Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meine erste Elektroplanung zum neuen Einfamilienhaus mit Büro

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Meine erste Elektroplanung zum neuen Einfamilienhaus mit Büro

    Hallo,

    kurz zu meiner Person da das mein erster Beitrag hier ist. Mein Name ist Frank, komme aus der Nähe Ulm, verheiratet mit einer 6 Monate alten Tochter.
    Ich bin Wirt. Dipl. Ing. und habe vor 25 Jahre mal eine Lehre als Kommunikationselektroniker gemacht. Hatte 16 Jahre eine Werbeagentur und habe vor einem Jahr ein neues kleines Unternehmen in einer ganz anderen Sparte übernommen.

    Ab Mai soll der Bau unseres neuen Zuhauses beginnen. Ein Einfamilienhaus mit Büro in Sichtbetonweise gebaut. Die Betonoptik wird erstmal weitestgehend erhalten. Die Heizung läuft über Klimadecken. Hier Infos über das System Green Code: www.concrete-rudolph.de

    Da viele Elektroinstallationen sich in den Betonwänden befinden müssen diese natürlich vor Produktion der Betonfertigteile alle feststehen. Die UP Dosen werden in die Fertigteile mit eingegossen.

    Mit KNX hatte ich bisher noch keine Berührungspunkte. Die letzten Wochen, Monate habe ich einiges gelesen und mich oft in diesem Forum aufgehalten. Ich habe einen Elektriker mit KNX Erfahrung. Dieser arbeitet wiederum mit einem sehr erfahrenen KNX Programmierer der nur dieses macht zusammen.

    Schaltschrank, Programmierung etc. lasse ich machen. Verkabelung der einzelnen Elemente werde ich wohl zum größten Teil selber machen. Die Planung habe ich nun in einigen Stunden Arbeit Abends mal selber angegangen.

    Das Ergebnis seht ihr an angehängten Bildern.

    Mehr Infos zu den einzelnen Komponenten in meinem Raumbuch:
    https://1drv.ms/x/s!AvRIcv_8hqVugQcvUjZ7GZfGZFrY

    Bei den Tastern habe ich den MDT Glas 2 Taster im Auge. Somit würde ich ja die separaten Temperaturraumregelungen nicht benötigen. Das kann ja der neue MDT Taster.

    Ich werde natürlich meine Planung bevor sie in die Werkplanung der Betonteile eingearbeitet wird noch von meinem Elektriker überprüfen lassen.
    Es wäre aber echt Klasse wenn Ihr als Erfahrene mir das ein oder andere Feedback geben würde.
    Bei dieser Bauart meines Hauses muss die Planung sitzen - da ist nix mehr mit Schlitze klopfen...

    Ich habe keine Ahnung ob ich mit der Anzahl der Steckdosen, Schalter etc. und auch mit der Anordnung einigermaßen richtig liege. Eventuell habe ich auch noch was wesentliche vergessen? Habe ich an alles notwendige Gedacht?

    Ich bin über jede Rückmeldung und Anregung dankbar.

    In diesem Sinne schon mal vielen Dank für Eure Hilfe.

    Grüße
    Frank

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.

    #2
    Hallo Frank,

    dein Projekt hört sich gut an und deine Planung ist ja schon sehr umfangreich und die Liste ist sehr ausführlich.
    Mit den Symbolen und Farben habe ich so meine Probleme das mal schnell im Forum zu erfassen.

    Was mir so als erstes aufgefallen ist.
    Du hast einen nicht gerade günstigen Baustil gewählt.
    Zum Einsatz sollen aber die MDT Smart 2 kommen, die kannst im Kinderzimmer und im Nebenraum platzieren.
    Aus meiner Sicht passt das nicht zusammen.
    Ich würde an deiner Stelle ein anderes Tasterkonzept fahren.
    In den Sinn kommen mir bei deinem Plan:
    - Gira G1
    - Basalte deseo
    - Enertex Meta
    von mir aus noch:
    - BJ Prion

    Dazu gehört eine integrierte Planung aller Komponenten.
    Also auch die Türstation, Garagentor, Lüftung, Klima usw. muss mit einbezogen werden.
    Nur mal so als kleines Beispiel.

    Wenn du Dich für die Gira TürKom entscheidest würde ich an der Position 4 oder 19 im EG auf ein Gira G1 gehen.
    Im OG an Position 119 kommt auch noch ein G1 hin.
    Weil das gut zusammen harmoniert.

    Der neue Meta von Enertex würde bei Dir im Haus vermutlich auch sehr gut funktionieren.
    An zentralen Positionen den Premium und in den Nebenräumen und an untergeordneten Positionen den Standard.

