Hallo zusammen,
ich hoffe, dieses Thema wurde so noch nicht über einen dezidierten Thread geklärt, ich konnte zumindest in der Suche dazu nichts finden. Wenn doch, ist meine Suche kaputt.
Zum Hintergrund der Frage: Neubau in Planung, KNX für Licht, Heizung, Rolläden, FBH. Also der Klassiker...
Jetzt habe ich das hier so rausgelesen, dass man die Ist-Temperatur in den Räumen üblicherweise über die KNX-Taster (z.B. MDT Glastaster oder ähnliches) erfasst. Und dann in Kombination mit dem Heizungsaktor die Stellantriebe der FBH regelt. Soweit, so gut.
Was ist denn allerdings in dem Fall, wenn der Taster keinen Temperatursensor integriert hat (und dieser auch nicht optional damit erweitert werden kann)? Ich denke da z.B. an den Merten Tastsensor pro. Derzeit ist nämlich die Planung, dass ich an "zentralen Punkten" (Wohn, Schlaf, ggf. Küche) hochwertigere Taster inkl. Temp-Sensor einsetze, aber in weniger häufig besuchten Räumen (HWR, Gäste-WC, Abstellraum etc.) gerne etwas kleinere (=günstigere) Taster einsetzen würde. Aber wo bekomme ich dann die Ist-Temperatur her?
Wie habt ihr das bei euch geregelt? Grundsätzlich über die Taster? Oder vielleicht eigenständige (1-Wire-)Sensoren? Oder über Rauchmelder? Oder, oder...
Vielen Dank für ein wenig Input von eurer Seite!
Gruß,
Stefan
ich hoffe, dieses Thema wurde so noch nicht über einen dezidierten Thread geklärt, ich konnte zumindest in der Suche dazu nichts finden. Wenn doch, ist meine Suche kaputt.

Zum Hintergrund der Frage: Neubau in Planung, KNX für Licht, Heizung, Rolläden, FBH. Also der Klassiker...
Jetzt habe ich das hier so rausgelesen, dass man die Ist-Temperatur in den Räumen üblicherweise über die KNX-Taster (z.B. MDT Glastaster oder ähnliches) erfasst. Und dann in Kombination mit dem Heizungsaktor die Stellantriebe der FBH regelt. Soweit, so gut.
Was ist denn allerdings in dem Fall, wenn der Taster keinen Temperatursensor integriert hat (und dieser auch nicht optional damit erweitert werden kann)? Ich denke da z.B. an den Merten Tastsensor pro. Derzeit ist nämlich die Planung, dass ich an "zentralen Punkten" (Wohn, Schlaf, ggf. Küche) hochwertigere Taster inkl. Temp-Sensor einsetze, aber in weniger häufig besuchten Räumen (HWR, Gäste-WC, Abstellraum etc.) gerne etwas kleinere (=günstigere) Taster einsetzen würde. Aber wo bekomme ich dann die Ist-Temperatur her?
Wie habt ihr das bei euch geregelt? Grundsätzlich über die Taster? Oder vielleicht eigenständige (1-Wire-)Sensoren? Oder über Rauchmelder? Oder, oder...
Vielen Dank für ein wenig Input von eurer Seite!
Gruß,
Stefan
Kommentar