Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mdt Aktor 24v am ausgang trotz ausgeschaltet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mdt Aktor 24v am ausgang trotz ausgeschaltet

    Hallo,

    Ich habe gestern bemerkt, dass ich bei einem MDT Schaltaktor an Ausgängen eine Spannung von 24 oder mehr habe, ob wohl der Ausgang ausgeschaltet ist. Wie kann denn sowas sein, hatte das schon wer anders?

    #2
    Welcher Aktor?
    Was ist angeschlossen?
    Womit hast du gemessen?

    Kommentar


      #3
      Hi, es ist ein MDT AKS-2016.03 angeschlossen ist bis jetzt nur eine Steckdose. Gemessen habe ich mit einem Fluke T150 VDE.

      Kommentar


        #4
        Belaste die Steckdose und messe dann nochmal.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Probier mal ein analoges Zeigerinstrument oder einen alten Duspol als Messgerät. Wenn es eine Induktionsspannung ist, fällt da an deinem hochohmigen Fluke nix ab.
          ...and I thought my jokes were bad!

          Kommentar


            #6
            Habe gerade gesehen, dass wenn ich das Kabel abziehe vom Aktor und dann am Kabel Messe, habe ich am Kabel die 24v. Das Kabel ist eine 5x1,5 und am andere Ende ist nur eine Wago Klemme drauf. Die anderen beiden Ardern haben dauerspannung

            Kommentar


              #7
              Na dann Grundlage der Elektro Technik erkannt und geklärt.
              ​​​​​
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                ein analoges Zeigerinstrument habe ich leider nicht. Meine erste Aussage muss ich korrigieren, am Ausgang des Kabel befindet sich nichts, nur eine Wagoklemme.

                Kommentar


                  #9
                  Ok, ich sollte erst alles genau prüfen und dann die Frage stellen was?

                  Kommentar


                    #10
                    So schlimm ist es auch nicht, du bist a) im Einsteigerforum und b) scheinst du etwas gelernt zu haben.

                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Ok, dann ist ja alles richtig bei mir danke euch für die Hilfe

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von mathschut Beitrag anzeigen
                        Habe gerade gesehen, dass wenn ich das Kabel abziehe vom Aktor und dann am Kabel Messe, habe ich am Kabel die 24v. Das Kabel ist eine 5x1,5 und am andere Ende ist nur eine Wago Klemme drauf. Die anderen beiden Ardern haben dauerspannung
                        Du hast eine kleine Kapazität zwischen den Adern einer Leitung, und hochohmig gemessen gibt's dadurch eine Spannungsanzeige am Meßgerät. Die Spannung bricht aber unter Last sofort zusammen.

                        Die Elektriker-Meßgeräte wie ein Duspol haben deshalb auch absichtlich viel niedrigere Eingangswiderstände als ein Labormultimeter. Mit den 10MOhm Eingangswiderstand eines Multimeters misst man bei unbeschalteten Leitungen immer irgendwelche irgendwo eingekoppelten Spannungen, das hilft bei 230V-Installation nicht weiter. Mit dem Duspol ist's besser, deshalb misst du "nur" 24V und nicht 230V.
                        Zuletzt geändert von Gast; 04.04.2017, 10:54.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X