Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Doppelhaushälfte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Doppelhaushälfte

    Hallo zusammen,
    nach dem heute in der Elektriker-Besprechung, der Vorschlag gekommen ist die KNX Elemente und Programmierung selber machen zu können und der Elektriker nur nicht die Hardware einbaut, würde hier mal mein kleines Projekt Doppelhaushälfte mit euch teilen. Zumal ich jetzt mehr in das Thema auch einsteigen muss. (Wobei warum soll ich anderen Leuten Geld zahlen damit die Spaß haben, so habe ich halt ein wenig mehr Spaß).
    Was ich Interessant fand das alle ein nicht übermäßig großes Haus (7x10m) für ein großes Projekt halten, und meinten KNX Aktoren und Programmieren soll insgesamt 30T€ Kosten. Fehlen tun natürlich nach die Installation und Verkabelung. Dabei habe ich noch nicht mal aus meiner Sicht das Thema so intensive betrieben. Da ist noch Luft nach oben.
    Aber erst mal von vorne. Nach dem die Idee gereift war das Haus auch "fit für die Zukunft" zumachen, habe ich angefangen mich mit dem Thema KNX zu beschäftigen. Aber was ist der Vorteil von einer KNX oder vergleichbare Installationen? Gut ich kann das Licht mit meinem Handy von fast der gesamten Welt an und ausmachen. Also erster Schritt Use Cases (oder User Stories wenn man das ganze "Agil" machen will) aufschreiben, nach dem Schema wer will was tun, um was zuerreichen und warum (habe ich mich aber auch icht immer daran gehalten). (Da kommt der embedded Progrmmierer durch).

    Ich bin dann mal auf folgende Use Cases gekommen (vielleicht habt ihr ja auch noch ein paar auf Lager):
    1.1. Lichtsteuerung
    Als Bewohner des Hauses möchte ich Zentral beim Verlassen, bzw. beim Widerkommen das Licht aus bzw. einschalten.
    1.2. Lichtstimmungen
    Als Bewohner möchte ich im Wohnzimmer, Esszimmer und Küche ein einheitliches Lichtszenario für unterschiedliche Anlässe einfach einstellen.
    1.3. Energiesparen durch gezieltes Abschalten
    Durch gezieltes abschalten von Verbrauchern möchte ich meine Energiekosten senken, und Energie gezielt einstellen. Wenn ich ein Fenster zum Lüften öffne möchte ich gleichzeitig die Heizung reduzieren.
    1.4. Aufwachen
    Als Bewohner möchte ich morgens nach dem der Wecker geklingelt hat, dass die Rollos automatisch öffnen und Wetter Informationen im Schlafzimmer, Flur oder Bad im Obergeschoss zur Verfügung gestellt werden.
    1.5. Abend
    Als Bewohner möchte ich abends einfach die Rollos schließen und im Wohnzimmer eine gemütliche Atmosphäre schaffen.
    1.6. Urlaubsmodus Vortäuschen von Anwesenheit
    Als Bewohner möchte ich während meiner Abwesenheit durch schließen der Rollos und ein- und ausschalten von Licht eine Anwesenheit vortäuschen.
    1.7. Aufheizen nach Urlaub
    Als Bewohner möchte ich während meines Urlaubes die Heizung auf ein Minimum reduzieren und aber zurück in eine angenehm warme Wohnung zurückkehren.
    1.8. Lüftung / Raumklima
    Als Bewohner möchte ich ein möglichst gutes Raumklima haben.
    1.9. Abwesenheit
    Während meiner Abwesenheit möchte ich den Energieverbrauch einfach auf ein Minimum reduzieren.
    1.10. Zentrale Heizungsteuerung über Zeit und Wetterkonditionen
    Als Bewohner möchte ich, dass die Einstellungen der Heizungsanlage witterungsabhängig/jahreszeitenanhängig automatisch angepasst werden.
    1.11. Kochen
    Als Bewohner möchte ich, dass während des Kochens keine Gerüche und Wasserdampf aus der Küche sich über das Erdgeschoß verteilen.
    1.12. SmartGrid
    Zur Einsparung von Kosten möchte ich das Einsparpotenzial des SmartGrids nutzen, und mit billigen Strom Heizen und Waschen.
    1.13. Audio Streaming (Wohnraum, Kinderzimmer, Schlafzimmer, Küche)
    Als Bewohner möchte ich Musik von einem zentralen Server Musik in die Wohnräume verteilen.
    1.14. Video Streaming
    Als Bewohner möchte ich Videos von einem zentralen Server Video in die Wohnräume verteilen.
    1.15. Anzeigen von Informationen
    Als Bewohner möchte ich, dass morgens mir Informationen auf entsprechenden Anzeige Elementen (z.B. Magic Mirro) bereitgestellt werden.
    1.16. Haussicherung
    Als Bewohner möchte ich sicher im Haus leben und bestmöglich gegen Einbruch gesichert sein.


    Bin mal gespannt auf eure Vorschläge und Meinungen.

    #2
    42 - aber was ist die Frage?

    btw - 1.12 ist Schrott - ein Köder, um zukünftig besser ausräubern zu können.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Für 1.11 würde ich eine Ablufthaube installieren.und keine Offene Küche bauen.
      Für 1.3 Energiesparen...würde ich mal an eine Lüftungsanlage denken anstatt 2-3 mal am Tag durch das Haus zu dackeln um Fenster auf und zu zu machen.
      Für 1.7 Jede moderne Heizung hat ein Urlaubsprogramm das man programmieren kann.
      Für 1.8 Lüftungsanlage

      Kommentar


        #4
        Hmm möchtest also viel selber machen, dann lese doch einfach mal DAS BUCH. Darin wirst zu jedem Punkt kt ein Umsetzungsbeispiel finden.
        Ansonsten eigentlich nur ne ganz grobe Aufzählung aber keine wirkliche Planungsgrundlage. Der Gedankengang Funktionen und Abläufe zu definieren ist gut. Das muss aber etwas strukturierter sein. Raumbuch und raumweise Funktionsauflistung hilft Dir weiter.
        Was es sonst noch an Möglichkeiten mit KNX gibt? Schaue in DAS BUCH und hier durchs Forum. Wann beginnt die Baustelle?
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Ich unterstelle mal das der Bauvertrag mit Bauträger schon unterschrieben ist ?! Bitte Rückmeldung hierzu, weil KNX dann echt schwierig wird, es bezahlbar zu halten. Vor allem wenn die Zeit knapp ist.

          Kommentar


            #7
            Sag mal, wie hoch ist denn deine Hütte? Für 70qm ist das ein stolzer Preis, für 700 eher günstig, und wenn du in München baust sind die Preise eh nicht richtig vergleichbar.

            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #8
              Sorry für meine lange Abwesenheit. Danke erstmal für eure Rückmeldung.
              Das Haus hat 3 Stockwerke (Keller, Erdgeschoss und Dachgeschoss) und steht in der Nähe von München. Wobei ich nicht verstehe warum Material in München 50% teuer. Die Verträge mit dem Bauträger (in München und Umgebung gibt es keine Grundstücke ohne Bauträger) sind unterschrieben aber noch vor Baubeginn, so das entsprechende Leerrohrverkabelung in den Decken mitberücksichtigt werden konnte.
              Sonst noch einige Kommentare zu den Rückmeldungen, bei der Auflistung der Use Caes geht es nicht um Lösungen (z.B. gegen Küchengerüche eine Dunstabzugshaube zu installieren) sondern was sind die Wünsche des Benutzers. Aber um bei dem Beispiel zu bleiben die Dunstabzugshaube ist auch nur ein Aktor (Wann stelle ich die an? Welche Filter / Güte brauche ich (z.B. elektrostatischer Filter)). Wenn keiner da ist, nutze ich die Haube um entsprechend noch mal die Luft durch entsprechende Filter durch zu pusten, und die gesamte Luft im Haus zu reinigen. Wie Arbeite ich mit einer Lüftungsanlage zusammen? Gibt es zwischen den Lüftungen überhaupt Abhängigkeiten? Fragen die durch den Use Case aufkommen und dann auch gestellt werden können, und somit dann auch beantwortet werden können.
              Sonst der Verweis auf das Buch, klar habe ich das Buch gelesen, einerseits geht das Buch sehr stark Richtung Realisierung, nicht auf was will ich, was normal ein Buch auch nicht beantworten kann. Jeder hat da seine unterschiedlichen Wünsche, und nur damit ich bei Bekannten zeigen kann dass ich mein Haus versteuern kann ist nicht unbedingt, dass was man als smart bezeichnet. Smart ist zum Beispiel (um wieder bei der Dunstabzugshaube zubleiben), das die Haube angeht wenn ich zu Kochen anfange in der Stärke wie ich sie gerade brauche.
              So sonst nächster Schritt werde ich dann mal die Leitungspläne und einzelnen Aktoren und Sensoren zusammenstellen und posten.

              Kommentar


                #9
                Zitat von mojoelmir Beitrag anzeigen
                ... (in München und Umgebung gibt es keine Grundstücke ohne Bauträger) ...

                Auch wenn das für eine Großzahl der Grundstücke zutrifft, ist diese Aussage grundsätzlich falsch. Man muss sich nur kümmern, dann findet man auch welche...

                Zitat von mojoelmir Beitrag anzeigen
                Fragen die durch den Use Case aufkommen und dann auch gestellt werden können, und somit dann auch beantwortet werden können.
                Oha, ein Informatiker?
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #10
                  ...vielleicht auch Politker, z.B. im Nebenjob? Lange Texte, wenig Inhalt. Und die Interpunktion lässt auch Luft nach oben.

                  Kommentar


                    #11
                    Nein, kein Informatiker, embedded Realtime Systeme ist mehr meine Heimat. Informatiker bauen einen neuen Speicherrigel oder Festplatte ein, wenn kein Platz mehr da ist, bei uns brauchst du irgendwann einen neunen Prozessor, sprich neue Hardware.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X