Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meinung zu Theben Aktoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    BadSmiley: Nein, haben Sie nicht.
    LED-Lampe (Phasenabschnitt): 200 Watt
    Und im Handbuch steht dann:
    LED-Lampe (Phasenanschnitt): 22 W
    Kompaktleuchtstofflampen Phasenabschnitt: 200 W | Phasenanschnitt: 32 W

    https://www.theben.de/var/theben/sto...XDimmer_de.PDF
    Seite 6

    Man muss also doch aufpassen welche Lampe man verbaut.

    Ist aber trotzdem ein super Gerät.


    EDIT: Ich hab den Post viel zu lange stehen gelassen. Das ist alles schon oben geschrieben...Vergesst es.
    Gruß
    Volker

    Wer will schon Homematic?

    Kommentar


      #17
      Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
      Bei mir habe ich auf einer Seite den Lüftungsspalt weggelassen, weil der Dimmer (a) ohnehin nur mit deutlich weniger als Maximallast betrieben wird und (b) ohnehin eine Übertemperaturüberwachung hat.
      Es steht nichts in den Herstellervorgaben, ob und ab welcher Last die Lüftungsabstände weggelassen werden können - somit gilt dies grundsätzlich. Ob Du bei Dir Zuhause die Installationsrichtlinien des Herstellers einhältst oder nicht, ist hierbei vollkommen unerheblich. Und mit Deine Annahmen setzt Du Dich schlicht über die Installationsrichtlinie der Hersteller hinweg, als ob Du es besser als der Hersteller wüsstest. Vielleicht bewirbst Du Dich mal bei Theben und zeigst den langjährigen Entwicklungsmitarbeitern wie man es "richtig" macht?!
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #18
        Moin, also bei dem Dimmer habe ich ja 8 TE von daher sitzt der bei meinen Verteilern eh in der Regel immer alleine ...aber diese Info von den 8 mm war mir bis dato nicht bekannt muss ich zugeben !

        Kommentar


          #19
          Zitat von evolution Beitrag anzeigen

          Nee, eben nicht. Denn der dann noch üblicherweise zur Verfügung stehende Platz von 3,5TE (12TE - 8,5TE) reicht nicht mehr aus, um ein gängiges 4TE Gerät daneben installieren zu können und wird in der Praxis dann einfach frei gelassen. Somit werden dann wiederum 12 TE für 8 Kanäle "verschwendet". Exakt das ist die Krux!
          Ist aber auch egal, wenn ich keinen Kleinverteiler, sondern eine längere Hutschiene habe.

          Kommentar


            #20
            Zitat von Saniersiedler Beitrag anzeigen

            Ist aber auch egal, wenn ich keinen Kleinverteiler, sondern eine längere Hutschiene habe.
            Nur die Standardabdeckung der meisten Verteiler haben dann wieder einen 12TE Ausschnitt und somit ist das für die Mehrheit auch kein Lösungsansatz.
            8,5TE (btw. ebenso wie die 4,5TE von Zennio) ist und bleibt ein "bescheidenes" Maß.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #21
              Zitat von evolution Beitrag anzeigen

              Nur die Standardabdeckung der meisten Verteiler haben dann wieder einen 12TE Ausschnitt und somit ist das für die Mehrheit auch kein Lösungsansatz.
              8,5TE (btw. ebenso wie die 4,5TE von Zennio) ist und bleibt ein "bescheidenes" Maß.
              Ich habe gehört, man kann die "plastisch" *klopfklopf* Abdeckungen "vergrößern"... ist aber nur ein Gerücht.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #22
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

                Ich habe gehört, man kann die "plastisch" *klopfklopf* Abdeckungen "vergrößern"... ist aber nur ein Gerücht.
                Ja, das Feilen von Abdeckungen macht jeder Eli gerne, gelle?
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                  Nur die Standardabdeckung der meisten Verteiler...
                  Sind die Pflicht? (Ernst gemeinste Frage)

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Saniersiedler Beitrag anzeigen
                    Sind die Pflicht? (Ernst gemeinste Frage)
                    Nein, die gibt es auch durchgehend mit 24TE... Aber 2x 12TE ist halt üblich.
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                      ... denn es steht auch klein in der Bedienungsanleitung auf der zweiten Seite. Und ich werde nicht müde solch Kleingedrucktes(!) zu kommunizieren!
                      das ist aber seeehr unprofessionell, Bedienungsanleitungen zu lesen!

                      wenn der Abstand vom Hersteller vorgeschrieben ist, soll er doch ein geeignetes Gehäuse mit "Nasen" auf beiden Seiten machen. So ist das ein K****....

                      Aber ansonsten: tolles Gerät!
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                        Nein, die gibt es auch durchgehend mit 24TE... Aber 2x 12TE ist halt üblich.
                        Ich meine eigentlich: muss man die überhaupt haben?

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Saniersiedler Beitrag anzeigen

                          Ich meine eigentlich: muss man die überhaupt haben?
                          Abdeckungen im Allgemeinen? Ja, muss man haben!
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #28
                            Nach den Informationen in diesem Kurzartikel Berührungsschutz im Schaltschrank würde ich das aber nicht unbedingt so sehen. Danach würde ich sagen: Schaltschrank abschließen, dann muss lediglich im direkten Umkreis der Leitungsschutzschalter Fingersicherheit gegeben sein.

                            Kommentar


                              #29
                              Thorsten, das ist keine Lösung. Wenn mal eine Sicherung oder ein FI fliegt steht deine Familie vor dem verschlossenen Schrank?
                              9TE.PNG


                              Bei meinen MDT AKD hatte ich damals aufgrund dieses Threads auch einen Leerplatz eingebaut, weil mir das Argument mit Dimmer und Wärmeentwicklung plausibel erschien. Die verbleibenden 3TE sinnvoll zu nutzen fand ich nicht sooo kompliziert.

                              Kommentar


                                #30
                                Hi Volker,

                                hjk hat doch ganz unten im Thread verkündet das diese nicht mehr notwendig ist bei MDT Ich würde es trotzdem machen da bei Dimmern halt von abwärem auszugehen ist.

                                Viele Grüsse
                                Jürgen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X