Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Die Verknüpfung machst Du mit dem GPA, dort werden die Visu erstellt und Logiken eingepflegt.
Die KNX-Programmierung der anderen Geräte machst Du mit der Inside
Okay. Und wie verbinde ich die? über LAN? Weil der x1 hat keine USB Schnittstelle.
Bitte entschuldigt meine vielen Fragen aber ich Taste mich erst ran und hab noch sooooo viele Fragen.
Und ich les immer wieder was von einem NUC PC brauch ist diesen auch?
-----------------------------------------------------------
Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder Deutsche Version im KNX-Support.
Hallo,
Um eine KNX Anlage in Betrieb zu nehmen braucht es die ETS diese wiederum einen Windows basierten Rechner, das kann ein NUC sein. Wenn Du aber schon einen einfachen PC oder Laptop hast kannst natürlich den ganz einfach für die ETS benutzen. Der PC mit der ETS drauf und der KNX Bus unterhalten sich dann über die im X1 enthaltene KNX-IP Schnittstelle. Also LAN Kabel an Deinen Router Und den Rechner mit der ETS auch den entweder LAN oder WLAN, kommt auf Deinen Router an.
Der X1 bietet ja bereits eine ganze Menge an Möglichkeiten komplexe Logiken zu bauen und laufen zu lassen. Wenn Du aber mehr machen möchtest als was der X1 kann dann nutzen einige eben NUC um darauf eine mächtigere Logikengine und Visu darauf laufen zu lassen, siehe EDOMI. Aber das ist alles kein Muss.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Hallo,
Die ETS Inside braucht für das Serverprogramm einen Windows 10 Rechner mit CPU 2Ghz, 2 GB RAM 20 GB Festplatte den kannst du überall drauf bringen brauchts keine extra Hardware anschaffen falls schon was vorhanden ist. Auch ein Windows 10 Tablet würde gehen. Der Server muss auch nicht permanent laufen nur wenn du parametrierst oder halt später Änderungen vornimmst. Wenn erstmal alles läuft kann er komplett aus bleiben .
Die Ets Inside wird dir unter Verbindungen dein Tunnel des X1 anzeigen. Ets Server verbindet sich über diesen mit dem X1 und dann kannst du loslegen deine Geräte zu parametrieren.
Zuletzt geändert von andreasrentz; 17.03.2017, 21:48.
Hallo,
Die ETS Inside braucht für das Serverprogramm einen Windows 10 Rechner mit CPU 2Ghz, 2 GB RAM 20 GB Festplatte den kannst du überall drauf bringen brauchts keine extra Hardware anschaffen falls schon was vorhanden ist. Auch ein Windows 10 Tablet würde gehen. Der Server muss auch nicht permanent laufen nur wenn du parametrierst oder halt später Änderungen vornimmst. Wenn erstmal alles läuft kann er komplett aus bleiben .
Die Ets Inside wird dir unter Verbindungen dein Tunnel des X1 anzeigen. Ets Server verbindet sich über diesen mit dem X1 und dann kannst du loslegen deine Geräte zu parametrieren.
Danke für die vielen schnellen hilfreichen Antworten!! Ich bestell mir jetzt mal alles und leg mal los
ETS Inside Demo kannst du ja schon mal runterladen und auf einen Win10 Rechner installieren dann kannst du da schon mit 5 Geräten testen und dich mit der Funktionsweise vertraut machen. Gira Projekt Assistent kann man sich auch vorab runterladen und schon mal testen.
Da ich mit dem X1 noch nicht gearbeitet habe würde ich am Anfang erstmal mit der ETS Inside starten und meine Projektstruktur anlegen Gebäude,Räume usw. danach Geräte einfügen und deine Funktionen abbilden also alles was du steuern willst. Wenn das dann alles erstmal läuft würde ich mich mit dem X1 beschäftigen.
Ich denke das wäre am Anfang einfacher.
Ich frag hier jetzt mal ganz dumm, hat es jemand zu laufen gebracht den Gira X1 mit einem Windows 10 PC und ETS Inside zu programmieren.
Ich habe es so aufgebaut wie hier beschrieben also Netzteil GIRA 107900 an X1 für Stromversorgung, Gira X1 an LAN / Switsch und mein Windows 10 hat die ETS Inside installiert.
Unter dem Punkt Verbindungen findet er den X1 und zeit eine Physikalische Adresse an 12.0.1 aber wenn ich den GIRA X1 aus dem Online Katalog herunter lade und diesen Programmeren möchte kommt bei mir nach drücken der Programmiertaste am X1 die Fehlermeldung:
"Ein Fehler ist aufgetreten beim Zugriff auf den Bus"
Und ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung woran das liegen könnte.
Firmware des X1 ist per GPA 2.4 auf den aktuellsten Stand gebracht wurden und die ETS Inside ist auch neu installiert.
Firmware des X1 lautet: 2.0.656
Habt ihr da eine Idee für mich?
Muss ich im GPA irgend etwas vorab tun also außer das Firmware Update duchzuführen?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar