Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2 Netzteile ohne Linienkoppler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Die SV hat zwei interne Netzteile die man getrennt absichern kann (Betriebssicherheit) wenn eine ausfällt springt die andere ein.

    Wenn ich am Anfang schon 70 Geräte hätte würde ich entweder wenn ich die STV-640.01 hätte mir eine gebrauchte dazu kaufen und parallel schalten dann könntest du locker auf 128 Geräte erweitern (theoretisch) praktisch auch wesentlich mehr.
    Oder halt gleich ne große SV dabei sollte man aber überlegen welche( 960er oder gleich 1280er) da hier die Preisdifferenz nicht mehr sehr hoch ist.
    Habe jetzt schon mehrere 640er STV und STC zuhause gehabt und dann wieder verkauft und zwei 1280er gekauft eine für meine Installation die andere für Spielereien notfalls als Ersatz oder später für Erweiterungen. Wobei ich nicht glaube das ich die 1280er jemals auslasten werde.

    Kommentar


      #17
      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
      Dafür gibt es dann die stärkeren Ausführungen mit 960 oder 12810mA.
      Shit zu früh gekauft jetzt hat hjk ne Mega SV rausgebracht
      mit der kann ich meine ganze Nachbarschaft mit versorgen.
      Zuletzt geändert von andreasrentz; 22.03.2017, 17:07.

      Kommentar


        #18
        Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen
        Wenn ich am Anfang schon 70 Geräte hätte würde ich entweder wenn ich die STV-640.01 hätte mir eine gebrauchte dazu kaufen ...
        Braucht man nicht. Die alte STV-640.01 ist eine hervorragende Spannungsversorgung, die mit einem Dauersummenstrom von 960mA problemlos betreibbar ist. Wenn man also die SV nicht am unverdrosselten Ausgang belastet, steht einem für die Linie selbst ein Strom von 960mA dauerhaft zur Verfügung. Diese SV wird auch dann nicht übermäßig warm und es sollte für die 70 Teilnehmer problemlos ausreichen...
        Zuletzt geändert von evolution; 22.03.2017, 17:40.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #19
          Ja Frank da hast du vollkommen Recht. Bin jetzt davon ausgegangen das es 70 Anfangsgeräte sind und das da auch wesentlich mehr kommen könnten.
          Die STV-640.01 wäre halt interessant als Ersatz bzw. später als Erweiterung. Die 640er wird wahrscheinlich locker mit 100 Geräten klar kommen.

          Kommentar


            #20
            Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen
            Die 640er wird wahrscheinlich locker mit 100 Geräten klar kommen.
            Jepp, solange nicht alle Geräte als 2 TNs behandelt werden müssen.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #21
              Die SV-Kennlinien sind recht genau festgelegt für jede Leistungsklasse.

              Jede 640mA-SV muß nach KNX-Spezifikation einen Spitzenstrom von 1200mA liefern können, so wie auch von MDT spezifiziert.
              Die MDT 640mA-SV ist zwar mit 960mA Dauerstrom angegeben (KNX-Spec: Überlastanzeige einer 640mA-SV ab 900mA), aber sie liefert nicht den 1600mA Spitzenstrom, der für eine "echte" 960mA-SV von der KNX-Spec gefordert wird. Es ist drin, was draufsteht: eine 640mA SV.
              Zuletzt geändert von Gast; 22.03.2017, 18:25.

              Kommentar


                #22
                Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                Die SV-Kennlinien sind recht genau festgelegt für jede Leistungsklasse.

                Jede 640mA-SV muß nach KNX-Spezifikation einen Spitzenstrom von 1200mA liefern können...
                Mei Volker, es ist aber nicht spezifiziert, für welche Dauer eine SV den Spitzenstrom liefern können muss. Ebenfalls gibt es keine Spezifikation für den maximalen Dauerstrom, nur für den minimalen. Und genau hierin liegen unter anderem auch die Freiheitsgrade der Hersteller hinsichtlich der Bemessung der Kennlininien für ihre SVs... Die Theorie entspricht eben nicht immer der Praxis...
                Zuletzt geändert von evolution; 22.03.2017, 18:30.
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                  Mei Volker, es ist aber nicht spezifiziert, für welche Dauer eine SV den Spitzenstrom liefern können muss.
                  Schau mal in die Spec, Dokument 09_02 Basic Systems and Components, Kapitel 2.6

                  Eine 640mA kann keine 960mA-SV ersetzen, weil sie nach Spec die maximalen Ströme ihrer Leistungsklasse (1500mA) gar nicht überschreiten darf, sonst ist sie nicht KNX-konform. Eine 960er SV muß aber mindestens 1600mA liefern können (max 2250mA).
                  Zuletzt geändert von Gast; 22.03.2017, 18:41.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

                    Schau mal in die Spec, Dokument 09_02 Basic Systems and Components, Kapitel 2.6
                    Volker, auf was willst Du denn schon wieder hinaus. Magst Du uns hier ernsthaft Glauben machen, dass Du die Entwicklung besser kennst als die Hersteller selbst?
                    Btw. sind wir hier im Einsteiger-Bereich und der von Dir initiierte Exkurs geht weit über das hinaus, was hier besprochen werden sollte. Auch ist dieser Bereich des Forums imho nicht dafür geeignet um mit akademischem Kleingeld zu klimpern...
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                      Volker, auf was willst Du denn schon wieder hinaus.
                      Daß du bewusst irreführende Zahlenspiele betreibst. Eine 640mA-SV ist eine 640mA SV, nicht mehr und nicht weniger.
                      Zuletzt geändert von Gast; 22.03.2017, 18:46.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

                        Daß du bewusst irreführende Zahlenspiele betreibst. Eine 640mA-SV ist eine 640mA SV, nicht mehr und nicht weniger.
                        Diese Aussage ist pauschal falsch, wie so ziemlich jede pauschale Aussage.
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #27
                          Im Prinzip ist sind beide Aussagen richtig. Die STV kann dauerhaft 960mA liefern. Sie schaltet aber im Einschaltmoment früher ab (gemäß Spec für 640mA) und kann die Einschaltströme einer 960mA oder einer 1280mA Stromversorgung nicht liefern.
                          Also eine gewisse Überlast ist keine Problem. Aber die Einschaltströme und die Reserve ist bei den dicken Netzteilen deutlich höher.
                          Insofern kann eine 640 Stromversorgung keine 960 ersetzen, aber durchaus 80 Geräte treiben. Letztendlich geht das aber ein wenig auf die Lebensdauer. Die Netzteile sind bei Nennlast auf >10 Jahre ausgelegt.

                          Kommentar


                            #28
                            Also bei 1/2 Nennlast >20 Jahre dann hab ich ja erstmal ruhe.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X