Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich war und bin nach wie vor über jede Hilfe dankbar, welche ich damals erhalten habe. Auch wenn ich leider nicht so viel Zeit für KNX habe, wie ich es gerne hätte, so gab es noch keinen Augenblick, an dem ich die Entscheidung und die damit einhergehenden Mehrausgaben bereue. Auch unser weiblicher Part ist mittlerweile überzeugt und wundert sich immer wieder, wenn in der Arbeit mal das Licht nicht automatisch an- und ausgeht. An solche Sachen wie Rollos oder Heizung denkt sie noch nicht mal.
dass deine Frau jetzt überzeugt ist freut mich und ich hoffe, dass das bei uns ähnlich läuft. Aktuell ist KNX noch ein Feindbild, da es viel Geld kostet und viel meiner Freizeit frisst.
Und ja, Wow, das Feedback kam unerwartet schnellaber gut, ein wenig gestalked hatte ich vorher auch wann so in etwa die letzten Kommentare/Beiträge von dir kamen...(und die waren rel. aktuell
Btw, für welche PMs hattets du dich jetzt entschieden BJ (innen) und Theben (außen)?
Beim Außen PM/BM hat sich dir da eigentlich irgendein Vorteil durch die KNX Anbindung ergeben? ...bin immer noch am überlegen (binär vs. bus)
auch wenn es jetzt nicht direkt zu deiner Frage ist...
Meinst du nicht, dass du dir erst einmal Gedanken über die Lichtplanung machen solltest?
Hat deine "Aufteilung" einen Sinn oder warum hast du so ein Raster wie in einer Lagerhalle gemachrt?
Jetzt doch noch einmal zu den PM: die meisten PMs gucken ja in zwei Räume rein (bei geöffneter Tür). Wolltest du das so?
Domi93
Ich hab jetzt leider nicht gesehen, wo dein BWM für die Laufrichtung hin soll, aber was genau willst du damit bezwecken?
Bei uns sind jetzt die Grundfunktionen erst mal vorhanden, habe bislang - zum Glück - nur einen PM gekauft und verbaut, da sich alles dann irgendwie doch noch mal ändert oder man plötzlich Funktionen braucht, die der gekaufte nicht hat.
Die Position der PMs hängt auch immer davon ab in welche Richtung du die Pyros ausrichten kannst/willst um bestimmte Dinge zu schalten.
Wenn du zB öfter an der Küche vorbeigehst, sollte nicht ständig das Küchenlicht angehen.
Zu deiner Beleuchtung:
Ich weiss ist Geschmacksache. Wir mögen Spots nicht. Man ist ständig geblendet, wenn man druntersteht, macht grässliches Licht von oben und im liegen auf der Couch fühlt man sich wie im Scheinwerferlicht.
Wir haben Spots nur sehr dezent und sehr sparsam an Stellen eingesetzt, an denen es absolut notwendig war. zB in der Dusche als Akzentbeleuchtung der Seitenwände oder in der Küche als Arbeitsplattenbeleuchtung (haben keine Hängeschränke). Die Spots sind dabei Kippbar und blenden damit nicht.
Nur als Erfahrung. Ist wie ja oben schon gesagt Geschmacksache und wenns dir gefällt mach sie rein
Mit dem Bewegungsmelder welcher die Laufrichtung erkennt, möchte ich eben diese fehlauslösungen wenn sich im esszimmerbereich bewegt wird verhindern.
das mit den vielen Spots gefällt
mir nach einer Nacht drüber schlafen ehrlich gesagt auch nicht mehr. Habt ihr andere Vorschläge ? Bzw wo würdet ihr welche platzieren.
Welcher PM schaut in zwei Räume? Einzig der im Esszimmer könnte reagieren wenn im Flur jemand an der Türe vorbei geht.
Bad und Speis habe ich extra nah über der Türe platziert um dieses zu verhindern.
und Flur wenn im Windfang Bewegung herrscht. Was aber gewollt ist.
Aber ich lasse mir gerne Verbesserungsvorschläge machen
Der ursprüngliche Plan war, den Melder (geplant: MDT SCN-P360D4.02, wegen der vergleichsweise hohen Präsenzreichweite mit r=6m) zentral, aber nah an der Tür zu platzieren. Durch die Sektoren könnte ich dann zwischen Küche und Essbereich unterscheiden.
Durch diesen und andere Threads bin ich jetzt aber skeptisch geworden, ob der Melder die Präsenz am Esstisch wohl noch ausreichend erkennen wird.
Ein Plan B wäre, die Rauchmelder und Präsenzmelder zu tauschen, also mit zwei Präsenzmelder zu arbeiten und dafür nur einen Rauch- bzw. Hitzemelder zu installieren. Dort ist zwar keine UP-Dose im Beton, aber immerhin ein zentrales Leerrohr.
