Hallo zusammen,
nach dem heute in der Elektriker-Besprechung, der Vorschlag gekommen ist die KNX Elemente und Programmierung selber machen zu können und der Elektriker nur nicht die Hardware einbaut, würde hier mal mein kleines Projekt Doppelhaushälfte mit euch teilen. Zumal ich jetzt mehr in das Thema auch einsteigen muss. (Wobei warum soll ich anderen Leuten Geld zahlen damit die Spaß haben, so habe ich halt ein wenig mehr Spaß).
Was ich Interessant fand das alle ein nicht übermäßig großes Haus (7x10m) für ein großes Projekt halten, und meinten KNX Aktoren und Programmieren soll insgesamt 30T€ Kosten. Fehlen tun natürlich nach die Installation und Verkabelung. Dabei habe ich noch nicht mal aus meiner Sicht das Thema so intensive betrieben. Da ist noch Luft nach oben.
Aber erst mal von vorne. Nach dem die Idee gereift war das Haus auch "fit für die Zukunft" zumachen, habe ich angefangen mich mit dem Thema KNX zu beschäftigen. Aber was ist der Vorteil von einer KNX oder vergleichbare Installationen? Gut ich kann das Licht mit meinem Handy von fast der gesamten Welt an und ausmachen. Also erster Schritt Use Cases (oder User Stories wenn man das ganze "Agil" machen will) aufschreiben, nach dem Schema wer will was tun, um was zuerreichen und warum (habe ich mich aber auch icht immer daran gehalten). (Da kommt der embedded Progrmmierer durch).
Ich bin dann mal auf folgende Use Cases gekommen (vielleicht habt ihr ja auch noch ein paar auf Lager):
1.1. Lichtsteuerung
Als Bewohner des Hauses möchte ich Zentral beim Verlassen, bzw. beim Widerkommen das Licht aus bzw. einschalten.
1.2. Lichtstimmungen
Als Bewohner möchte ich im Wohnzimmer, Esszimmer und Küche ein einheitliches Lichtszenario für unterschiedliche Anlässe einfach einstellen.
1.3. Energiesparen durch gezieltes Abschalten
Durch gezieltes abschalten von Verbrauchern möchte ich meine Energiekosten senken, und Energie gezielt einstellen. Wenn ich ein Fenster zum Lüften öffne möchte ich gleichzeitig die Heizung reduzieren.
1.4. Aufwachen
Als Bewohner möchte ich morgens nach dem der Wecker geklingelt hat, dass die Rollos automatisch öffnen und Wetter Informationen im Schlafzimmer, Flur oder Bad im Obergeschoss zur Verfügung gestellt werden.
1.5. Abend
Als Bewohner möchte ich abends einfach die Rollos schließen und im Wohnzimmer eine gemütliche Atmosphäre schaffen.
1.6. Urlaubsmodus Vortäuschen von Anwesenheit
Als Bewohner möchte ich während meiner Abwesenheit durch schließen der Rollos und ein- und ausschalten von Licht eine Anwesenheit vortäuschen.
1.7. Aufheizen nach Urlaub
Als Bewohner möchte ich während meines Urlaubes die Heizung auf ein Minimum reduzieren und aber zurück in eine angenehm warme Wohnung zurückkehren.
1.8. Lüftung / Raumklima
Als Bewohner möchte ich ein möglichst gutes Raumklima haben.
1.9. Abwesenheit
Während meiner Abwesenheit möchte ich den Energieverbrauch einfach auf ein Minimum reduzieren.
1.10. Zentrale Heizungsteuerung über Zeit und Wetterkonditionen
Als Bewohner möchte ich, dass die Einstellungen der Heizungsanlage witterungsabhängig/jahreszeitenanhängig automatisch angepasst werden.
1.11. Kochen
Als Bewohner möchte ich, dass während des Kochens keine Gerüche und Wasserdampf aus der Küche sich über das Erdgeschoß verteilen.
1.12. SmartGrid
Zur Einsparung von Kosten möchte ich das Einsparpotenzial des SmartGrids nutzen, und mit billigen Strom Heizen und Waschen.
1.13. Audio Streaming (Wohnraum, Kinderzimmer, Schlafzimmer, Küche)
Als Bewohner möchte ich Musik von einem zentralen Server Musik in die Wohnräume verteilen.
1.14. Video Streaming
Als Bewohner möchte ich Videos von einem zentralen Server Video in die Wohnräume verteilen.
1.15. Anzeigen von Informationen
Als Bewohner möchte ich, dass morgens mir Informationen auf entsprechenden Anzeige Elementen (z.B. Magic Mirro) bereitgestellt werden.
1.16. Haussicherung
Als Bewohner möchte ich sicher im Haus leben und bestmöglich gegen Einbruch gesichert sein.