    Dann geht es weiter zu den Präsenz- und Bewegungsmeldern.
    Ich vermisse die eigentlich in jedem Raum. Lediglich Flur (und dort auch noch ziemlich komisch positioniert) und den Nebenräumen oben sind welche.
    Das versteh ich nicht.
    Gerade in Küche, Wohn- und Esszimmer, Kinderzimmer und Bad würde ich welche einbauen.
    Egal ob Decken und Wandmelder.

    Wie sieht es mit BWMs und Kameras im Aussenbereich aus?
    Und was ist mit Luftgütesensoren? Könnte man auch welche einbauen.

    Das war es mal für´s erste...
    Zuletzt geändert von SnowMaKeR; 13.04.2017, 21:17.
    Gruß
    Volker

    Wer will schon Homematic?

    Kommentar


      #3
      (erledigt, habe nicht genau genug hingeschaut)

      Kommentar


        #4
        Hallo Volker,

        klasse gleich eine Rückmeldung. Danke.

        Bei Deinen Vorschlägen bzw. Ideen zu Produkten brauch ich sicherlich wieder ein Tag um mich erstmals zu informieren :-)

        Zum Baustil. Er ist nicht teurer als ein Massives Ziegelhaus und sogar meist günstiger als z.B. ein Holzständerhaus.

        Ich wollte zunächst aus Budgetgründen auch mal auf dem Boden bleiben. die MDT Glas 2 Taster gefallen mir eigentlich sehr gut. Aber ich schau mir Deine Vorschläge gerne mal an.

        Zu den Präsenzmelder sind diese bewusst relativ reduziert. Ich steh nicht so auf automatisches Licht. Gerade auch im Flur, will ich bestimmen ob das Licht an geht wenn ich nach ein paar Bier heimkomme und die Kinderzimmertür aufsteht. Deswegen nur Präsenz im Hinteren Flur - wenn man von der Garage kommt und nicht das Licht ins OG scheint. Deswegen habe ich Orientierungslicht an der Treppe platziert um zukünftig nicht mehr das Handydisplay bei späterem Zubettgehen nutzen zu müssen.

        In Küche, Esszimmer etc. kann ich mir kein Licht über Präsenz vorstellen... aber ich geh nochmals in mich.

        Klima gibts so nicht. Wird über die Deckenheizung - also mit Kühlen geregelt wenn notwendig. Lüftung wird nicht gesteuert zumindest nicht geplant.

        Alarm und Kamera momentan nicht geplant. Wenn dann können Die über Dachgeschoss problemlos über Technikschacht in den Technikraum geführt werden. Habe ich bedacht.

        Gutes Thema ist noch die Sprechanlage. Hier habe ich keine Ahnung wie und was man da nimmt - was bezahlbar ist.

        Frank

        Kommentar


          #5
          Zitat von skipperle Beitrag anzeigen
          In Küche, Esszimmer etc. kann ich mir kein Licht über Präsenz vorstellen... aber ich geh nochmals in mich.
          ....

          Gutes Thema ist noch die Sprechanlage. Hier habe ich keine Ahnung wie und was man da nimmt - was bezahlbar ist.
          Präsenz macht nicht nur Licht.
          Er macht Präsenz. Und ob das nun Licht, Orientierungslicht, Heizung/Kühlung oder die Kaffeemaschine am Morgen ist oder das Garagentor früh um 8:00 Uhr auf dem Weg in die Garage, das ist dem BWM/PM völlig egal.

          Thema Sprechanlage:
          Gut ist nicht billig, billig ist nicht gut und wenn´s hübsch sein soll...
          Gruß
          Volker

          Wer will schon Homematic?

          Kommentar


            #6
            Hallo Volkerm,

            ich bin davon ausgegangen mal selber zu entscheiden in Ruhe was und wo ich etwas will bevor ich in Endlosen Gesprächen ihm erkläre was ich will.

            Ich würde nach Euren Rückmeldungen und Anregungen mit dem Elektriker und KNX Planer/Programmier bevor es an Dosen einbetonieren geht, die Sache durchsprechen, freigeben lassen.

            In erster Linie geht es mir zu diesem Zeitpunkt um keine UP Dosen zu vergessen.

            Grüße
            Frank

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              den Ansatz von Volker bezüglich den zwei Gira G1 in Wohnzimmer und OG hat was, nachdem ich mich heute etwas damit auseinandergesetzt habe. Zwei G1 anstelle von ca. 4 MDT Glas 2 Tastern (drei Wohnzimmer einer OG) und ich kann auf zwei Innensprechstellen der Sprechanlage verzichten...

