Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Angebot für Elektro-/KNX-Installation im Einfamilienhaus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Angebot für Elektro-/KNX-Installation im Einfamilienhaus

    Hallo zusammen,

    wir bauen gerade ein Einfamilienhaus und haben uns grundsätzlich auch für ein KNX-System entschieden. Daraufhin haben wir zusammen mit unserem Elektriker, der auch KNX-Partner ist, eine Elektroplanung ausgearbeitet. Vorweg möchte ich sagen, dass wir mit unserem Elektriker vollkommen zufrieden sind und ihm auch vertrauen. Nachdem uns das Angebot aber in Summe sehr hoch erscheint, wollten wir mal die Meinung von Experten dazu hören. Es geht um folgendes Bauvorhaben:

    Einfamilienhaus mit Obergeschoss (3 Kinderzimmer, 1 weiteres Zimmer, 2 Badezimmer, insgesamt ca. 110 qm), Erdgeschoss (1 großes Wohn-/Esszimmer mit offener Küche, 1 Arbeitszimmer, 1 Gäste-WC, 1 Elternschlafzimmer, 1 Badezimmer sowie insgesamt 3 Vorrats-/Abstellkammern, insgesamt ca. 185 qm) und ein Keller mit separatem Eingang (1 Gästezimmer, 1 Bad, 1 WC, 1 Sport/Sauna-Raum, 1 Hobbyraum, 1 Waschküche und 1 Technikraum, insgesamt auch ca. 185 qm).

    Wir wollen auf jeden Fall die Fußbodenheizung, die Jalousien und das Licht über KNX steuern. Zusätzlich gerne auch die Tür-/Klingelanlage. Außerdme haben wir ein EDV-Netzwerk und eine Sattelitenanlage geplant.

    Das Angebot liegt jetzt bei ca. € 114.000 netto (siehe Anhang), wobei aber ca. € 6.000 auf das EDV-Netzwerk und ca. € 1.600 auf die Sattelitenanlage entfallen. Trotzdem sind es fast € 100.000 für Elektro/KNX. Ist das angemessen?

    Mir fällt es insbesondere schwer, die Einzelpreise und die Mengenangaben zu folgenden Positionen zu beurteilen:

    "03 Zählerstelle mit Verteilung" auf Seite 2 bis 6

    "06 Leitungen und Drähte" auf Seite 12 bis 14.

    Außerdem scheinen mir folgende Positionen relativ hoch zu sein:

    "12 KNX Aktoren": ca. € 9.300
    "13 KNX Sensoren": ca. € 21.300
    "14 KNX Visualisierung": ca. € 6.300
    "17 Videosprechanlage": ca. € 6.700

    Was denkt Ihr dazu?

    Interessant wären auch Tipps, wie wir die Kosten reduzieren könnten ohne zuviel "Leistung" zu verlieren, also insbesondere gleichwertige Produkte anderer Hersteller.

    Wie gesagt sind wir Laien und kennen wir uns mit dem Thema bisher kaum aus.


    Vielen Dank im Voraus und beste Grüße

    BoDu
    Angehängte Dateien

    #2
    Dein Eli hat da ganz schön in die Vollen gegriffen! 100% Aufschlag auf die KNX Komponenten, und 31€ für einen Kanal einbinden ist sehr happig. (je nach örtlichen Stundensatz ist das fast eine Stunde!)

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      solides Angebot.

      Auf den ersten Blick (ein PDF hatte auch einen zweiten Blick ermöglicht), wird hier konzeptionell eine konventionelle Elektroinstallation mit KNX "nachgebaut".

      7 Dimmaktoren 4fach
      6 Universal 8fach
      64 Busankoppler

      für meine Begriffe zu viel und nicht optimiert.

      Ohne etwas zu unterstellen, kann das auch daher kommen, das der Eli auch der Planer ist. Somit kann ein Interessenkonflikt entstehen zwischen optimaler Planung und Umsatz.

      Bei der Angebotshöhe würde ich mal nach einem guten SI suchen und das mal neu Planen lassen. Kostet nicht die "Welt"; ich wette, das rechnet sich.

      Kommentar


        #4
        Also das ist schon ein Brett, manch einer baut sich für den Preis ein ganzes Haus...allerdings sind die Einzelpreise auch eher vom Mond und nicht von hier...z.B. :Pos. 03.025 H07V-K 1,5 qmm lila/violett 20m = 67,80 Euro

        Ein 100m Ring im freien Handel vom gleichen Kabel bekommt man für 19,- Euro


        Auch sollen 3x 1 Polige SLS schalter verwendet werden für 234,15 Euro...wobei ein dreipoliger für 176,45 Euro eigentlich sinnvoller wäre...und ich denke das setzt sich fort...ich habe nach der Seite 5 aufgehört...lohnt nicht ist alles überteuert und in meinen Augen viel zu viel...

        Kommentar


          #5
          Hallo Boris,

          die veranschlagten 114 t€ für Elektro, KNX, Netzwerk etc. halte selbst ich für zu hoch. Das sollte sich trotz der Größe imho deutlich reduzieren lassen. Die Gretchenfrage ist, ob Dein Elektriker sich darauf einlässt, wenn einiges umgestellt und ihm aus der Hand genommen würde...
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Mir ist nicht ganz klar warum man bei solchen Summen nicht min. 1 Vergleichsangebot gemacht wird. Wäre meine Empfehlung, und statt im Forum zu fragen (oder davor ) hätte man auch kurz ein paar Stichproben der angebotenen Teile über Google machen können, dann würde man sehen das hier extremer Aufpreis gefahren wird. Falls du das noch machst, die Aktoren sind von MDT - nicht "MDTT" wie im Angebot - oder "MDTT" ist die neue Luxuslinie von MDT

            Sonst kann ich nur den Beiträgen zustimmen, unbedingt bei "keine Ahnung" und dieser Summe einen SI beauftragen! Der wird das nicht nur günstiger hinbekommen, sondern vor allem auch optimiert (besser).

            Kommentar


              #7
              Zitat von crewo Beitrag anzeigen
              ... einen SI beauftragen! Der wird das nicht nur günstiger hinbekommen, sondern vor allem auch optimiert (besser).
              Boris, Du kannst ja mal beim SI BadSmiley anfragen, ob er das machen möchte.
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Okay..... Da kann man verstehen, das so mancher Bauherr kein KNX will. Das ist eher ein Negativ-Angebot, mit dem Ziel kein KNX umsetzen zu müssen.

                Manchmal bin ich froh, dass wir unser KNX-Projekt alleine mit Familie und Freunden umsetzen konnten.
                Zuletzt geändert von RBender; 11.03.2017, 12:09.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Bodu,

                  kannst ja mal Grundrisse anhängen und die Lesbarkeit erhöht sich massiv, wenn nicht alle Seiten einzeln verlinkt sind.
                  Würde mich mal sehr den bisherigen Meinungen anschließen. Entweder ein negativ Angebot oder vollkommen unfähiger KNX Planer. Nur ein Punkt, es gäbe viele zu diskutieren. Würde mich ja mal interessieren warum da über 60 Taster/Schalter verbaut werden?!
                  Selbst bei 180 Quadratmeter wären 30 Taster extrem großzügig geplant.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von bluesky Beitrag anzeigen
                    ..Würde mich ja mal interessieren warum da über 60 Taster/Schalter verbaut werden?!
                    Vermute mal:

                    Ist der "Klassiker". Jede Funktion auf einer "Wippe" - Und Konventionell muss man ja jede Funktion durch eine Wippe ansprechen können...

                    Hast Du im Raum ein paar Leuchten, einige Jalousie und schaltbare SD sind das schon 4 bis 5 Tassensoren. Und am besten das ganze an jeder Wand, damit man nicht laufen muss - ist ja bei Kreuz - und Wechselschaltungen auch so...

                    Mann bin ich wieder

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von bodu2112 Beitrag anzeigen
                      Mir fällt es insbesondere schwer, die Einzelpreise und die Mengenangaben zu folgenden Positionen zu beurteilen:

                      "03 Zählerstelle mit Verteilung" auf Seite 2 bis 6

                      "
                      BoDu
                      Also ist schon krass das ganze. Die ABB B16a gibt es bei Hornbach für 1.85€ ein RCS 40/0.03 für 26 Euro.
                      Zuletzt geändert von larsrosen; 11.03.2017, 12:47.
                      Elektroinstallation-Rosenberg
                      -Systemintegration-
                      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                      http://www.knx-haus.com

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen

                        Also ist schon krass das ganze. Die ABB B16a gibt es bei Hornbach für 2.05€ ein RCS 40/0.03 für 26 Euro.
                        Das ist nicht fair. Als Eli muss man da schon was drauf kalkulieren und Montage u.s.w. kostst auch was. Das also nur mit den Preisen aus dem Baumarkt zu vergleichen ist nur zulässig, wenn Du alles "selber" machst...

                        Kommentar


                          #13
                          Die Diskussion was darf ein KNX kosten bzw. was darf ein Auto kosten bzw. was kostet der ganze Spaß im Baumarkt oder wenn man es selber macht?!
                          Ein echter Vergleich zwischen den Varianten ist meiner Meinung nicht nachhaltig möglich.

                          Vielen Dank an AScherff für seine Ausführungen, insbesondere zur Tasteranzahl ;-)
                          Schlüsse daraus kann dann jeder selber treffen.


                          -
                          Was bei dieser ganzen Diskussion noch gar nicht thematisiert wurde, ob mit Bauträger gebaut wird oder ob es ein "freier" Vertrag zwischen Bauherrn und Elektriker wird? Bei Bauträger hat sich die Diskussion erledigt, bei freiem Vertrag würde ich mir nen anderen Eli suchen!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                            Also ist schon krass das ganze. Die ABB B16a gibt es bei Hornbach für 1.85€ ein RCS 40/0.03 für 26 Euro.
                            Lars, Du kaufst Dein Material im Baumarkt? Interessant...
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich geb dir da schon recht, aber nur in gewisser Weise.

                              1. Weiss Ich was ich im eh dafür bezahle.
                              2. Gucke ich schon das ich keine 100% Aufschlag drauf mach.

                              1 zu 1 kann man es nicht vergleichen aber die Kirche sollt man im Dorf nicht als Kathedrale verkauft werden.

                              Frank

                              Normalerweise Schlag ich zu wenn es Schuko und Lichtschalter im Aldi gibt

                              Zudem unterteile ich meine Angebote in Material und Arbeitsleistung, dann kann der Kunde dies besser vergleichen
                              Zuletzt geändert von larsrosen; 11.03.2017, 13:02.
                              Elektroinstallation-Rosenberg
                              -Systemintegration-
                              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                              http://www.knx-haus.com

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X