Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster Plus in Aktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glastaster Plus in Aktion

    Hallo,

    kurz zu meiner Person, ich heiße Michael und baue gerade ein Haus im Bereich München.
    Natürlich mit KNX sonst wär ich nicht hier. ;-)

    Da ich gerade nicht die Zeit habe mich komplett in das Thema KNX einzuarbeiten und der Bauablauf straff getaktet ist,
    werden die Installation + Grund Parametrierung von einer Fachfirma übernommen.
    Grundkenntnisse + Verständnis sind aber natürlich vorhanden.

    Somit beschränkt sich meine Aufgabe hauptsächlich auf die Auswahl der Bedienkomponeneten.
    Hier bin ich bei dem MDT Glastaster Plus (nein nicht den Smart) hängengeblieben.

    Die Fachfirma hat bis jetzt hauptsächlich mit Gira gearbeitet, freut sich aber darauf ein Objekt mit MDT auszustatten.
    Aber leider können sie mir dadurch nicht etwas auf die Schnelle zeigen.

    Nun mein größtes Problem, wo kann ich so etwas mal in Aktion sehen?
    Meine Fragen sind, welche Qualität bietet er haptisch, wie fühlt sich das bedienen an usw...

    Vll hat hier einer von den Profis einen Tipp für mich.

    VG Michael

    #2
    Hallo Michael,

    er macht einen wertigen und stabilen Eindruck wenn man Ihn anfasst. was das 'anfühlen' angeht bei der Bedienung: Wenn du mit dem Finger auf eine Glasscheibe tippst entspricht das dem 'Gefühl' beim bedienen des Glastasters . Also keine beweglichen teile oder 'mechanische' rückmeldung von daher gibts da nicht mehr zu sagen.

    viele grüße
    Thomas

    Kommentar


      #3
      Hallo Michael,

      es fühlt sich in etwa so an wie wenn man ein Smartphone bedient.
      Ich könnte es dir mal filmen wenn ich so einen Taster bediene was dir aber fürs Gefühl nicht viel bringt.

      viele Grüße
      Christian

      Kommentar


        #4
        Hallo Thomas, Hallo Christian,

        Vielen Dank für eure Antworten.
        Das er wertig und stabil ist konnte ich ja schon aus dem Forum herauslesen, aber genau das ist ja der Kern der Sache.
        Lesen und Aussagen wie "wertig" usw ist das eine, selber in der Hand halten etwas ganz anderes. ;-)
        Und Filme habe ich mir auch schon angesehen, was mehr oder weniger geholfen hat.

        Das mit der "Glas/Smartphone" Oberfläche war u.a. einer der Hauptgründe den Glastaster zu wählen.

        Im Grunde würde ich in nur gerne mal selber berühren und mal damit ein Licht an und aus schalten.
        Sozusagen eine letzte Probefahrt bevor man das Auto kauft.

        Testbrett ist leider auf die schnelle nicht möglich siehe oben.

        Gab es da nicht irgendeine Messe im Frühjahr?

        Kommentar


          #5
          In Stuttgart gab es gerade eine...
          Lass dir doch von der Elektrofirma erst einen einbauen und teste ihn mal. Bei gefallen kannst du dir ja dann den Rest noch bestellen.

          Kommentar


            #6
            Oder du wendest dich hier im Forum z.B. an Roman (Bad Smiley), der betreibt in Nürnberg einen KNX Showroom, wo er auch gegen entsprechende Bezahlung seine Schalterwand in Aktion zeigt... Ob dir die Fahrt München-Nürnebrg dafür wert ist, musst du selber wissen ;-)

            http://www.rausch-elektro.de/?attachment_id=237
            Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

            Heiko

            Kommentar


              #7
              Hi Michael, willkommen im KNX Forum.
              Du scheinst ein gutes Verhältnis zu deinem Eli zu haben, dann bestell doch einen bei Voltus und lass ihn dir beim Eli zeigen. Das sollte gehen (als Privatkunde kannst du den auch zurückschicken - oder aber in irgend einem Raum verwenden)

              Glastaster haben den Nachteil, das mit der Berührung auch die Aktion ausgelöst wird, du musst definitiv hinschauen, wenn du den richtigen Abschnitt erwischen möchtest. In ein Zimmer kommen und intuitiv drauf drücken, geht nicht. Wenn du eh das Meiste mit PMs machst, ist es kein Thema. So ein Taster als Hauptschaltelement ist gewöhnungsbedürftig.

              Gruß
              Florian

              Kommentar


                #8
                Hallo Beleuchtfix,

                ist auch der zweite Eli bei dem ich bin. Der erste hat ganz selbstbewusst von KNX gesprochen, kam aber mit einer getrennten Temperatur Ist / Soll / Regelung nicht zurecht.
                Deswegen haben sich auch unsere Wege wieder getrennt. Worüber ich wirklich froh bin.