              Hier kommen mir aber auf das erste zwei Fragen:

              - Im Wohn/Essen/Küche:

              Ist es hier praktikabel auf sonstige Taster im Eingang zu verzichten und alles über das G1 zu machen. Ich (auch in Hinsicht auf Familie mit Kindern) würde ungern durch mehrere Ebenen erst blättern müssen um das Licht einzuschalten. Es sind in diesem großen Wohnbereich doch einige Sache zu steuern:
              1. Hauptlicht Decke im ganzen Raum dimmbar
              2. Temperatur
              3. Leuchte Esszimmertisch
              4. Arbeitslicht Küche
              5. Wandbeleuchtung Wohnzimmer
              6. Sockelbeleuchtung Küch
              7. Strahler Säule
              8. ca. 4 unterschiedliche Jalousien
              9. Eventuell Terrassenbeleuchtung

              Ist es praktikabel mit einem G1 diese Anzahl und eventuelle Szenen zu steuern ohne all zu viele Ebenen durchswitchen zu müssen? Hat jemand Erfahrung?


              zweite Frage:
              - Wenn ich die beiden G1 eben was Sinn macht als Sprechanlage Innenstelle nutzen möchte. Was brauche ich für Komponenten noch dazu dass dies funktioniert. Video an der Türe ist momentan nicht angedacht. zwei Klingeln reichen. So richtig schlau werde ich nicht aus dem Internet was ich alles benötige.

              Vielleicht hat hier jemand Erfahrung und kann mir darüber Auskunft geben.

              Ebenso wäre ich nochmals dankbar für jede Art von Rückmeldung ob meine Planung so im Prinzip in Ordnung ist oder ich was rudimentäres vergessen habe.

              Noch schöne Ostern
              Frank

              Kommentar


                #8
                Zitat von skipperle Beitrag anzeigen

                Ist es hier praktikabel auf sonstige Taster im Eingang zu verzichten und alles über das G1 zu machen. Ich (auch in Hinsicht auf Familie mit Kindern) würde ungern durch mehrere Ebenen erst blättern müssen um das Licht einzuschalten. Es sind in diesem großen Wohnbereich doch einige Sache zu steuern:
                1. Hauptlicht Decke im ganzen Raum dimmbar
                2. Temperatur
                3. Leuchte Esszimmertisch
                4. Arbeitslicht Küche
                5. Wandbeleuchtung Wohnzimmer
                6. Sockelbeleuchtung Küch
                7. Strahler Säule
                8. ca. 4 unterschiedliche Jalousien
                9. Eventuell Terrassenbeleuchtung
                1. macht der PM beim Betreten des Raumes
                2. verstellen sehr sehr selten genutzt maximal ne Anzeige
                3. entweder PM mit passende Zone oder Tastfunktion oder entsprechende Szene Essen via G1 aktiviert
                4. PM Küche bzw. ProxyTouch in der Arbeitsplatte oder anderen Möbeln verbaut
                5. -7. Akzentbeleuchtung automatisiert /integriert in passende Szenen zusätzl. gern via G1 aktiviert
                8. seltene Handbedieung sollte primär automatisiert sein.
                9. PM ggf Taster,

                Insgesamt also nichts was man in Eile benötigt oder wg Masse an Funktionen nicht auch auf eine Seite passt.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von skipperle Beitrag anzeigen
                  Ebenso wäre ich nochmals dankbar für jede Art von Rückmeldung ob meine Planung so im Prinzip in Ordnung ist oder ich was rudimentäres vergessen habe.
                  Frank, deine Pläne mit den vielen selbsterfundenen Symbolen sind enorm schwer lesbar für Außenstehende. Alles zusammen auf einem Plan, das schaut sich niemand genau genug an.

                  Du bekommst sicherlich mehr - und konkretere - Rückmeldung, wenn du das lesbarer aufbereitest. Ganz nützlich sind PDF mit unterschiedlichen Ebenen, die man ein- und ausblenden kann, oder notfalls eben als einzelne Seiten für die Funktionsgruppen. Hauptsache übersichtlich, und gerne auch mit Legende der Symbole direkt auf jeder Seite.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

                    Frank, deine Pläne mit den vielen selbsterfundenen Symbolen sind enorm schwer lesbar für Außenstehende. Alles zusammen auf einem Plan, das schaut sich niemand genau genug an.
                    Lustige, bunte Symbole sind das Eine.. in einigen Planungen waren Strahlen, Pfeile oder ähnliches auch sehr in.. hatte was von Stars n Stripes?
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      OK, OK , OK habe die Kritik an meiner Darstellungsweise verstanden.

