Sorry, auch wenn mich jetzt einige prügeln werden - aber in einem Raum eine einzelne (bzw. doppel) Dose aus einem Nachbarraum zu versorgen halte ich persönlich für ganz groben Pfusch! Es mag sein, dass die VDE bei g'scheiter Dokumentation nichts dagegen hat, aber wie soll diese Dokumentation ablaufen? Ein Hinweis beim LSS? Wo ist da der Platz - und wer liest das dann?
Sollte irgendjemand (nach Jahren) z.B. mal den Steckdoseneinsatz austauschen wollen --- wie würde das denn üblicherweise gemacht? Die Leitung wird freigeschaltet (schon das Sichern gegen Wiedereinschalten erfolgt in der Regel nicht) und dann im Idealfall noch EINE Dose geprüft, ob da "Saft" drauf ist. Das war's. Ich habe schon erlebt, dass bereits eine dunkle Lampe für ausreichend befunden wurde. Wer von Euch jetzt durch den Raum zieht und ALLE Dosen auf Spannungsfreiheit prüft, hebe die Hand
.
Nix für ungut ... aber Roman von Dir hätte ich jetzt erwartet, dass Du zumindest den Spruch aus Deiner Signatur zitierst
Oder wie bei meinen Ausbauprojekten ein Freund immer gesagt hat: "Stefan - wir können das jetzt so machen wie Du willst, oder wir können es richtig machen". Ich bin ihm dann immer gefolgt..
Viele Grüße,
Stefan
Sollte irgendjemand (nach Jahren) z.B. mal den Steckdoseneinsatz austauschen wollen --- wie würde das denn üblicherweise gemacht? Die Leitung wird freigeschaltet (schon das Sichern gegen Wiedereinschalten erfolgt in der Regel nicht) und dann im Idealfall noch EINE Dose geprüft, ob da "Saft" drauf ist. Das war's. Ich habe schon erlebt, dass bereits eine dunkle Lampe für ausreichend befunden wurde. Wer von Euch jetzt durch den Raum zieht und ALLE Dosen auf Spannungsfreiheit prüft, hebe die Hand

Nix für ungut ... aber Roman von Dir hätte ich jetzt erwartet, dass Du zumindest den Spruch aus Deiner Signatur zitierst

Oder wie bei meinen Ausbauprojekten ein Freund immer gesagt hat: "Stefan - wir können das jetzt so machen wie Du willst, oder wir können es richtig machen". Ich bin ihm dann immer gefolgt..
Viele Grüße,
Stefan
Kommentar