Hallo,
wir haben bei uns ein KNX-System in die Haussanierung gepackt; primär Geräte nach Vorschlag des Elektrikers (Lingg & Janke) und ein Merten Dali Gateway (Merten KNX DALI-Gateway REG-K/1/16(64)/64/IP1).
Nun sind wir dabei, Lampen auszusuchen, und wollen dabei im Wohn- und Essbereich auch dimmen können.
Nun unser großes Problem: Unsere Lampen sollen möglichst immer LED-Lampen sein. Aber viele Hersteller bieten keine DALI-Schnittstelle an, sondern nur phasenan- oder -abschnittsdimmung. Gibt es dafür einen Dimmer der auch gut arbeitet, den man also empfehlen kann? Einige Hersteller sagen nur es ist phasenabschnittsdimmbar, empfehlen aber keinen Treiber. Kann man da nur hoffen oder gibt es da Erfahrungen / Empfehlungen aus Eurer Sicht?
Ein Kollege hat auch Retrofit-LEDs mit einem entsprechenden EVG empfohlen (OSRAM wars glaub ich); ist so etwas inzwischen auch zu empfehlen oder müssen es dann bestimmte, darauf abgestimmte Retrofit-LEDs sein die ich nehme; primär GU10?
Und eine weitere Frage: Unser Elektriker hat leider an einigen Wandauslässen nur dreiadrige Kabel verlegt - warum auch immer. Diese sind aber bis in den Elektroverteiler gelegt. _Wenn_ man eine DALI- oder andere Dimmung nutzt, wie lang darf das Kabel maximal sein zwischen Treiber bzw. Trafo und der Leuchte selbst? Könnte man den Trafo einfach in den Elektroverteiler packen und die verlegten dreiadrigen 1.5mm²-Kabel zur reinen Versorgung der Lampe nutzen?
(Weder die Lampenhersteller noch die Lampenverkäufer wollen da leider sinnvolle Aussagen zu machen; beide sagen sinngemäß wenn jemand die Lampen verändert oder anfasst ist die Gewährleistung weg. Das kann ich zwar verstehen, hätte dann aber gerne entweder sinnvolle Aussagen oder einen Testaufbau...)
Mein Ziel wäre es, einfach irgendwann sagen zu können "ich brauche x Dimmaktoren für KNX" oder "ich brauche y Dimmaktoren für DALI" (wenn notwendig) und dann kann ich mit den Lampen arbeiten. Momentan verzweifeln wir, weil wir zwar wissen welche Lampen wir gerne hätten, aber ob damit eine Dimmung möglich ist, steht halt in den Sternen.
Um mal zu sagen welche Lampen wir uns anschauen:
- Tubina: https://www.light11.de/byok/tubina-p...uchte-led.html
- Steng Bell Pendant (Hochvolt LED mit dimmbarer Retrofit)
- Steng Mini Brigg Square 2 (phasenan/abschnittsdimmbar)
- Ring of Fire: http://www.rzb.de/de/produkte/katalo.../ring-of-fire/ (kann DALI, ist wohl das kleinste Problem)
- LED Glashütte Limburg (DALI wenn EVG in den Hauptverteiler kann weil nur dreiadrig angefahren)
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Hanno
wir haben bei uns ein KNX-System in die Haussanierung gepackt; primär Geräte nach Vorschlag des Elektrikers (Lingg & Janke) und ein Merten Dali Gateway (Merten KNX DALI-Gateway REG-K/1/16(64)/64/IP1).
Nun sind wir dabei, Lampen auszusuchen, und wollen dabei im Wohn- und Essbereich auch dimmen können.
Nun unser großes Problem: Unsere Lampen sollen möglichst immer LED-Lampen sein. Aber viele Hersteller bieten keine DALI-Schnittstelle an, sondern nur phasenan- oder -abschnittsdimmung. Gibt es dafür einen Dimmer der auch gut arbeitet, den man also empfehlen kann? Einige Hersteller sagen nur es ist phasenabschnittsdimmbar, empfehlen aber keinen Treiber. Kann man da nur hoffen oder gibt es da Erfahrungen / Empfehlungen aus Eurer Sicht?
Ein Kollege hat auch Retrofit-LEDs mit einem entsprechenden EVG empfohlen (OSRAM wars glaub ich); ist so etwas inzwischen auch zu empfehlen oder müssen es dann bestimmte, darauf abgestimmte Retrofit-LEDs sein die ich nehme; primär GU10?
Und eine weitere Frage: Unser Elektriker hat leider an einigen Wandauslässen nur dreiadrige Kabel verlegt - warum auch immer. Diese sind aber bis in den Elektroverteiler gelegt. _Wenn_ man eine DALI- oder andere Dimmung nutzt, wie lang darf das Kabel maximal sein zwischen Treiber bzw. Trafo und der Leuchte selbst? Könnte man den Trafo einfach in den Elektroverteiler packen und die verlegten dreiadrigen 1.5mm²-Kabel zur reinen Versorgung der Lampe nutzen?
(Weder die Lampenhersteller noch die Lampenverkäufer wollen da leider sinnvolle Aussagen zu machen; beide sagen sinngemäß wenn jemand die Lampen verändert oder anfasst ist die Gewährleistung weg. Das kann ich zwar verstehen, hätte dann aber gerne entweder sinnvolle Aussagen oder einen Testaufbau...)
Mein Ziel wäre es, einfach irgendwann sagen zu können "ich brauche x Dimmaktoren für KNX" oder "ich brauche y Dimmaktoren für DALI" (wenn notwendig) und dann kann ich mit den Lampen arbeiten. Momentan verzweifeln wir, weil wir zwar wissen welche Lampen wir gerne hätten, aber ob damit eine Dimmung möglich ist, steht halt in den Sternen.
Um mal zu sagen welche Lampen wir uns anschauen:
- Tubina: https://www.light11.de/byok/tubina-p...uchte-led.html
- Steng Bell Pendant (Hochvolt LED mit dimmbarer Retrofit)
- Steng Mini Brigg Square 2 (phasenan/abschnittsdimmbar)
- Ring of Fire: http://www.rzb.de/de/produkte/katalo.../ring-of-fire/ (kann DALI, ist wohl das kleinste Problem)
- LED Glashütte Limburg (DALI wenn EVG in den Hauptverteiler kann weil nur dreiadrig angefahren)
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Hanno
Kommentar