Zitat von MoseP
Beitrag anzeigen
Ich habe in jeder Etage einen Feuchtigkeitsfühler und regle die VL-Temperatur auf maximalen Taupunkt der Fühler + 1 Grad.
Die Fühler im Estrich sind, wie vorher schon geschrieben, nicht geeignet den VL Temperatur gegen Taupunktunterschreitung zu regeln, ich habe es nicht nachgeschaut aber ich kenne nur Stellantriebe, die einen Binäreigang (z.B. für Fensterkontakte) haben. Du kannst damit aber sehr gut den hydraulischen Abgleich der Anlage überprüfen.
Ich kann das Haus so ca. 3-4 Grad runterkühlen, was sehr angenehm ist. Dabei läuft die passive Kühlung immer nur gedrosselt, da der Taupunkt der limitierende Faktor ist, wenn man also mehr möchte, muss gleichzeitig entfeuchtet werden.



Kommentar