Hallo,
bei meiner Sanierung eines Hauses aus den 50ern steht jetzt die Elektroinstallation im EG an. Das OG muss ich noch etwas aufschieben. Ich habe mir da jetzt schon etwas für die Beleuchtung überlegt, da ich so etwas aber auch noch nicht gemacht habe, wäre es nett, wenn mal jemand drauf schaut und ein paar Anmerkungen bringt. Mit PMs habe ich auch Null Erfahrung.
Das Haus hat eine Holzbalkendecke. Deshalb bin ich von Deckeneinbaustrahlern und PMs abgekommen, da hierbei die (unregelmäßige) Balkenlage beachtet werden muss. Alle PMs sind jetzt also als Wandeinbau auf 2,20 m Höhe geplant.
Ich habe die einzelnen Leuchtkreise mit der gleichen Zahl markiert. Dabei ist "d" gefimmt, "s" geschaltet.
Zu den einzelnen Räumen:
bei meiner Sanierung eines Hauses aus den 50ern steht jetzt die Elektroinstallation im EG an. Das OG muss ich noch etwas aufschieben. Ich habe mir da jetzt schon etwas für die Beleuchtung überlegt, da ich so etwas aber auch noch nicht gemacht habe, wäre es nett, wenn mal jemand drauf schaut und ein paar Anmerkungen bringt. Mit PMs habe ich auch Null Erfahrung.
Das Haus hat eine Holzbalkendecke. Deshalb bin ich von Deckeneinbaustrahlern und PMs abgekommen, da hierbei die (unregelmäßige) Balkenlage beachtet werden muss. Alle PMs sind jetzt also als Wandeinbau auf 2,20 m Höhe geplant.
Ich habe die einzelnen Leuchtkreise mit der gleichen Zahl markiert. Dabei ist "d" gefimmt, "s" geschaltet.
Zu den einzelnen Räumen:
- Windfang: Hier liegt ein dickes Stromkabel Aufputz an der Wand. Das soll mit einer Blende versteckt werden, in die gleich ein LED-Stripe (L1) zur Beleuchtung kommt.
- Flur: Im Durchgang Windfang/Flur gibt es keine Tür, der Durchgang ist offen. Den PM würde ich am Treppenaufgang setzen und er soll alle Wandleuchten im Flur/Treppe (d2) ansteuern.
- Küche: Es soll eine Dreiphasenschiene über der Kücheninsel und vor der Küchenfront angebracht werden. Per Taster gesteuert. Für den Durchgangsbereich zum Ess-/Wohnzimmer sind Wandleuchten (d1) vorgesehen, geschaltet über drei PM in Küche und Essbereich.
- Essbereich: Pendelleuchten über dem Esstisch. Eine lange Stromschiene zur indirekten Beleuchtung. Beides per Taster gesteuert.
- Wohnzimmer: Spots über TV (indirekte Beleuchtung) und Couch (Leselampen), gesteuert per Taster. Ein PM (??) an der Wand, für den ich noch keine Anwendung geplant habe.
- Deckenleuchten S3: Die sind eigentlich nur dafür da, falls es mal richtig hell sein soll, z.B. beim Putzen.
- Bad: Habe ich mal einen PM vorgesehen, weiß aber nicht, ob der auch fürs baden taugt.
- Durchgangsbereich zum Nebengebäude: Hier habe ich auch einen PM gesetzt. Der soll auch Licht machen, wenn man vom Wohnzimmer ins Bad läuft.
Kommentar