Hallo,
ich habe in meinem Haus sehr viele LED Panels und Wandlampen eingeplant, nun möchte ich gerne alle einzeln ansteuern und dimmen können.
Das würde jedoch bei KNX Dimmern bei weitem den Preisrahmen sprengen.
Nun ist meine Überlegung die Spots alle ab DMX Dimmer zentral über 12v oder 24v an zu steuern und die Dimmung und Schaltung über DMX zu machen.
Im längsten Fall sind das 18,5m zwischen Dimmer und Spots
Ist das so ohne weiteres mit einem DMX/KNX Gateway möglich? gibt es bei den Kabellängen irgendwelche Probleme?
Ich habe gelesen das es insbesondere zu Problemen führen kann wenn man mehrere Sachen gleichzeitig dimmen oder schalten möchte? Wie sehen die Probleme genau aus?
Gibt es bessere Alternativen?
ich habe in meinem Haus sehr viele LED Panels und Wandlampen eingeplant, nun möchte ich gerne alle einzeln ansteuern und dimmen können.
Das würde jedoch bei KNX Dimmern bei weitem den Preisrahmen sprengen.
Nun ist meine Überlegung die Spots alle ab DMX Dimmer zentral über 12v oder 24v an zu steuern und die Dimmung und Schaltung über DMX zu machen.
Im längsten Fall sind das 18,5m zwischen Dimmer und Spots
Ist das so ohne weiteres mit einem DMX/KNX Gateway möglich? gibt es bei den Kabellängen irgendwelche Probleme?
Ich habe gelesen das es insbesondere zu Problemen führen kann wenn man mehrere Sachen gleichzeitig dimmen oder schalten möchte? Wie sehen die Probleme genau aus?
Gibt es bessere Alternativen?


Die Bezeichnung LED Panels und Wandlampen ist ein weiter Bereich. Für Panels gibt es sehr oft DALI EVGs, ich Empfinde da eine DALI Integration für praktischer, dort sind Überblendungen im EVG integriert und müssen nicht im Gateway errechnet werden. Außerdem sind DALI EVGs relativ preiswert.
Kommentar