Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sanierung und Anbau einer Wohnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sanierung und Anbau einer Wohnung

    Hi Community,

    ich wollte hier auch mal mein bevorstehendes Projekt vorstellen um ggf. Verbesserungen oder Anregungen zu erhalten.
    Kurz zu mir:
    Ich bin 25 Jahre, habe Elektroniker für Betriebstechnik gelernt und bin Industriemeister Elektro für Betriebstechnik.
    Aufgrund meiner beruflichen Tätigkeit bei einem größerem Energieversorger habe ich mit Bus/KNX keine Erfahrung. Ich bin eher jenseits der 400 V tätig.

    Aktuell bin ich in der Planung, den oberen Stockwerk meines Elternhauses komplett zu entkernen und neu zu machen. In diesem Zug soll auch ein Anbau (Doppelgarage mit Heizraum und Hackschnitzelbunker) errichtet werden, um den Wohnraum zu vergrößern. Geplanter Start zur Entkernung ist Winter 17/18. Der Anbau soll dann im Frühjahr 18 starten.

    Da ich mich mit konventioneller Hausinstallation recht gut auskenne, wollte ich die Installation komplett selber übernehmen.
    Doch je weiter man in die Planung einsteigt, desto mehr mehr Probleme treten mit herkömmlicher Elektroinstallation auf.

    Ein großes Mango ist, dass wir zum Anbau nur eine Tür haben. Im Anbau soll ein großer Wohn/Essbereich mit offenem Dachstuhl und Fensterfront entstehen.
    Da ich hier dann eine Schalterleiste von mehreren Schaltern bräuchte (mehrere Lichter, Rollos etc. was ich aber hässlich finde und vermeiden möchte) bin ich nach und nach auch auf ein KNX System gekommen. Hab mir natürlich auch gleich Fachliteratur dazu bestellt, um mich mehr damit zu befassen. D

    Dadurch wären mehrere Probleme auf einmal beseitigt.
    Man würde dem Schalter-Wahnsinn ein Ende bereiten (ggf. durch ein Touchpannel) und man müsste sich nicht schon vorher bei der Auslegung der Beleuchtung des offenen Dachstuhls festlegen.

    Nach Recherche bin ich als erstes auf Busch/Jäger Free@Home gestoßen. Aber wie auch hier im Forum geschrieben wird, ist das eher so eine NAJA Lösung. Und 65 Teilnehmer sind schnell erreicht.
    Da ich mir auch für später die Möglichkeit offen halten will, etwas zu erweitern oder damit etwas rumtüfteln (falls ich doch gefallen daran finde :-) bin ich auf Hager Easy gestoßen.
    Anscheinend kann man damit auch fast alles realisieren, was mit dem richtigen KNX auch möglich ist, jedoch die Programmierung einfacher gehen soll.

    Ich wollte mir die Tage mal ein Raumbuch zusammen stellen, um zu sehen, wo welche Funktionen benötigt werden (z.B. Wetterstation für Sonne und Regen, Steuerung Fußbodenheizung, Szene, Rollo usw.)


    Diese Punkte müssten mit Hager easy realisierbar sein oder? Oder meint ihr lieber gleich ein richtiges KNX System?


    Mit freundlichen Grüßen
    Toni










    #2
    Du bist im knx User Forum... Klar meinen wir richtiges knx!
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Hi,
      ja hätte ich mir denken können. Hab halt mehrfach gelesen, dass EASY eine gute alternative ist, die man später problemlos upgraden kann.
      Ich will mir ja nicht gleich einen Ferrari kaufen, nur um ihn wie einen Golf zu fahren

      Kommentar


        #4
        Die easy RTR für die Heizung und domovea als Visualisierung, werden dir den Golf - Ferrari Vergleich aber ziemlich verhageln?
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Ich Stand vor dem Ähnlichen Problem aber vor längerer Zeit schon.
          Hatte mich damals für Bticino SCS entschieden... großer Fehler
          Vor ca einem Jahr angefangen alles auf KNX umzubauen was vorher Bticino war.
          Gut Hager Easy ist ja eigt. KNX du bekommst soweit ich das verstanden hab die ganzen Apllikationsprogramme auch für die ETS.
          Was ich nicht weiß weil ich mich nicht weiter damit auseinander gesetzt hab ist ob es auch alles von Hager Easy gibt also Wetterstation usw.
          Vorallem denke ich wird der Preis bei Hager Easy nicht Billiger als wenn du Komponenten von MDT holst. Was du bei Normalem KNX mit dazurechnen musst ist die ETS aber wenns erst ende des Jahres startet kannst du sicher hier im Forum an einer Aktion teilnehmen wo es % gibt.

          Noch ein nachteil meiner Meinung nach du bist an Hager gebunden ( ich glaube auch noch Berker) also solange du deine Hager Easy anlage hast kannst du keinen aktor/sensor von anderen Herstellern nutzen was ja der vorteil von KNX ist

          Kommentar


            #6
            Hi Toni, willkommen im KNX-Land
            Hager Easy ist zwar KNX, aber nur! Hager. Seit Kurzem gibt es auch die ETS Inside, mit der man fast alle aktuelle KNX Module programmieren kann - deutlich günstiger als eine ETS Professional. Aktuell noch nicht ganz prickelnd, aber es sind noch Verbesserungen in der Pipeline.

            Schau dir mal mit W (dass ist deine Holde) KNX Taster an, wenn sie von den Hager Easy Tastern begeistert ist, dann kannst du da weiter schauen, falls ihr andere Taster deutlich besser gefallen, dann real KNX!

            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #7
              Hi Flo,

              ich liebäugel deshalb mit dem Easy System, da man dies ja scheinbar leicht in Betrieb nehmen kann und ich da auch später leichter mal etwas anpassen kann, ohne gleich einen Programmierer kommen zu lassen.
              Der Preis für die ETS mag zwar hoch sein, würde mich aber nicht abschrecken. Der Hager Koffer kostet ja auch schon 500 Euro. Da würden es die 1000 Euro für die ETS (also 500 Euro mehr) jetzt auch nicht groß ins Gewicht fallen (gesehen auf die geplante Bausumme).

              Aber ja, ich kann ihr ja mal die Taster vorführen. Mal sehen welche sie eher mag. Vielleicht hat sichs dann wirklich erledigt

              Lg

              Kommentar

              Lädt...
              X