Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktor kopfüber einbauen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Moin,

    @Brooks: Das ist der Zähler der die Gesamte Produktion meiner PV-Anlage zählt! Ich bin gerade auf der Suche nach einem Fachbetrieb, welcher mir hilft ein Wattnode-Modul zu installieren. Auch da hat mein Elektriker keine Ahnung.

    Ich lass mir nochmal genau sagen, was das für eine Platte ist. Bevor wir hier über Annahmen diskutieren ...

    Kurz zu meinem Elektriker ... selbstständig, mega Aufmachung, Show-Room, KNX-zertifiziert, etc. ... am Anfang super Einstieg und dann schritt für schritt abgebaut ... als Kunde (Familie, Vollzeitbeschäftigt) will man sich eben auf eine Fachfirma verlassen können ... man zahlt ja auch dafür ... und dann steht man am Ende da, wenn man nach und nach erkennt, was für einen Mist der Fachmann letztendlich fabriziert hat und ich vermutlich doch noch einen Gutachter einschalten muss ...

    Gruß
    Oliver
    Zuletzt geändert von kloiner; 01.03.2017, 11:29.

    Kommentar


      #32
      Ich würde erstmal mit dem Elektriker das Gespräch suchen. Und natürlich erstmal keine Änderungen machen.

      Kommentar


        #33
        Ich hätte da mal eine Frage:
        wo sind den all die Schutzleiter angeschlossen????
        wenn möglich noch ein Bild mit höherer Auflösung posten.
        Gruss Aendu
        HS3/HS2/Pronto/.......

        Kommentar


          #34
          Guten Morgen,

          @Aendu007: War bist gestern in deinem schönen Ländchen, um den restlichen Schnee zu nutzen. Die Schutzleiter??? Von welchem Bereich hättest gern eine bessere Auflösung?

          Danke
          Oliver

          Kommentar


            #35
            Hallo zusammen,

            also Info zu der Rückwand / Platte. Es handelt sich um eine Rigidur Gipsfaserplatte => Sie ist geeignet für robuste Konstruktionen im Innenausbau mit Brand- und Schallschutzanforderungen sowie in häuslichen Feuchträumen.
            => Damit sollte das Rückwandthema OK sein.

            hjk und waldecker01: Bezüglich Berührungsschutz stellt sich mein Elektriker hin und meint, dass da Alles sicher sei. Worauf kann ich ihn aufmerksam machen bzw. wo finde ich Vorgaben, über die Abdeckung?!?!

            Danke vorab und Gruß
            Oliver

            Kommentar


              #36
              Wenn ich das richtig sehe, gilt DIN EN 61 439-3 (VDE 0660-600-3).
              Der Berührungsschutz bei Bedienung durch Laien muss IP XXC erfüllen (Öffnungen < 2,5 mm).
              Der normale Bewohner/Bediener ist Laie und die Öffnungen sind größer.

              Die notwendigen Abstände zwischen Bus und 230V sollten auch eingehalten werden. Das sieht auf dem Foto nicht danach aus.
              Heißt, in den Kabelkanälen, wo die 230V Leitungen liegen, darf nur die grüne Leitung zu sehen sein. In leinenem Fall die rot/schwarze Innenadern der Busleitung.

              Kommentar

              Lädt...
              X