Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungsmelder Außen / Haustür

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bewegungsmelder Außen / Haustür

    Hallo!

    Ich bin ganz neu hier gelandet, da ich ich derzeit in der Planung meines EFH bin.

    Beruflich habe ich mit KNX durchaus zu tun. (Änderung, Inbetriebnahme, etc. von KNX in einem Betrieb einer großen Firma, es wird aber lediglich Beleuchtung geschaltet)

    Für mein EFH steht eigentlich soweit meine "Grobplanung" bereits fest. Stichworte: MDT Komponenten, Präsenzmelder in Fluren; Gäste-WC; usw.

    Was mich bislang etwas grübeln lässt ist die Ausfallsicherheit von Busleitungen im Außenbereich. Ich möchte an der Haustür einen KNX Bewegungsmelder verbauen. Ebenso auf der gegenüberliegenen Seite im Garten eine Wetterstation.

    Nun sehe ich das Theme "Sicherheit" in Form von Hackerangriffen usw. als nicht so ausschlaggebend an. Jedoch würde mich interessieren, ob es i.O. ist den Bus außen im Anschluss für den Bewegungsmelder bzw. Wetterstation zu haben. Sprich: Kurzschluss wegen Feuchtigkeit. Ich würde ungerne nur für die zwei Geräte eine extra Außenlinie erzeugen. Es wären beide Geräte direkt an der Hauswand.



    #2
    Hmm die Außenlinie ist genau das was dich vor Kurzschluss im übrigen System schützt. Schutz vor Überspannung kann mit entsprechenden ÜSS Modulen erreicht werden (da gibt es demnächst auch neue von elabnet). Sicherheit vor Hackern schon etwas besser mit dem neuen MDT LK.

    Also wenn Feuchtigkeit ein reales Problemszenario darstellt, dann Außenlinie.
    Sonst wie immer Risikokosten abschätzen und entsprechend Material zur Mitigation einkaufen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ok. Danke! Wenn ich es nun erst einmal mit einer Linie aufbaue und ggf. später auf eine "Außenlinie" schwenken will / muss, könnte ich doch dafür (mit extra Drossel) den zweiten Ausgang der Spanungsversorgung nehmen, oder? Hätte hier ein Kurzschluss Auswirkungen auf die erste Linie, da beide ja aus der einen Spannungsversorgung gespeist werden?

      Kommentar


        #4
        Nein, dann schießt du die komplette SV ab... Und du machst das wirklich bei Kunden? ich war lange so dumm und ohne Mut.

        Wir reden hier von evtl 130€ für eine dumme SV und 200€ für eine schlaue SV. Was ich dir für eine Außenlinie rate.. plus 200€ Koppler. Wenn es daran scheitert?
        Zuletzt geändert von BadSmiley; 28.02.2017, 07:21.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Zitat von Ande87 Beitrag anzeigen
          Hätte hier ein Kurzschluss Auswirkungen auf die erste Linie, da beide ja aus der einen Spannungsversorgung gespeist werden?
          Grundsätzlich spricht nichts dagegen, eine weitere Linie über den AUX Ausgang der SV mit einer Drossel zu versorgen. Dafür ist der AUX Ausgang gedacht. Aber ohne Strombegrenzung, wird die gesamte Spannung der SV bei einem Kurzschluss heruntergezogen und somit alle an der SV hängenden Linien resettet. Das ist unter anderem der Grund, warum ich für jede Linie gern ein eigene Busspannungsversorgung hernehme.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Ihr macht echt wegen einer Wetterstation und einem BWM eine Aussenlinie?

            Kommentar


              #7
              Aber sicher. Wir machen es eben ordentlich.
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Ja. Ich mache es richtig oder gar nicht... Ich hafte dann dafür?
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  Nein, dann schießt du die komplette SV ab... Und du machst das wirklich bei Kunden? ich war lange so dumm und ohne Mut.

                  Wir reden hier von evtl 130€ für eine dumme SV und 200€ für eine schlaue SV. Was ich dir für eine Außenlinie rate.. plus 200€ Koppler. Wenn es daran scheitert?
                  Ich habe keine Kunden. KNX ist beruflich das absolute Mitläuferthema im Betrieb wo alle paar Monate was geändert wird. Mehr nicht. (Meine Welt liegt hier bei Prozessleitsystemen) Kosten sind hierbei absolut nebensächlich und dementsprechend mit Privat auch nicht vergleichbar.

                  Es ist nicht so dass es an ein paar hundert Euro scheitert. Aber für mich stellt sich die Frage des tatsächlichen Kosten-Nutzen-Risiko-Verhältnis. Würde ich ein Buskabel unter Erde zum Gartenhäuschen legen wäre mir das auch klar. Aber an einer Hausfassade?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Ande87 Beitrag anzeigen
                    Aber für mich stellt sich die Frage des tatsächlichen Kosten-Nutzen-Risiko-Verhältnis. Würde ich ein Buskabel unter Erde zum Gartenhäuschen legen wäre mir das auch klar. Aber an einer Hausfassade?
                    Allein das Thema Wassereindringung ist nicht zu vernachlässigen. So würde ich allein aus diesem Grund nicht wollen, dass das gesamte Objekt lahmfelegt wird oder es zu unreproduzierbaren Fehlern kommt, nur weil eine e.g. WS auf dem Dach einen Wasserschaden hat. Die Sabotagesicherheit sehe ich eher als schönen Nebeneffekt.
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      Also ich hänge auch bei mir alles was Aussenbereich ist auf eine eigene Linie. Gerade in der Übergangszeit nach dem Winter und plötzlich warmen Tagen ziehen jedwede Festkörper soviel Schwitzwasser an das ist erstaunlich. Und je nachdem wie gut die Herrsteller das dicht bekommen muss ich das nicht haben das mir das Haus da abstirbt. Mal das Treppenlicht ohne Automatismus, naja muss man halt den Taster drücken aber mehr sollte bitte nicht kaputt gehen.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        okay bei einer unterirdischn leitung würde ich auch eine Linie machen. Bei einer Wetterstation am meiner Fassade würde ich das nicht machne...wenn man die anlage selber baut kann man das ja so machen das wenn der Fall eintritt man das einfach nachrüsten kann. Das wäre für mich "ordentlich" genug.

                        Ich habe das jedenfalls noch nicht gelesen das eine Wetterstation abgesoffen ist und den Buss unbrauchbar gemacht hat.

                        Viele Grüsse
                        Jürgen

                        Kommentar


                          #13
                          Ok, dann werde ich doch mit einer 160er Spannungsversorgung und einem LK weiterplanen. Danke sehr!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Ande87 Beitrag anzeigen
                            Ok, dann werde ich doch mit einer 160er Spannungsversorgung und einem LK weiterplanen. Danke sehr!
                            Hi, wenn du für die andere Linie eine 640mA SV hast würde ich auch in der Linie eine 640mA SV nehmen. Dann hast du ein ersatzteil da falls die kaputt geht. Auf die Aussenlinie wirst du ja ein oder zwei tage verzeichen könnne..
                            VG
                            Jürgen

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                              Hi, wenn du für die andere Linie eine 640mA SV hast würde ich auch in der Linie eine 640mA SV nehmen. Dann hast du ein ersatzteil da falls die kaputt geht. Auf die Aussenlinie wirst du ja ein oder zwei tage verzeichen könnne..
                              VG
                              Jürgen
                              Das stimmt eigentlich. Danke für den Tipp!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X