Bin mal gespannt auf eure Vorschläge und Meinungen.
nach dem heute in der Elektriker-Besprechung, der Vorschlag gekommen ist die KNX Elemente und Programmierung selber machen zu können und der Elektriker nur nicht die Hardware einbaut, würde hier mal mein kleines Projekt Doppelhaushälfte mit euch teilen. Zumal ich jetzt mehr in das Thema auch einsteigen muss. (Wobei warum soll ich anderen Leuten Geld zahlen damit die Spaß haben, so habe ich halt ein wenig mehr Spaß).
Was ich Interessant fand das alle ein nicht übermäßig großes Haus (7x10m) für ein großes Projekt halten, und meinten KNX Aktoren und Programmieren soll insgesamt 30T€ Kosten. Fehlen tun natürlich nach die Installation und Verkabelung. Dabei habe ich noch nicht mal aus meiner Sicht das Thema so intensive betrieben. Da ist noch Luft nach oben.
Aber erst mal von vorne. Nach dem die Idee gereift war das Haus auch "fit für die Zukunft" zumachen, habe ich angefangen mich mit dem Thema KNX zu beschäftigen. Aber was ist der Vorteil von einer KNX oder vergleichbare Installationen? Gut ich kann das Licht mit meinem Handy von fast der gesamten Welt an und ausmachen. Also erster Schritt Use Cases (oder User Stories wenn man das ganze "Agil" machen will) aufschreiben, nach dem Schema wer will was tun, um was zuerreichen und warum (habe ich mich aber auch icht immer daran gehalten). (Da kommt der embedded Progrmmierer durch).
Ich bin dann mal auf folgende Use Cases gekommen (vielleicht habt ihr ja auch noch ein paar auf Lager):
1.1. Lichtsteuerung
Als Bewohner des Hauses möchte ich Zentral beim Verlassen, bzw. beim Widerkommen das Licht aus bzw. einschalten.
1.2. Lichtstimmungen
Als Bewohner möchte ich im Wohnzimmer, Esszimmer und Küche ein einheitliches Lichtszenario für unterschiedliche Anlässe einfach einstellen.
1.3. Energiesparen durch gezieltes Abschalten
Durch gezieltes abschalten von Verbrauchern möchte ich meine Energiekosten senken, und Energie gezielt einstellen. Wenn ich ein Fenster zum Lüften öffne möchte ich gleichzeitig die Heizung reduzieren.
1.4. Aufwachen
Als Bewohner möchte ich morgens nach dem der Wecker geklingelt hat, dass die Rollos automatisch öffnen und Wetter Informationen im Schlafzimmer, Flur oder Bad im Obergeschoss zur Verfügung gestellt werden.
1.5. Abend
Als Bewohner möchte ich abends einfach die Rollos schließen und im Wohnzimmer eine gemütliche Atmosphäre schaffen.
1.6. Urlaubsmodus Vortäuschen von Anwesenheit
Als Bewohner möchte ich während meiner Abwesenheit durch schließen der Rollos und ein- und ausschalten von Licht eine Anwesenheit vortäuschen.
1.7. Aufheizen nach Urlaub
Als Bewohner möchte ich während meines Urlaubes die Heizung auf ein Minimum reduzieren und aber zurück in eine angenehm warme Wohnung zurückkehren.
1.8. Lüftung / Raumklima
Als Bewohner möchte ich ein möglichst gutes Raumklima haben.
1.9. Abwesenheit
Während meiner Abwesenheit möchte ich den Energieverbrauch einfach auf ein Minimum reduzieren.
1.10. Zentrale Heizungsteuerung über Zeit und Wetterkonditionen
Als Bewohner möchte ich, dass die Einstellungen der Heizungsanlage witterungsabhängig/jahreszeitenanhängig automatisch angepasst werden.
1.11. Kochen
Als Bewohner möchte ich, dass während des Kochens keine Gerüche und Wasserdampf aus der Küche sich über das Erdgeschoß verteilen.
1.12. SmartGrid
Zur Einsparung von Kosten möchte ich das Einsparpotenzial des SmartGrids nutzen, und mit billigen Strom Heizen und Waschen.
1.13. Audio Streaming (Wohnraum, Kinderzimmer, Schlafzimmer, Küche)
Als Bewohner möchte ich Musik von einem zentralen Server Musik in die Wohnräume verteilen.
1.14. Video Streaming
Als Bewohner möchte ich Videos von einem zentralen Server Video in die Wohnräume verteilen.
1.15. Anzeigen von Informationen
Als Bewohner möchte ich, dass morgens mir Informationen auf entsprechenden Anzeige Elementen (z.B. Magic Mirro) bereitgestellt werden.
1.16. Haussicherung
Als Bewohner möchte ich sicher im Haus leben und bestmöglich gegen Einbruch gesichert sein.
Bin mal gespannt auf eure Vorschläge und Meinungen.
Kommentar