Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dosen von zwei Räumen über eine Leitung zulässig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dosen von zwei Räumen über eine Leitung zulässig?

    Hallo,

    folgende Situation:
    -10er Gips-Wand wird nur verspachtelt und nicht verputzt
    - beidseitig Dosen an selber Position (30cm in den Raum-Ecken).
    - Soll mit 5*2.5 angefahren werden (wegen Leitungslänge).

    Tiefe Dosen sollten es schon sein, damit es nicht eng wird. Beidseitig tiefe Dosen setzen geht aber nicht, da Wand zu dünn.

    Eine Lösungsmöglichkeit wäre, das Loch durchgehend zu bohren und die Dosen von beiden Seiten der Wand mit einer Leitung (und damit einem gemeinsamem LSS) anzufahren.

    Das hätte aber zur Folge, dass (sofern die Räume unterschiedliche LSS bekommen sollen) die anderen Dosen mindestens eines Raumes logischerweise auf einem anderen LSS liegen.

    Wäre sowas zulässig? Oder müssen alle Dosen eines Raumes auf einem gemeinsamen LSS sein? Das tun sie in der Küche aber doch auch nicht.

    #2
    Warum verschiebst du die Dosen nicht einfach um wenige cm? Ich habe auch nur 10er Wände und hatte nirgends ein Problem dass sich Dosen in die quere kamen. Ich würde die Dosen auch nicht aufschneiden. Erstens werden Sie dann schön instabil, zweitens ist es mit dem Brührungsschutz nicht weit her und drittens hast du dann nicht wirklich mehr platz in als in ner flachen Dose.
    Also nimm zwei flache Dosen und gut ist.
    1LSS für mehrere Räume stellt im Privatwohnraum kein Problem dar. Ich würde allerdings auf eine gute Dokumentation achten.

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      Ehrlich gesagt verstehe ich nicht wie Du das mit "durchgehend Bohren" meinst?
      Ich würde auch wie ididdi vorschlagen die Dosen um ein paar cm versetzt zu bohren.

      Es müssen nicht alle "Dosen" eines Raumes auf dem gleichen LSS sein, ich weiß allerdings auch nicht was Du genau vor hast. Ich nehme an Du bist kein gelernter Elektriker? Ohne Dir nahe zu treten würde ich doch empfehlen einen Fachmann zuzuziehen, nicht dass nachher noch der Wasserhahn auf geht wenn Du den Lichtschalter betätigst :-)

      Kommentar


        #4
        1 LS pro Kabel, wie viele LS du in einem Zimmer anschließt bleibt dir überlassen.
        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #5
          Solltest du mehrere LSS durch dein Kabel schleusen wollen - was ich im Eigenheim NICHT für Sinnvoll erachte - dann müssen diese mechanisch verbunden sein, so dass man das Kabel mit einem Griff komplett spannungsfrei schalten kann. Weiter muss du darauf achten, dass die Leistung der LSS nicht den gemeinsamen N überlastet - zwei unterschiedliche Phasen wären eine Alternative.... Aber wie gesagt, würde ich so nicht machen. Dann lieber beide Räume über den selben LSS oder die Dosen - wie oben bereits empfohlen - versetzt einbauen.

          Es gibt übrigens Verbindungsmuffen um gegenüberliegende Dosen vollflächig zu verbinden. Glaube von Kaiser. Bin mir nicht sicher. Besonders interessant bei Netzwerk- und tv Dosen...

          Gruß Oliver

          Kommentar


            #6
            Nein, nein, nein!

            Nicht mehrere LSS in ein Kabel. Dass das nicht zulässig wäre weiss ich auch.

            Vielmehr sollte es sowas sein: t.pdf

            Also ein LSS auf zwei Dosen, nur dass die Dosen sich nicht nebeneinander befinden, sondern auf den gegenüberliegenden Seiten der Wand.

            Innerhalb eines Zimmers ist das ja gängige Praxis. Jede Doppel-/Dreifachkombination wird bei konventioneller Verkabelung so verklemmt, dass man mit dem ankommenden Kabel erst einmal auf eine Dose geht, von dieser dann auf die Nachbar-Dose, und so weiter...

            Entgegen einer Doppel-Dose befinden sich die Dosen hier aber nicht nebeneinander sondern in verschiedenen Räumen.

            Wie im Eröffnungsbeitrag angedeutet, spart diese Art enorm Platz. In besagten 10er-Wänden habe ich auf diese Weise sehr gute Erfahrungen mit LAN-Dosen sowie mit SAT-Dosen gemacht. Wo es vorher unmöglich war, die Dosen ohne Kabel unterzubringen, hat man plötzlich bequem Platz für zwei Twin-Dosen...

