Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS5 Fehler Medientyp des aktuellen Subnetzes und ungültiger Frame

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ist denn IP Backbone so verkehrt? vom Prinzip?
    In Linie 2.0.0 soll ja noch ein KNX IP Router, den ich schon rumliegen habe, aber noch nicht in Betrieb.
    Damit über LAN die Bereiche 1.x und 2.x kommunizieren können und ich auf beide Bereich via ETS programmieren kann

    Kommentar


      #17
      Zitat von roxxmac Beitrag anzeigen
      Ist denn IP Backbone so verkehrt? vom Prinzip?
      In Linie 2.0.0 soll ja noch ein KNX IP Router, den ich schon rumliegen habe, aber noch nicht in Betrieb.
      Damit über LAN die Bereiche 1.x und 2.x kommunizieren können und ich auf beide Bereich via ETS programmieren kann
      Ja, von deiner Seite alles richtig soweit. Nur der eibd verortet sich durch die falsche PA falsch in der Topologie und die ETS sieht ihn mit 0.0.0 im IP-Teil.

      Kommentar


        #18
        Kurzes Statement hierzu:

        Der WireGate Server besteht zu 99,99% aus quelloffener Software und diese wird zur Verfügung gestellt wie diese ist. Die für KNX unter linux verbreitete Softwarekomponente eibd wird seit 2009 im WireGate Server benutzt, wobei wir den eibd zuvor erstmal grundsätzlich brauchbar gemacht haben. Wir verkaufen weder quelloffene Software noch eine Lizenz davon. Wir verkaufen lediglich die fertige Installation auf einer Appliance und eine Lizenz für einen kleinen Teil der Benutzeroberfläche.

        Der WireGate Server war ein Projekt ohne größeres kommerzielles Interesse. Es war der ab 2008 unternommene Versuch eine gemeinsame Plattform für die Entwicklung von "Software für den EIB/KNX" für die Community zu schaffen, verbunden mit dem Aufruf an die Community, die Fortentwicklung zu betreiben. Diejenigen, die hier länger dabei sind, kennen das. Nach anfänglicher guter Mitarbeit der Community gingen die Beitrag immer stärker zurück, weil es unter dem Strich zu wenige Autoren und zuviel fordernde Interessenten gab. Letztlich war nur etwa jeder 100 Käufer dazu bereit, einen größeren Beitrag zu leisten, das war dann zu wenig. Wir selbst konnten bei dem geringen Verkaufspreis keine zusätzlichen Entwicklungen beisteuern, bereits nur die laufenden Updates und der Support haben uns mit einem mittleren sechsstelligem Betrag belastet, der das Projekt in die Verlustzone geführt hat.


        Der eibd ist ein Softwarestack der nur rudimentäre Teile (ich schätze 10%) eines vollständigen und zertifizierbaren KNX-Stacks umsetzt. Trotzdem der eibd kein zertifiziertes Produkt ist, wird er nicht von der ETS ausgegrenzt, sondern die KNX Organisation gibt sich sogar große Mühe die ETS zum eibd kompatibel zu halten. Das ist ein Entgegenkommen der KNX Organisation, die viel zu wenig gewürdigt wird. Ich sage danke dafür.

        Dass sich der eibd keine PA zuweisen läßt, gehört zu den Implementierungsfehlern, die der eibd schon seit Jahren hat und bislang kaum zu Problemen beim Kunden führten. Der eibd wird übrigens auch auf einer Reihe anderer kommerzieller Geräte eingesetzt.

        Leider fühlt sich niemand mehr so richtig zuständig für die Pflege des eibd, da sich der ursprüngliche Maintainer zurückgezogen hat. Der knxd ist ein Fork des eibd und ein Versuch, die Dinge zu verbessern. Allerdings war unser anfänglicher Eindruck, dass auch dies nie ein vollständiger KNX Stack werden wird. Daher haben wir schon vor Jahren entschieden, dass das Nachfolgeprodukt einen kompletten zertifizierten KNX Stack erhalten wird.


        @roxxmac: Ein großer Teil der Kunden setzt die Funktionalität "KNXnet/IP Router" des eibd ohne Probleme und Fehlermeldungen ein. Warum es zu Schwierigkeiten bei Dir kommt ist im Moment unklar, wir hatten solche Rückmeldungen bislang nicht. Wenn Du mit der Funktion des WireGate Servers unzufrieden bist, nehmen wir diesen auf Wunsch auch zurück. Bitte hierzu einfach Mail an support at wiregate dot de.

        lg

        Stefan

        Kommentar


          #19
          roxxmac - ich habe die selbe Fehlermeldung in der ETS. ich klicke sie weg und lebe einfach damit.

          Kommentar


            #20
            Zitat von FabKNX Beitrag anzeigen
            roxxmac - ich habe die selbe Fehlermeldung in der ETS. ich klicke sie weg und lebe einfach damit.
            +1
            ein wenig nervig ist es mittlerweile allerdings schon. Vor allem, da er bei jedem Gerät das programmiert wird meckert. Auch dann wenn mehrere in Reihe programmiert werden.
            Aber wie du schon sagtest, ich lebe einfach damit.
            Gruß, Sebastian
            Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
            Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

            Kommentar

            Lädt...
            X