Hi Community,
ich wollte hier auch mal mein bevorstehendes Projekt vorstellen um ggf. Verbesserungen oder Anregungen zu erhalten.
Kurz zu mir:
Ich bin 25 Jahre, habe Elektroniker für Betriebstechnik gelernt und bin Industriemeister Elektro für Betriebstechnik.
Aufgrund meiner beruflichen Tätigkeit bei einem größerem Energieversorger habe ich mit Bus/KNX keine Erfahrung. Ich bin eher jenseits der 400 V tätig.
Aktuell bin ich in der Planung, den oberen Stockwerk meines Elternhauses komplett zu entkernen und neu zu machen. In diesem Zug soll auch ein Anbau (Doppelgarage mit Heizraum und Hackschnitzelbunker) errichtet werden, um den Wohnraum zu vergrößern. Geplanter Start zur Entkernung ist Winter 17/18. Der Anbau soll dann im Frühjahr 18 starten.
Da ich mich mit konventioneller Hausinstallation recht gut auskenne, wollte ich die Installation komplett selber übernehmen.
Doch je weiter man in die Planung einsteigt, desto mehr mehr Probleme treten mit herkömmlicher Elektroinstallation auf.
Ein großes Mango ist, dass wir zum Anbau nur eine Tür haben. Im Anbau soll ein großer Wohn/Essbereich mit offenem Dachstuhl und Fensterfront entstehen.
Da ich hier dann eine Schalterleiste von mehreren Schaltern bräuchte (mehrere Lichter, Rollos etc. was ich aber hässlich finde und vermeiden möchte) bin ich nach und nach auch auf ein KNX System gekommen. Hab mir natürlich auch gleich Fachliteratur dazu bestellt, um mich mehr damit zu befassen. D
Dadurch wären mehrere Probleme auf einmal beseitigt.
Man würde dem Schalter-Wahnsinn ein Ende bereiten (ggf. durch ein Touchpannel) und man müsste sich nicht schon vorher bei der Auslegung der Beleuchtung des offenen Dachstuhls festlegen.
Nach Recherche bin ich als erstes auf Busch/Jäger Free@Home gestoßen. Aber wie auch hier im Forum geschrieben wird, ist das eher so eine NAJA Lösung. Und 65 Teilnehmer sind schnell erreicht.
Da ich mir auch für später die Möglichkeit offen halten will, etwas zu erweitern oder damit etwas rumtüfteln (falls ich doch gefallen daran finde :-) bin ich auf Hager Easy gestoßen.
Anscheinend kann man damit auch fast alles realisieren, was mit dem richtigen KNX auch möglich ist, jedoch die Programmierung einfacher gehen soll.
Ich wollte mir die Tage mal ein Raumbuch zusammen stellen, um zu sehen, wo welche Funktionen benötigt werden (z.B. Wetterstation für Sonne und Regen, Steuerung Fußbodenheizung, Szene, Rollo usw.)
Diese Punkte müssten mit Hager easy realisierbar sein oder? Oder meint ihr lieber gleich ein richtiges KNX System?
Mit freundlichen Grüßen
Toni
ich wollte hier auch mal mein bevorstehendes Projekt vorstellen um ggf. Verbesserungen oder Anregungen zu erhalten.
Kurz zu mir:
Ich bin 25 Jahre, habe Elektroniker für Betriebstechnik gelernt und bin Industriemeister Elektro für Betriebstechnik.
Aufgrund meiner beruflichen Tätigkeit bei einem größerem Energieversorger habe ich mit Bus/KNX keine Erfahrung. Ich bin eher jenseits der 400 V tätig.
Aktuell bin ich in der Planung, den oberen Stockwerk meines Elternhauses komplett zu entkernen und neu zu machen. In diesem Zug soll auch ein Anbau (Doppelgarage mit Heizraum und Hackschnitzelbunker) errichtet werden, um den Wohnraum zu vergrößern. Geplanter Start zur Entkernung ist Winter 17/18. Der Anbau soll dann im Frühjahr 18 starten.
Da ich mich mit konventioneller Hausinstallation recht gut auskenne, wollte ich die Installation komplett selber übernehmen.
Doch je weiter man in die Planung einsteigt, desto mehr mehr Probleme treten mit herkömmlicher Elektroinstallation auf.
Ein großes Mango ist, dass wir zum Anbau nur eine Tür haben. Im Anbau soll ein großer Wohn/Essbereich mit offenem Dachstuhl und Fensterfront entstehen.
Da ich hier dann eine Schalterleiste von mehreren Schaltern bräuchte (mehrere Lichter, Rollos etc. was ich aber hässlich finde und vermeiden möchte) bin ich nach und nach auch auf ein KNX System gekommen. Hab mir natürlich auch gleich Fachliteratur dazu bestellt, um mich mehr damit zu befassen. D
Dadurch wären mehrere Probleme auf einmal beseitigt.
Man würde dem Schalter-Wahnsinn ein Ende bereiten (ggf. durch ein Touchpannel) und man müsste sich nicht schon vorher bei der Auslegung der Beleuchtung des offenen Dachstuhls festlegen.
Nach Recherche bin ich als erstes auf Busch/Jäger Free@Home gestoßen. Aber wie auch hier im Forum geschrieben wird, ist das eher so eine NAJA Lösung. Und 65 Teilnehmer sind schnell erreicht.
Da ich mir auch für später die Möglichkeit offen halten will, etwas zu erweitern oder damit etwas rumtüfteln (falls ich doch gefallen daran finde :-) bin ich auf Hager Easy gestoßen.
Anscheinend kann man damit auch fast alles realisieren, was mit dem richtigen KNX auch möglich ist, jedoch die Programmierung einfacher gehen soll.
Ich wollte mir die Tage mal ein Raumbuch zusammen stellen, um zu sehen, wo welche Funktionen benötigt werden (z.B. Wetterstation für Sonne und Regen, Steuerung Fußbodenheizung, Szene, Rollo usw.)
Diese Punkte müssten mit Hager easy realisierbar sein oder? Oder meint ihr lieber gleich ein richtiges KNX System?
Mit freundlichen Grüßen
Toni
Kommentar