Zitat von Sascha aus H
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
KNX Planung für eine Ausbaurealisierung in einem Neubau
Einklappen
X
-
Grüße Philipp
-
Stellantriebe bekommen einfach nur Strom ja/nein, das macht eben der Heizungsaktor KNX (der von MDT rechnet sogar noch die Zeit aus wie lange an/aus ist, ist also auch noch der Regler). Dein Heizungsbauer hat da ggf ein anderes intelligentes Kisterl.
Da gab es hier vor einigen Tagen mal ein Thread wo jemand eine solche Steuerbox durch KNX-Aktor ersetzten wollte. Das Ding kam einige hundert EUR, da gingen als Eingang auch die Drähte von den analogen Thermostaten rein und raus die Drähte an die Stellventile. Schade war es um die Kosten für diese Box und die Thermostaten.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Also 2 Schränke ist ja noch mehr Unsinn außer es herrscht platzmangel. Der Zählerschrank 3punkt + 7 Reihiges Verteilerfeld sind fertige Sets die kosten weniger als 1 Schrank nur mit dem Zähler.
Warum nicht ein großer Schrank mit Zählerplatz und dann entsprechende Anzahl Verteilerfelder. Vielleicht hat der Kollege keine Ahnung von KNX und baut dir dann so ein Murks wie ich es mußte um 2000 als ich erste mal mit sowas konfrontiert wurde. (1 Schrank nur Sicherungen daneben 1 Schrank mit den Aktoren... (Hat mein Chef geplant damals nicht ich)
Kommentar
-
Ich hab leider keine Ahnung, wie seine Planung der SChränke bisher aussieht.
Damit ich nicht mit 50 Teilfragen auf meinen Eli zugehe, sammel ich grad die ganzen Fragen, sehr viel von eurem Feedback, und den Änderungswünschen meinerseits, um mich dann nächste Woche nochmal mit ihm in Ruhe hinzusetzen. Dort frage ich dann auch mal an, wie er den Schrank plant. Ich gehe aber von 2 unterschiedlichen Schränken aus, da die zentrale Kabelführung im HWR von der Decke (die ja schon gezogen wurden) in einer anderen Ecke ankommen, als die Mehrspateneinführung im der Sohle gegossen wurde.
Kommentar
-
Das habe ich in in den meisten Häusern so! Wo ist das Problem das Anschlußkabel über den Boden an die Wand zu bringen wo die Verteilung hin soll? muß nur alles vor dem Estrich passieren
Ob ich nun das Kabel hinterm Zähler oder das Kabel vor dem Zähler zu dem Schrank bringe ist doch dabei egal.Zuletzt geändert von Sovereign; 05.04.2017, 17:09.
Kommentar
-
Naja ich werde auch 2 Schränke haben.
Im Zählerschrank (2 Felder breit) kommt links der alte 3-Punkt Zähler rein. ins zweite Feld wird es nur eine Aufteilung auf 2 Subzähler, eine Power-LAN Einspeisung und ggf weitere Aufteilung für Leitungen zu Unterverteilern wie Garage geben. In meine eigentliche Hauptverteilung für das Haus (Wandschrank 5 felder a 9 Reihen) ist dann alles an RCD's / LS / Aktoren / 24V fürs Licht UG / drinnen. Damit muss nur eine Dicke Leitung vom Zählerschrank in die HV gelegt werden. Wenn jetzt im Zählerschrank schon fast alle RCD und LS drinnen sind dann ist das ja schon ein Wusel an Leitungen die da zwischen den beiden Verteilern verlegt werden müssten. Das würde ich nicht wollen und dem Elektriker auch nicht zumuten zu verklemmen.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Ja 4 Reihen 2 Felder für nen KNX-Haus das ja nen schlechter Scherz, bei mir hab ich schon 5 x 2 bzw 4 x 3, als UV für meine 24V LED-Versorgung je Etage (Netzteile und Treiber).----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
So, ich werde nun am Wochenende mal meine Liste für das Gespräch mit dem Elektriker vorbereiten.