                      Ich habe erst mit Standard Icons für Steckdosen, Schalter etc. angefangen. Jedoch habe ich keine aktuellen Symbole für KNX Komponenten gefunden. Ebenso nicht für UP, AP Strahler nicht dimmbar oder dimmbar usw.

                      Wenn ich das in meinen Plan mit Standard eingezeichnet habe war nur bei detailliertem zoomen des Detailsbereichs erkennbar was da ist.

                      Deswegen habe ich mich für diese Darstellungsweise entschieden indem ich auf einen Blick - im Ausdruck auf A4 - das ganze Stockwerk mit allen Komponenten überblicken kann. Wie ich jetzt wohl verstehe - nicht geeignet.

                      Ich - mit den vielen Stunden der Planung - kein Problem das zu überblicken. Von Euch kann ich das wohl nicht erwarten hier sich einzuarbeiten. OK.

                      Das wichtigste ist jedoch ganz einfach:

                      Dreiecke: Steckdosen. Blau normal - Rot Schaltbar
                      Rund: Leuchten. Grün AP, Blau UP. Vollkreis nicht dimmbar, outline dimmbar.
                      Qudrate: Sensoren wie Taster, Präsenzmelder etc.
                      Alles andere wie Sterne sind LAN oder SAT Dosen etc.

                      Grüße
                      Frank

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von skipperle Beitrag anzeigen
                        Das wichtigste ist jedoch ganz einfach
                        Klar, du hast auch eine Legende dabei, aber alles in einem Plan ist unübersichtlich. Im CAD schaltet man das mit Layern ein/aus, beim PDF aus CAD ebenso. Wenn dein Programm das nicht hergibt, dann kannst du händisch einzelne Blätter erzeugen für Licht, Steckdosen, Sensoren.

                        Kommentar


                          #13
                          Was soll in deinem Excel eigentlich 3x3 MDT heißen?
                          Sollen da 3 MDT Smart2 Taster an eine Wand.
                          Das wäre der direkte Weg ins Gruselkabinett.


                          Zitat von skipperle Beitrag anzeigen
                          Ebenso wäre ich nochmals dankbar für jede Art von Rückmeldung ob meine Planung so im Prinzip in Ordnung ist oder ich was rudimentäres vergessen habe.
                          Zusammengfasst fehlen:
                          - PM/BWM innen
                          - Wetterstation
                          - Aussen-BWM
                          - Garten
                          - Temperatursensoren für die Klimadecke

                          Ich hätte da noch eine Frage.
                          Nachdem du das jetzt so geplant und Dich eingearbeitet hast, was gibst du deinem Planer/SI jetzt als zu realisierenden Wünsche mit damit er eine freie, optimierte und bedarfsgerechte Planung machen kann?
                          Gruß
                          Volker

                          Wer will schon Homematic?

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Volker,

                            Das mit den 3 x MDT habe ich als Idee verworfen - Gedanke war nicht mit vielen Ebenen arbeiten zu wollen und aufgrund der im großen Wohnbereich zu steuernen Funktionen (Siehe Post 7). Wenn ich Dich richtig verstehe macht aber mehr wie ein MDT w Glastaster an der Wohnungseingangstüre auch in den anderen Räumen kein Sinn?

                            Ich werde hier wie empfohlen auf ein Gira G1 gehen.

                            - BWM Innen werde ich noch welche zu mindest vorbereiten Hier habe ich an EG Flur, Wohnen, Büro noch gedacht.
                            - Wetterstation kommt aufs Dach, deswegen im Plan nicht eingezeichnet
                            - Aussen habe ich Präsenzmelder vor der Garage und bei der Eingangstüre um die Vorderfronten zur Straße/Eingang
                            - Alles was ich irgendwann an Kameras Überwachung etc. so brauche kann ich über den ungenutzten Dachboden und ein Versorgungsschacht in Technikraum lösen.
                            - Leerrohre in Garten habe ich vorgesehen
                            - Temperatursensoren für Klimadecke? Reicht hier nicht der im MDT Taster bzw. Gira G1 integrierte Sensor? Oder denkst Du an ein Taupunktsensor?

                            Ich würde meine Planung mit Ihm und die Hintergründe was ich mir dabei gedacht habe bezüglich Wohnverhalten durchsprechen. Und dann kann er - bei den Punkten OK, Skepsis oder andere Vorschläge anbringen.

                            Danke für die Rückmeldung.

                            Grüße
                            Frank

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X