            Aus den obigen Beiträgen interpretiere ich, dass das zwar nicht schön und auch nicht üblich ist, aber trotzdem zulässig wäre.

            Ist diese Schlussfolgerung richtig?

            Kommentar


              #7
              Zitat von blacksavior Beitrag anzeigen
              Es gibt übrigens Verbindungsmuffen um gegenüberliegende Dosen vollflächig zu verbinden. Glaube von Kaiser.
              Das wäre freilich hochinteressant!

              Kommentar


                #8
                Wir haben auch 10er Gipsdielen. Die gegenüberliegenden (tiefen) Dosen wurden immer versetzt gesetzt. Mit durchgehenden Dosen wird er Schallschutz auch nicht besser.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von blacksavior Beitrag anzeigen
                  Solltest du mehrere LSS durch dein Kabel schleusen wollen - was ich im Eigenheim NICHT für Sinnvoll erachte - dann müssen diese mechanisch verbunden sein, so dass man das Kabel mit einem Griff komplett spannungsfrei schalten kann.
                  ...

                  Gruß Oliver
                  Das steht wo genau?
                  Elektroinstallation-Rosenberg
                  -Systemintegration-
                  Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                  http://www.knx-haus.com

                  Kommentar


                    #10
                    Mehrere Stromkreise in einer Leitung sind unzulässig? Oha, dann ruf mal bitte beim Evu an, sie mögen die Hauptleitung frei schalten und den Herd mit nehmen.
                    Im Zweifel noch die Wärmepumpe abklemmen und die Cee Steckdose von der Wand reißen.

                    Übrigens würde ich einen Herd niemals allpolig schalten, so kann man bei einem Defekt häufig noch weiter kochen... Okay, bei modernen Kochfeldern mit Phasen Erkennung und Elektronik unter Umständen nicht mehr. Aber bei normalen Herden... Der RCD schaltet im (Körper) Fehler ja allpolig frei.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11



                      Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen

                      Zitat von blacksavior Beitrag anzeigen
                      Solltest du mehrere LSS durch dein Kabel schleusen wollen - was ich im Eigenheim NICHT für Sinnvoll erachte - dann müssen diese mechanisch verbunden sein, so dass man das Kabel mit einem Griff komplett spannungsfrei schalten kann.
                      ...

                      Gruß Oliver
                      Das steht wo genau?
                      Was meint er damit? Sollen die LSS in Reihe? Wäre ja kompletter Bullshit! Will er ein 5adriges absichern? Dann muss er alle drei Außenleiter mit dem LSS freischalten.

                      Kommentar


                        #12
                        Aehm, können wir uns vielleicht auf die Ausgangsfrage zurückbesinnen?

                        - In das Kabel soll ein Stromkreis.
                        - Dieses Kabel soll mit einem Stromkreis zwei Dosen in verschiedenen Räumen versorgen.
                        - Folglich haben die Dosen in den beiden Räumen denselben LSS
                        - Üblicherweise spendiert man jedem Raum seinen eigenen LSS
                        - Folglich wäre in mindestens einem Raum eine Dose auf einem anderen LSS als alle anderen Dosen. Diese anderen Dosen würden natürlich über andere Kabel versorgt werden, so dass kein Kabel mehr als einen Stromkreis hat.

                        Ist das zulässig?

                        Kommentar


                          #13
                          Gegen Frage: warum sollte es nicht? Es spricht nichts dagegen.. Man muss nur gut beschriften.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Ich glaube, die Meisten interpretieren zusätzlich Dinge in die Frage des TE, da sie nicht glauben können, dass die Frage so simpel ist.... Kurz zusammengefasst, will er nur wissen, ob man verschiedene Räume mit der selben Sicherung absichern darf.......... Die Empfehlung, einen Elektriker zu beauftragen kann ich nur unterstützen! Ich denke mal, er hat nur vergessen, zu erwähnen, dass er die Löcher selber bohren möchte (was ja zulässig ist) ..... @ derneugierige .... Du brauchst doch sowieso einen Elektriker.... warum machst du mit ihm keine Baubegehung und besprichst die Dinge, die du in Eigenregie durchführst? Er kennt vielleicht noch irgendwelche Tricks, die du berücksichtigen solltest
                            if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                            KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                            Kommentar


                              #15
                              also abseits der Elektrischen Fragestellung wäre diese Dosenanordnung vom Schallschutz her eine Katastrophe .
                              hängt natürlich von den gewünschten Schallschutzanforderungen ab ....

                              Bleibt aber jedem selbst überlassen .

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X