Hallo zusammen,
es geht um eine bestehende Powernet-Anlage die soweit auch gut funktioniert. Per USB-Schnittstelle kann aus der ETS auch alles programmiert werden.
Nun soll eine Erweiterung in ein paar Räumen erfolgen, wo im Moment noch gar kein KNX ist, aber ein Buskabel hingelegt werden kann.
Somit wären wir dann bei TP.
Als Anfänger geht es dann natürlich los, wie mach ich das?
Von dem was ich bisher im Forum und den Beschreibungen rausgefunden habe, hab ich das mit der Topologie noch nicht so ganz verstanden.
Aktuell hängen unter 1.1 alle Powernetgeräte.
Kommt da auch der Systemkoppler dran oder muss der über TP an die TP-Linie?
Kann ich dann einfach eine 1.2 TP-Linie aufmachen, oder ganz was anderes?
IP-Schnittstelle für TP ist auch vorhanden.
Steh mal wieder auf dem Schlauch.
Achso, erstmal soll TP an den Systemkoppler ohne eigene Spannungsversorgung.
Viele Grüße
Lars
Edit:
TP-Hauptlinie 1.0.x mit Systemkoppler und IP-Schnittstelle. Hier werden dann die TP-Geräte angeschlossen.
PL-Unterlinie 1.1.x hier hängen nur die Powernetgeräte
Programmieren müsste dann über 1.0 gehen, oder?
Wenn ich mal mehr als 5 TP-Geräte anschließen möchte benötige ich einen Linienkoppler und die Unterlinie 1.1. müsste dann TP werden und
alle PL-Geräte nach 1.2 umziehen?
es geht um eine bestehende Powernet-Anlage die soweit auch gut funktioniert. Per USB-Schnittstelle kann aus der ETS auch alles programmiert werden.
Nun soll eine Erweiterung in ein paar Räumen erfolgen, wo im Moment noch gar kein KNX ist, aber ein Buskabel hingelegt werden kann.
Somit wären wir dann bei TP.
Als Anfänger geht es dann natürlich los, wie mach ich das?
Von dem was ich bisher im Forum und den Beschreibungen rausgefunden habe, hab ich das mit der Topologie noch nicht so ganz verstanden.
Aktuell hängen unter 1.1 alle Powernetgeräte.
Kommt da auch der Systemkoppler dran oder muss der über TP an die TP-Linie?
Kann ich dann einfach eine 1.2 TP-Linie aufmachen, oder ganz was anderes?
IP-Schnittstelle für TP ist auch vorhanden.
Steh mal wieder auf dem Schlauch.
Achso, erstmal soll TP an den Systemkoppler ohne eigene Spannungsversorgung.
Viele Grüße
Lars
Edit:
TP-Hauptlinie 1.0.x mit Systemkoppler und IP-Schnittstelle. Hier werden dann die TP-Geräte angeschlossen.
PL-Unterlinie 1.1.x hier hängen nur die Powernetgeräte
Programmieren müsste dann über 1.0 gehen, oder?
Wenn ich mal mehr als 5 TP-Geräte anschließen möchte benötige ich einen Linienkoppler und die Unterlinie 1.1. müsste dann TP werden und
alle PL-Geräte nach 1.2 umziehen?
Kommentar