Plan C wäre, auf den neuen Steinel True Presence zu setzen. Da müsste ich die Positionierung dann aber anders planen, damit der mir nicht durch die Wände in die Nachbarräume bzw. nach draußen schaut. Mögliche Positionen habe ich als X1 und X2 mit in den Plan eingezeichnet. Bei X1 wäre wohl die Wahrscheinlichkeit geringer, dass der Melder durch die Fenster schaut, während ich bei X2 die "Donut-Erfassung" nutzen könnte, um ziwschen Essbereich und Küche zu unterscheiden.
Da der Estrich noch nicht liegt, könnte derzeit noch ein fehlendes Kabel durch die Decke legen.
(Ping Beleuchtfix und BadSmiley wegen eurer Erfahrung mit dem True Presence :-) )
Melder mit effektiver Laufrichtungs erkennung gibt es nur wenige, der MDT BM macht das auch nur in dem er eine Bewegung erst in Sektor 1 und dann in Sektor 2 erkennt. Ansonsten gibt es den iHF von Steinel der das als expliziete Ko bietet, der ist aber nicht wirklich für den Innenbereich geeignet.
Der PM im Esszimer und der im Wohnzimmer können auch auf Bewegung in Küche reagieren, PIR melder kannst halt nur schwer in der Reichweite begrenzen. da muss man dann viel mit Abblendungsteilen probieren oder Klebeband. Manche Melder lassen sich gar nicht begrenzen (die BJ zum Beispiel).
Es hilft zur Auswahl immer sich die PM mit den Kreisen der angegebenen Reichweite einzuzeichnen, dann erkennt man gleich wieviel gefahr an Fehlauslösung es gibt.
Effektive Reichweitenbegrenzung in Kreise kann man mit dem Steinel True Presence gut machen, aber Sektoren kann er nicht.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Den Steinel True Presence in die Nähe der Wand zu montieren ist sehr ungünstig. Jeweils-mittg ist seine Position.
Wie im Steinel-Thread von Frank betont, ist die Donut-Erfassung noch nicht in der Software verfügbar. Da soll es noch ein Update für die Firmware/ETS-Applikation geben.
Für den Steinel True-Presence mit Donut-Effekt würde ich in der Küche so ziemlich über den Herd setzen. Im Esszimmer könnte das mit der Position des eingezeichneten RM überm Tisch ganz gut funktionieren.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Wäre es dann Sinnvoll in meinem Fall, einen PM mit 4 Sektoren auf die "Grenze zwischen Küche und Essen zu setzen und einen ziemlich nah an die Außenwand im Wohnzimmer? das die Couch direkt unterm PM ist (vorgesehen ist eine Eckcouch, welche vor dem Fenster steht.
Sodass ich zum beispiel bei einem MDT PM Sensor 1 und 2 für die Küche verwenden kann und Sensor 3 und 4 fürs Esszimmer. und in Richtung Esszimmer dann versuchen mit abdecken die Präsenz im Wohnzimmer auszublenden.
Oder wie würdest du die PMs anordnen?
Wie verhalten sich PM durch Scheiben? möchte ja auch nicht wenn ich auf der Terrasse bin im Wohnzimmer ständig das Licht angeht.
Den Steinel True Presence in die Nähe der Wand zu montieren ist sehr ungünstig. Jeweils-mittg ist seine Position.
Wie im Steinel-Thread von Frank betont, ist die Donut-Erfassung noch nicht in der Software verfügbar. Da soll es noch ein Update für die Firmware/ETS-Applikation geben.
Für den Steinel True-Presence mit Donut-Effekt würde ich in der Küche so ziemlich über den Herd setzen. Im Esszimmer könnte das mit der Position des eingezeichneten RM überm Tisch ganz gut funktionieren.
Über dem Herd wäre meine Sorge, dass der True Presence auch auf Bewegung im Garten und im Flur reagiert, da dort nur Glas die "Sicht" versperrt. Über dem Esstisch wäre es das Wohnzimmer rechts davon. Und um gleich zwei True Presence zu installieren, ist mir der Preis für das Gerät doch ein wenig zu hoch.
Ich schätze daher, es wird wohl auf "Plan B" hinauslaufen.
Wie verhalten sich PM durch Scheiben? möchte ja auch nicht wenn ich auf der Terrasse bin im Wohnzimmer ständig das Licht angeht.
Normale Präsenzmelder arbeiten mit Infrarot, da sind die Scheiben undurchsichtig. Bei HF-Meldern (wie dem True Presence) sieht das allerdings wohl anders aus.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar