lösung das die hutschiene quasi an der Decke hängt und der aktor dort Kopfüber druaf geklipst werden soll, das wäre wohl wieder sehr bedenklich.
          Auch würde ich keine Geräte an die Türen montieren, da kommt maximal das Türschloss und ne Plastetasche für Schaltpläne ran.

          Schaue dir doch mal die Verteiler im Thread zeigt her eure Verteilungen an. Ende letzten Jahres hatte einer im Rahmen Seiner Sanirung seinen Verteiler eingestellt mit reichlich Fotos und Beschreibung. Der hat relativ viel Lob für eine normgerechte saubere Arbeit erhalten. Schau dir den an und Du wirst sehen was bei Dir zumindest Erklärungsbedürftig ist.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #20
            Stimmt, im Maschinenbau ist das so. Dort gibt es Abschliessbare Schaltschränke, die von "Laien" normalerweise nicht geöffnet werden können. Ich möchte allerdings niemandem unterstellen das er Laie ist. Hier handelt es sich jedoch um eine Verteilung in einem Wohnhaus, welche für alle Personen zugänglich ist. Üblicherweise sind dort alle Elektrischen Bauteile so abgedeckt, das sie nur mit entsprechendem Werkzeug zugänglich gemacht werden können, ein Deckel abgenommen werden muss.
            Das trifft bei deinem Aufbau nur für den rechten Bereich zu.
            Oder hast Du die linke abdeckung entfernt, um uns den doch recht sauberen aufbau der Anlage zu zeigen....

            Möchte nicht ablästern, bin seit über 30 Jahren Strippenzieher...... und auch wir kochen alle nur mit Wasser

            Kommentar


              #21
              Zitat von waldecker01 Beitrag anzeigen
              Stimmt, im Maschinenbau ist das so.
              In der Industrie nimmt man aber für gewöhnlich keinen Hager ZB55S Wandverteiler....
              Und auf Farmacell-Gipsfaserplatten halten keine Schrauben gescheit...
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #22
                Lache, ganz genau, denke, mehr muss man dazu nicht sagen

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von kloiner Beitrag anzeigen
                  @hjk: Wieso sind die Aktoren nicht fachgerecht eingebaut, was ist falsch???
                  Auszug aus der den Geräten beiliegenden Montage-/Bedienungsanleitung:
                  • Alle spannungsführenden Klemmen und Anschlüsse müssen nach der Installation vollständig durch die Schalttafel- abdeckung berührungssicher verschlossen werden. Die Schalttafelabdeckung darf nicht ohne Werkzeug zu öffnen sein.
                  Die Montagerichtung ist nicht vorgegeben. Der Einbau auf dem Kopf wäre vermutlich auch nicht fachgerecht.
                  Im Übrigen muss der Eletriker m.W. 30% Reserveplatz für Erweiterungen vorhalten.

                  Es sieht auch so aus, das die Sicherheitsabstände zwischen 230V und der Busleitung nicht eingehalten sind.
                  Zuletzt geändert von hjk; 26.02.2017, 22:24.

                  Kommentar


                    #24
                    Guten Morgen zusammen,

                    super, vielen Dank für die Infos. Wie schon geschrieben, ich habe mich da schon sehr auf den Elektriker verlassen, was die Installation angeht. Anscheinend keine gute Idee ... das wird dann wohl gerne ausgenutzt.

                    @Waldecker: nope ... keine Abdeckung abgenommen, einfach die Türen des Schaltschrankes aufgemacht.

                    @hjk: Also dürfte es grundsätzlich kein Thema sein den 12-fach Schaltaktor aus eurem Hause ;-) um 180° verdreht einzubauen. Das ist schon mal gut.

                    @gbglace: Den Schaltschrank hatte ich gesehen, davon bin ich meilenweit entfernt. Dachte mir, der Elektriker wird schon sparen wo er kann und weniger auf aussehen achten.

                    Was die Abdeckung der spannungsführenden Klemmen angeht ... also der Schaltschrank ist nicht abgeschlossen, der hat kein Schloss. Ich werde mir meinen Elektriker nochmal vornehmen und vermutlich brauch ich einen Gutachter?!?!

                    ... wenn ich dran denke, was ich dem bezahlt habe wird mir echt übel ... im DG haben die auch vergessen ausreichend Kable zu ziehen. D.h. ich kann im Kinderzimmer meines Großen 1 Steckdose und das Deckenlicht schalten ... das wars ... von wegen Profis.

                    Danke euch für den Support
                    Oliver

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                      Und auf Farmacell-Gipsfaserplatten halten keine Schrauben gescheit...
                      Das halte ich für ein Gerücht. Gipsfaser =! Gipskarton

                      Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
                        Das halte ich für ein Gerücht. Gipsfaser =! Gipskarton
                        Den Unterschied zwischen Gipskartonplatten und Gipsfaserplatten kenne ich wohl, Sven. Dennoch sind beide Materialien nicht dazu geeignet daran etwas solides festzuschrauben. Selbst bei Zementfaserplatten oder Kalziumsilikatplatten würde ich niemals etwas daran festschrauben wollen, dafür sind diese Materialien einfach viel zu "bröselig".
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #27
                          Aha interessant. Erklär das mal der Fertighausindustrie. Laut dem Datenblatt von Fermacell/Rigidur kann man da so einiges dranhängen, was ich auch bestätigen kann.

                          Aber BTT:
                          Mal davon abgesehen, dass die Fermacell Platte im Verteiler eventuell unangebracht ist.
                          Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                          Kommentar


                            #28
                            Aber nur wenn es doppelt beplankt ist oder ein Dübel dafür verwendet wird...
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #29
                              Ist doch egal, der Zählermensch hat den Zähler eingebaut und verplomt?

                              30 Prozent Reserve?
                              Was ist das für ein blaues Teil über dem Zähler im oberen Anschlussraum? Ein Dali GW oder ein KNX Zähler? Hat eigentlich da nix zu suchen.

                              Schon interessant, was man heute so alles machen kann......

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                                Aber nur wenn es doppelt beplankt ist oder ein Dübel dafür verwendet wird...
                                Wenn du meinst....
                                Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X