                Der Taster sollte eigentlich schon das Hauptschaltelement im Raum werden.
                Deswegen möchte ich die Hauptfunktion (Licht) auch als "Patschfunktion" konfigurieren (auch wenn es hier ca. 1sec Verzögerung gibt)

                Leider muss ich schon sagen, dass ein normaler Klick/Klack Schalter gerade bei Licht schon Vorteile hat.

                Der neue Eli ist nicht unbedingt ein Freund von Prä / Bew Meldern, da muss ich Ihm nochmal ein bisschen auf den Zahn fühlen.

                Grüße

                Kommentar


                  #9
                  Schau dir mal den neuen Tastsensor Pro von Merten an (nicht Pro Touch!) der ist mechanisch (fühlt sich gut an ) und hat für mich einen großen Charme. Oder auch die Serie F40 von Jung.

                  München ist ja nicht so klein, da gibt es bestimmt Leuchtenstudios oder größere Elektro-Läden, bei denen du auch den einen oder anderen Taster erfühlen kannst.

                  Aufgrund meiner eigenen Erfahrung rate ich inzwischen von Glastastern als Hauptelement ab. Aber inzwischen haben diverse Herstelle das durch Patch / Panik / Begrüßungselement etc abgemildert.

                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Lustig, dass du die neue Merten Serie erwähnst. Das waren die ersten die ich ins Auge gefasst habe.
                    Gefallen mir auch wirklich sehr gut.

                    Hatte die dann verworfen, weil:

                    -Ich hier zum Licht einschalten wirklich das einzelne Taster Segment treffen muss, hatte nichts von einer Patsch Funktion gelesen.
                    -Ich gerne den Touch pro als Zentrale eingesetzt hätte mit zentraler Temp Vorgabe für alle Räume, was leider nicht funktioniert
                    -Und überall ein Touch Pro mit "Wischfunktion" zum Licht schalten ein bisschen Overkill wäre :-)))

                    Deswegen die MDT Glastaster + an zwei Stellen im Haus die Bedienzentrale für Temperaturvorgaben, Zeit Sachen usw.
                    Ich bleibe im Design, kann alle Funktionen als erstes auch ohne Visu steuern und bin günstiger.

                    Kommentar


                      #11
                      Auch die Jung F40 finde ich super (MDT Glas, Merten Pro, Jung F40 genau die drei waren in der engeren Wahl)

                      Wichtig war mir die "Patsch/Panik" Funktion (gerade für Licht mit WAF) welche ich nur bei MDT gefunden habe.
                      Wichtig auch ein zentrales Bedienelement für Raumübergreifende Funktionen welches zur Serie passt

                      Natürlich wär ein Gira G1 als Zentrale mega, aber der Preis ist es eben auch!
                      Deswegen "günstige" Bedienung und das gesparte nehme ich später für eine Visu.

                      Kommentar


                        #12
                        Ach ja, und als langjähriger MS Visio User kann man in kürzester Zeit so tolle eigene Beschriftungen für die MDT Taster machen.

                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.

                        Kommentar


                          #13
                          @mrt6053: Kannst Du diese Visio Dateien zur Verfügung stellen?

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo suzuggl,

                            Diese Vorlage stellt nur einen ersten Versuch dar, hier sind keine Schnittlinien eingezeichnet.
                            Auch stimmt das Format nicht, da ich ja bis jetzt keinen Glastaster in den Händen gehalten habe.
                            Das ist definitiv keine Vorlage die nur ausgedruckt werden muss und dann passt.

                            Ich werde aber noch mehr Symbole zeichnen und kann diese dann auch gerne online stellen.
                            Dauert aber natürlich noch nen Moment. ;-)

                            Allerdings habe ich hier auf der Seite irgendwo eine Piktogrammvorlage gesehen die Unmengen an diesen bereithält.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo mrt6053
                              ich habe bei mir auf Grund des WAF derzeit eine Testinstallation gestartet und den MDT Glastaster mit dem Merten MutiTouch Pro verglichen.
                              Ziel war es eine Variante zu finden die eben "blind" bedient werden kann. Der Glastaster ist hier für meine Begriffe etwas besser. Die Patchfunktion funktioniert so in 80% der Versuche recht gut. Die weiteren Einstellmöglichkeiten inden verschiedenen Menüs sind sehr umfangreich. Mir gefällt am Multitouch schon das Konzept, der hat auch einen RTR integriert und die idee der Wink-Gesten ist toll nur gehen dir bei mir nur "selten" oder eben in 2cm vorm Schalter. An sich wäre die beste Variante ein Prion von BJ da kann der Drehknopf ja durch Drücken eine Funktion schlaten und das geht eben auch mal mit dem Ellenbogen wenn die Hände voll sind. Nur ist der dann für "in jeden Raum" ein wenig zu preisintensiv :-)
                              Gruß
                              Oliver

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X