Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo Zusammen ich habe einen MDT AKD 0401.01 Dimmer und Osram GU10 LED 230V Leuchtmittel. Und die ganzen Leuchtmittel Brummen. Ich habe jetzt auch andere Leuchtmittel versucht von Osram die Brummen aber auch. Gibt es empfehlungen von anderen Leuchtmittel oder habe ich was Falsches eingestellt? Beim Jung Dimmer habe ich keine Probleme mit den gleichen Leuchtmittel.
Danke im Vorraus.
Es gibt seitens MDT keine Referenzliste, aber bei Osram sollten wohl die Professional Leuchtmittel funktionieren.
Die Philips DimeTone sollen auch ganz gut gehen.
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
Das habe ich auch schon versucht, aber dann kann man sie nicht mehr gut dimmen. Ich muss von 100% auf 10% runter gehen, damit man überhaupt eine Dimmkurve sieht, hast du das Problem auch gehabt und wenn ja wie hast du das gelöst?
aber dann kann man sie nicht mehr gut dimmen. Ich muss von 100% auf 10% runter gehen, damit man überhaupt eine Dimmkurve sieht, hast du das Problem auch gehabt und wenn ja wie hast du das gelöst?
Ich verwende inzwischen nur noch Philips-Leuchtmittel, aber trotzdem ein Antwortversuch: Wenn dir die Helligkeitsänderung bei linearer Dimmkurve zu gering/langsam ist, dann versuch die logarithmische, halblogarithmische oder quadratische Kurve. Die sind "steiler" in der Helligkeitsänderung.
Habe Philips Dimtone am MDT. Bei 100% sind die hell und leise. Im Bereich 80-20% surren die Spots (vielleicht ein Feature von DimTONE, aber natürlich nervend). Bei 1% sind die Spots noch ziemlich hell, aber wenigstens surren sie nicht.
Welche Philips LED Spots verwendest Du? Könntest Du Deine Settings des MDTs mitteilen?
Ist eigentlich nicht die typische Retrofit-Einstellung, aber tatsächlich sind sie (nur) so geräuschlos.
In der Einstellung "LED mit Fassung, ohne Trafo, Phasenanschnitt" summen sie bei niedrigen Dimmwerten, das kann ich bestätigen.
Den genauen Typ des Spot kann ich gerade nicht feststellen, ich hatte zwischendurch mal auf engen Öffnungswinkel gewechselt und finde die Unterlagen dazu nicht. Philips Dimtone, GU10, Modell ??
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar