Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reichweite funkaktor mdt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Reichweite funkaktor mdt

    Hallo zusammen,
    hat bereits jemand von euch einen funkaktor (von mdt) im Einsatz ?
    MDT KNX RF+ Funk Linienkoppler

    welche Reichweite ist hier möglich ?
    Kann ein funkaktor mehrere schaltaktoren abdecken ?

    Schalten will ich einen Schaltaktor damit
    RF-AKK2UP.01 (mdt)

    #2
    Reicht ein funkaktor für ein Stockwerk ? Ist das mit WLAN Reichweite vergleichbar ?

    Kommentar


      #3
      Lies doch mal die techn. Informationen zu den RF+ Geräten im Download.

      Kommentar


        #4
        Auf der mdt Homepage habe ich dazu nichts gefunden deshalb schreib ich ja hier im Forum .

        Kommentar


          #5
          http://www.mdt.de/download/MDT_DB_RF...koppler_02.pdf

          Technische Daten RF-LK001.02
          Sendefrequenz 868,3MHz (Für den Betrieb innerhalb der EU)
          Reichweite Freifeld 150m
          Gruß Andreas

          -----------------------------------------------------------
          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
          Deutsche Version im KNX-Support.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Spliff Beitrag anzeigen
            Kann ein funkaktor mehrere schaltaktoren abdecken ?
            Schreibfehler? Was meinst du mit dieser Frage?

            Zitat von Spliff Beitrag anzeigen
            welche Reichweite ist hier möglich ?
            Wie so oft bei Funkverbindungen: es kommt sehr auf die Einbausituation an.
            KNX RF Technische Info MDT: http://www.mdt.de/download/MDT_TI_RF.pdf
            KNX RF Technische Info Gira: http://download.gira.de/data2/knx_rf...on_gira_de.pdf

            Wen die Reichweite knapp wird kann man sich mit Repeatern behelfen.

            Manche KNX RF Geräte können so eingestellt werden, daß sie fremde Telegramme weiterleiten, siehe screenshot. Aber erstmal sollte man mit möglichst günstiger Position des Medienkopplers starten, weil jedes Retransmit die Anzahl der Funktelegramme und danit die Kollisionswahrscheinlichkeit erhöht.

            retransmitter.PNG
            Zuletzt geändert von Gast; 24.03.2017, 17:33.

            Kommentar


              #7
              Ergänzend noch ein praktisches Ergebnis:

              Bei mir sind Medienkoppler und Taster auf unterschiedlichen Etagen, getrennt durch eine Stahlbetondecke und eine 20cm Mauerwerkswand mit Türöffnung (Öffnung nicht auf der direkten Funkachse). Die Entfernung Luftline quer durch die Etagen beträgt ca. 8m, aber eben viel Stein & Beton dazwischen. Das funktioniert zuverlässig, nur sehr selten Telegrammwiederholungen. Laut Tapko Feldstärkeanalyse ist die Verbindung "mittelgut" (Schulnote 3) und demnach gibt's keine großen Reserven mehr in der Signalstärke, die nächste Stufe wäre dann "eingeschränkte Erreichbarkeit".
              Zuletzt geändert von Gast; 28.03.2017, 21:13.

              Kommentar

              Lädt...
              X