Aktuell plan ist, ihm folgenden Vorschlag zu machen:
Beschaffung folgender Komponenten durch mich:
..Anzahl Beschreibung 1 Verteilerschrank ZB54S 1 MDT SCN-IP100.02 IP Router 2TE 1 MDT STR-0640.01 Busspannungsversorgung Redundant mit Diagnosefunktion, 2 MDT JAL-0810D.02 Jalousieaktor 8TE, REG, 8A, 24VDC 8-fach 1 MDT AKU-1616.02 Universalaktor 8TE REG 16A 100µF 15EVG 230VAC 16-Fach 9 MDT BE-GT2TW.01 Glastaster mit 6 Sensorflächen, weiß weiß 2 GIRA 222000 KNX Präsenzmelder Mini Standard 1 GIRA 206912 KNX G1 Power over Ethernet Anschlussmodul Glas, weiß 1 MDT AKH-0800.02 Heizungsaktor 4TE, REG, 24-230VAC 8-fach 1 MDT AKH-0400.02 Heizungsaktor 2TE, REG, 24-230VAC 4-fach
Einbau und Anschluss/Verkabelung der Komponenten im Schaltschrank durch den Elektriker, Anschluss aller Taster und Sensoren im Haus durch mich.
Inbetriebnahme und Parametrisierung komplett durch mich in Eigenleistung.
Dein 17ten Rollladen werde ich übrigens über den Universalaktor steuern und nicht doppelt auflegen.
Zudem möchte ich mir erklären lassen, wie viel Schränke er nun geplant hat und wie die Verkabelung erfolgen soll.
Was noch fehlt sind die Gutschriften für enthaltene Leistungen aus der BLB, die nun wegfallen (wie z.B. die Rollladenschalter oder die Raumthermostate).
Denkt ihr die Zusammenstellung passt so?
Habe sie virtuell mal in der ETS angelegt und dort konnte ich zumindest alles so konfigurieren, wie ich es mir vorstelle.
LG Sascha
Kommentar
-
Bei den Präsenzmeldern, wenn es in den Räumen mit Tag/Nacht Dimmmodus usw. sein sein soll nimm den Komfort, der Standard hat nur eine begrenzte Applikation.
Da die Optik an der Decke wirklich nicht so sehr auffällt, da macht man sich vorher mehr Sorgen als später in der Nutzung ist der BJ / ABB Mini Premium auch eine sehr gute Alternative, mächtige Applikation und deutlich günstiger als der Gira Mini Komfort.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Danke für den Tipp - den schau ich mir gleich mal an. Die PMs sind für Laufverkehr im Flur EG und OG gedacht. Leider kann ich im EG keinen an der Decke anbringen, da dies einen Luftraum hat und somit die Decke 5m Hoch ist. Idee war, diesen direkt über der Tür anzubringen, so dass er in den Raum hineinschaut.
Kommentar
-
Gibt auch PMs für sehr hohe Decken. Und die die einen großen seitlichen Radius haben schaffen das auch gerade runter in der Entfernung.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Da hätte ich u.A. den hier von ABB gefunden: ABB PM/A1.22.1.1 KNX Präsenzmelder Sky
Wenn der gut funktioniert, könnte ich mir einen PM sparen. Hat jemand mit dem Erfahrung gemacht?
Oder alternativ bon BJ: BUSCH-JAEGER 6131/40-24 Wächter Sky KNXZuletzt geändert von Sascha aus H; 07.04.2017, 08:27.
Kommentar
-
Zitat von Sascha aus H Beitrag anzeigenDa hätte ich u.A. den hier von ABB gefunden: ABB PM/A1.22.1.1 KNX Präsenzmelder Sky
Wenn der gut funktioniert, könnte ich mir einen PM sparen. Hat jemand mit dem Erfahrung gemacht?Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
Kommentar