Hallo zusammen,
ich habe in meinem Haus elektrische Rollos verbaut. Also keine außen fahrenden Rolläden, sondern innen fahrende Stoffrollos. Erstmal war das auch vollkommen unproblematisch. Die Rollos wurden in die KNX Steuerung eingefügt und verrichten brav ihren Dienst.
Zumindest fast. Denn nun kommt mein Problem. Nach nun ca 6 Monaten Betrieb scheint sich an einem der Rollos der Endschalter verstellt zu haben. Laut Hersteller kann man diesen aber nicht verstellen. Der ist bei den elektrischen fest vorgegeben und wird bei der Fertigung eingestellt. Es gab auch keinerlei Hinweise in der BDA das dies ginge. Davon abgesehen sind die Gehäuse auch eingeputzt und selbst wenn das ginge, käme ich nur schwer ran.
Nun würde ich gerne meinem MDT Jalousieaktor 410.01 sagen, das er bei der Fahrt nach oben eben nur bis zu einem bestimmten Punkt fahren darf. Runter ist kein Problem, da funktioniert die Abschaltung. Ist das Rollo ganz unten und es wird der Befehl zum hochfahren gegeben, kann ich das durch die maximale Verfahrzeit bewerkstelligen. Wenn das Rollo aber mal nur 50% geschlossen war, funktioniert das leider nicht mehr.
Leider blicke ich im technischen Handbuch des Aktors nicht so recht durch, was ich genau machen soll. Es gibt die Kommunikationsobjekte "Absolute Position", sowie "Begrenzung anfahren". Aber ich bekomme es nicht hin dem Aktor mitzuteilen was ich von ihm möchte. Nämlich das er oben einen Endpunkt definiert, der niemals überfahren wird.
Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen. Was muss ich im Aktor für Kommunikationsobjekte nutzen und welche Gruppenadresse ich dann auf den Taster (ebenfalls MDT) legen muss.
Gruß
Thorsten
ich habe in meinem Haus elektrische Rollos verbaut. Also keine außen fahrenden Rolläden, sondern innen fahrende Stoffrollos. Erstmal war das auch vollkommen unproblematisch. Die Rollos wurden in die KNX Steuerung eingefügt und verrichten brav ihren Dienst.
Zumindest fast. Denn nun kommt mein Problem. Nach nun ca 6 Monaten Betrieb scheint sich an einem der Rollos der Endschalter verstellt zu haben. Laut Hersteller kann man diesen aber nicht verstellen. Der ist bei den elektrischen fest vorgegeben und wird bei der Fertigung eingestellt. Es gab auch keinerlei Hinweise in der BDA das dies ginge. Davon abgesehen sind die Gehäuse auch eingeputzt und selbst wenn das ginge, käme ich nur schwer ran.
Nun würde ich gerne meinem MDT Jalousieaktor 410.01 sagen, das er bei der Fahrt nach oben eben nur bis zu einem bestimmten Punkt fahren darf. Runter ist kein Problem, da funktioniert die Abschaltung. Ist das Rollo ganz unten und es wird der Befehl zum hochfahren gegeben, kann ich das durch die maximale Verfahrzeit bewerkstelligen. Wenn das Rollo aber mal nur 50% geschlossen war, funktioniert das leider nicht mehr.
Leider blicke ich im technischen Handbuch des Aktors nicht so recht durch, was ich genau machen soll. Es gibt die Kommunikationsobjekte "Absolute Position", sowie "Begrenzung anfahren". Aber ich bekomme es nicht hin dem Aktor mitzuteilen was ich von ihm möchte. Nämlich das er oben einen Endpunkt definiert, der niemals überfahren wird.
Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen. Was muss ich im Aktor für Kommunikationsobjekte nutzen und welche Gruppenadresse ich dann auf den Taster (ebenfalls MDT) legen muss.
Gruß
Thorsten
Kommentar