Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich habe gestern bemerkt, dass ich bei einem MDT Schaltaktor an Ausgängen eine Spannung von 24 oder mehr habe, ob wohl der Ausgang ausgeschaltet ist. Wie kann denn sowas sein, hatte das schon wer anders?
Probier mal ein analoges Zeigerinstrument oder einen alten Duspol als Messgerät. Wenn es eine Induktionsspannung ist, fällt da an deinem hochohmigen Fluke nix ab.
Habe gerade gesehen, dass wenn ich das Kabel abziehe vom Aktor und dann am Kabel Messe, habe ich am Kabel die 24v. Das Kabel ist eine 5x1,5 und am andere Ende ist nur eine Wago Klemme drauf. Die anderen beiden Ardern haben dauerspannung
ein analoges Zeigerinstrument habe ich leider nicht. Meine erste Aussage muss ich korrigieren, am Ausgang des Kabel befindet sich nichts, nur eine Wagoklemme.
Habe gerade gesehen, dass wenn ich das Kabel abziehe vom Aktor und dann am Kabel Messe, habe ich am Kabel die 24v. Das Kabel ist eine 5x1,5 und am andere Ende ist nur eine Wago Klemme drauf. Die anderen beiden Ardern haben dauerspannung
Du hast eine kleine Kapazität zwischen den Adern einer Leitung, und hochohmig gemessen gibt's dadurch eine Spannungsanzeige am Meßgerät. Die Spannung bricht aber unter Last sofort zusammen.
Die Elektriker-Meßgeräte wie ein Duspol haben deshalb auch absichtlich viel niedrigere Eingangswiderstände als ein Labormultimeter. Mit den 10MOhm Eingangswiderstand eines Multimeters misst man bei unbeschalteten Leitungen immer irgendwelche irgendwo eingekoppelten Spannungen, das hilft bei 230V-Installation nicht weiter. Mit dem Duspol ist's besser, deshalb misst du "nur" 24V und nicht 230V.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar