Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterkontakte (Winkhaus) an KNX, Best Practice?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Das Kabel bekommst du so nicht mehr einfach getauscht. Es ist ja schon mit dem Dichtband verklebt. War bei mir aber auch so...
    habe es in der Leibung in eine Dose geführt und von da bis in die HV.

    Kommentar


      #32
      Bei mir war das Kabel nicht so verklebt aber im Endeffekt müsste dennoch das Fensterbrett raus wenn ich das tauschen wollte. Damit muss man einfach leben

      Kommentar


        #33
        Ist vermutlich nicht mehr relevant, aber kurzer Nachtrag von mir zur Verbindung der Kabel in der Dose. Wago halte ich in diesem Fall nicht für die beste Lösung. Sehr gute Erfahrung habe ich hiermit gemacht: SCOTCHLOK UY2.
        Habe 4x2x0.8 J-Y(ST)Y liegen und damit die Winkhaus Kontakte verbunden.

        Beste Grüße

        Kommentar


          #34
          Zitat von BergerC2 Beitrag anzeigen
          Sehr gute Erfahrung habe ich hiermit gemacht: SCOTCHLOK UY2.
          Stimmt, einmal zugedrückt gehen die nie wieder auf... Davon hab ich auch noch viele, aber für die Fensterkontakte Wago´s genommen... Ich bin dann mal auf Baustelle

          Kommentar


            #35
            Zitat von derChaos78 Beitrag anzeigen

            Stimmt, einmal zugedrückt gehen die nie wieder auf... Davon hab ich auch noch viele, aber für die Fensterkontakte Wago´s genommen... Ich bin dann mal auf Baustelle
            Einmal zugedrückt kontaktieren sie zuverlässig diese kleinen Querschnitte
            An die eingeputzte Dose wird man mit hoher Wahrscheinlichkeit nie wieder oder höchstens einmal ran müssen. Dann liegt in der Dose genug Reserve um den halben cm, der in der Klemme liegt, abzuschneiden und einen neuen "Quettschie" zu nutzen.
            Vorteil: sehr platzsparend und sehr zuverlässig.

            Will der Wago gar nichts absprechen, aber der Vollständigkeit halber auf diese Alternative verweisen. Für mich war es die bessere Wahl, aber wir können ja alle selber entscheiden, wenn wir genügend Informationen haben und die Alternativen kennen.

            Beste Grüße
            Zuletzt geändert von BergerC2; 21.07.2020, 14:58.

            Kommentar


              #36
              Ich hole den Beitrag nochmal raus.
              Habe zu der Thematik mal eine Frage.
              Ich habe die Winkhaus VS-BK.06 verbaut und einen MDT BE-16000.01 für potentialfrei Kontakte in der Verteilung. Mein Elektriker meinte es wird noch zusätzlich eine 12V Spannungsversorgung benötigt. Ist das richtig. Ich hatte es so verstanden, dass der BE dies schon integriert hat.

              Viele Grüße.

              Kommentar


                #37
                Mahlzeit,

                korrekt der Kontakt kommt direkt auf den Binäraktor ohne externe SV.

                Grüße
                Zuletzt geändert von FISEChris1337; 10.09.2020, 19:16.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von FISEChris1337 Beitrag anzeigen
                  Mahlzeit,

                  korrekt der Kontakt kommt direkt auf den Binäraktor ohne externe SV.

                  Grüße
                  Vielen Dank.
                  Gibt es hierzu irgendwo einen Schaltplan?

                  Kommentar


                    #39
                    Schaltplan? Also in dem Zettel vom WInkhaus Kontakt ist es beschrieben. Ich habe den "Kontaktschalter" Kipp (2x weiß) durchgemessen und mir von den anderen den schwarzen + den blauen weil dann sollte im geschlossenen Zustand beide Kontakte "geschlossen" sein was man mit durchklingen schon herausfinden kann. Wie man das am Binäraktor anklemmt sollte der Schaltplan zeigen vom Aktor

                    IMAG0924.jpg

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X